Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat im Landkreis Bamberg bei einem Hundewelpen aus Marokko Tollwut nachgewiesen. Dies hat das Landratsamt Haßberge am Freitag den lokalen Medien mitgeteilt und zwar deshalb, weil sich das kranke Tier auch auf dem Golfplatz in Steinbach aufgehalten hat. Aus Vorsorgegründen ermittelt die Behörde nun, ob Menschen oder andere Hunde dort mit dem Welpen direkt in Kontakt gekommen sind.
Laut Pressesprecherin Moni Göhr stammt der fünf Monate alte Welpe aus Marokko und war vierzehn Tage vor der Seuchenfeststellung einge-führt worden. Laut Impfpass sei in Marokko die vorschriftsmäßige Tollwutimpfung erfolgt. „Allerdings wurde die für die Einfuhr ebenfalls gesetzlich vorgeschriebene Tollwut-Antikörper-Titerbestimmung nicht durchgeführt und die danach erforderliche Wartezeit von mindestens drei Monaten im Ursprungsland ebenfalls nicht eingehalten“, heißt es in dem Schreiben vom Herrenhof.
Wenige Tage nach der Einfuhr sei der Junghund an fortschreitender Kieferlähmung erkrankt, habe keine Nahrung mehr aufgenommen und leicht aggressives Verhalten gezeigt. Der behandelnde Tierarzt habe schnell den Verdacht auf Tollwut geäußert. Der erkrankte Welpe wurde eingeschläfert und zur Untersuchung an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Oberschleißheim gebracht. Der Tollwutverdacht wurde vom Labor am nächsten Tag bestätigt. Es ist davon auszugehen, dass sich der Welpe bereits vor oder kurz nach der Impfung mit dem Virus infiziert hat. Ein belastbarer Impfschutz besteht aber frühestens drei Wochen nach erfolgter Impfung.
Wie das Landratsamt inzwischen ermitteln konnte, war der Hundewelpe am 10. und 11. Juli auf dem Golfplatz in Steinbach. Aus Vorsorgegründen prüft das Landratsamt Haßberge jetzt, wer dort mit dem Hund direkt in Kontakt gekommen ist. Alle Personen mit oberflächlichen Kratzern oder Hautabschürfungen, die den Hundewelpen zum Beispiel gestreichelt haben, werden gebeten, sich mit ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen.
• Bei weiteren Fragen gibt das Gesundheitsamt Haßberge Auskunft, Tel. 09521/400.
• Auch Hundebesitzer, werden gebeten, sich beim Veterinäramt zu melden, wenn ihr Vierbeiner Kontakt zu dem Hundewelpen hatte, Tel. 09521/138.