Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Tourismus stärkt die Wirtschaft in den Haßbergen

Haßfurt

Tourismus stärkt die Wirtschaft in den Haßbergen

    • |
    • |
    Der Tourismus spült Geld in die Kassen: Hier die Ruine Altenstein aus Drohnen-Sicht.
    Der Tourismus spült Geld in die Kassen: Hier die Ruine Altenstein aus Drohnen-Sicht. Foto: Folker Bergmann

    Die Freizeit- und Tourismusbranche hat sich inzwischen zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in den Haßbergen entwickelt. Wie groß der „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ faktisch ist, wurde 2024 vom Deutschen Wirtschaftswirtschaftlichen Institut für Fremdenverkehr untersucht. Demnach bezifferten sich die touristischen Umsätze für die Region Haßberge im Jahr 2023 auf insgesamt 98,4 Millionen Euro.

    Im Jahr 2014 lag dieser noch bei 60,4 Millionen Euro. Trotz Corona stieg der Wirtschaftsfaktor Tourismus allein in der Zeit von 2017 bis 2023 um 25 Prozent, wie es in einer Pressemitteilung von Haßberge Tourismus heißt, der folgende Informationen entnommen sind

    Von den Umsätzen profitieren längst nicht nur Hotels und Pensionen. Nur knapp 57 Prozent der Umsätze generierten sich aus dem Gastgewerbe. Die restlichen Einnahmen sind dem Einzelhandel (25 Prozent) und verschiedenen Dienstleistungen (18 Prozent) zuzuschreiben.

    Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche, von der vor allem auch die heimische Bevölkerung profitiert. Gasthäuser und Wirtschaften beispielsweise beauftragen regelmäßig Handwerker für Renovierungen und Neubauten, nehmen Reinigungsleistungen in Anspruch oder nutzen das Angebot von Werbe- und Grafikagenturen. Außerdem speisen Gäste in der heimischen Gastronomie, kaufen regionale Produkte, nutzen Dienstleistungen und besuchen verschiedenste Freizeit-Einrichtungen.

    Und nicht nur wirtschaftlich bieten sich Vorteile für die heimische Bevölkerung – touristische Angebote tragen auch maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität die. Dazu zählen Freizeiteinrichtungen, das Wander- und Radwegenetz und besondere Kulturangebote. Die Übernachtungszahlen in den Haßbergen sind weiterhin stabil, was einen positiven Blick in die Zukunft erlaubt, heißt es abschließend. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden