Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Tourismusverein wirbt mit Slogan #haßbergliebe

Königsberg

Tourismusverein wirbt mit Slogan #haßbergliebe

    • |
    • |
    Sie stellten gemeinsam den neuen Slogan des Tourismusvereins vor (von links): Alexander Blöchl (Burgenwinkel-Manager), Bernd Ebert (Tourismusarbeit Ebern), Landrat Wilhelm Schneider, Janina Selig (Tourismusarbeit Zeil a.M.), Susanne Volkheimer (Geschäftsführerin Haßberge Tourismus e.V.), Silke Brochloß-Gerner (Leiterin Kultur und Tourismus Haßfurt), Maroldsweisachs Bürgermeister Wolfram Thein und Bad Königshofens Kurdirektor Werner Angermüller
    Sie stellten gemeinsam den neuen Slogan des Tourismusvereins vor (von links): Alexander Blöchl (Burgenwinkel-Manager), Bernd Ebert (Tourismusarbeit Ebern), Landrat Wilhelm Schneider, Janina Selig (Tourismusarbeit Zeil a.M.), Susanne Volkheimer (Geschäftsführerin Haßberge Tourismus e.V.), Silke Brochloß-Gerner (Leiterin Kultur und Tourismus Haßfurt), Maroldsweisachs Bürgermeister Wolfram Thein und Bad Königshofens Kurdirektor Werner Angermüller Foto: Martin Schweiger

    Das Wort "Hass" im Namen Haßberge bringt Susanne Volkheimer bei Tourismusmessen immer wieder in Erklärungsnot. "Ich muss den Fragenden immer wieder erklären, dass das Wort 'Hass" nichts mit hassen zu tun hat', sagte die Geschäftsführerin des Vereins Haßberge Tourismus während des Pressegesprächs am Dienstag im Cafe ZwergRiese in Königsberg.

    Das Bestimmungswort "Hass-" kommt laut Google von "Hasa". Darin steckt das althochdeutsche Wort "hasan", das grau oder grau glänzend bedeutet und auf eine Sumpf-, Moor- und Riedlandschaft hinweist. Einen Gegenpol zum Wort "Hass" bietet im neuen Slogan des Tourismusvereins das Wort "Liebe". Der neue Slogan heißt daher "#haßbergliebe". Das vorangestellte Rautenzeichen ist ein Hashtag, der Modernität implizieren soll und für Social-Media-Einsätze prädestiniert ist.

    Im scharfen ß ist ein Herz angedeutet, das für die Herzlichkeit der Region steht. Die farbliche Füllung des Herzens richtet sich dabei nach der Verwendung beziehungsweise nach dem Hintergrund. Die Verwendung des Slogans sei frei und ausdrücklich erwünscht, so Volkheimer.

    Aktionen sollen Bekanntheit des neuen Slogans steigern

    Zur Steigerung der Bekanntheit des Slogans "#haßbergliebe" sollen weitere Maßnahmen im Jahr 2025 beitragen, wie ein "Instawalk" - ein Social Media Event für Influencer, Veranstaltungen für Leistungsträger unter dem Motto "Heimat entdecken", sowie eine Social-Media-Kampagne.

    Landrat und Vereinsvorsitzender von Haßberge Tourismus, Wilhelm Schneider, konnte von einem leicht positiven Trend bei Ankünften und Übernachtungen im Jahr 2024 berichten. Von Januar bis November letzten Jahres kamen 1,3 Prozent mehr Gäste an als 2023. Mit 15 Jahren Burgenwinkel und 20 Jahren Heilwassersee in Bad Königshofen könnten in diesem Jahr zwei Jubiläen gefeiert werden. Auch das "terroir f" bei Zeil werde fertiggestellt, sodass in diesem Jahr überall was laufe.

    Als "Herz des deutschen Burgenwinkel" bezeichnete Burgenwinkel-Manager Alexander Blöchl die Burg Altenstein mit dem Burgeninformationszentrum, wo rund 7000 Besucher pro Jahr gezählt werden. Auf 14 Schautafeln wurden dort Alltagsgeschichten aus dem Mittelalter verarbeitet.

    Im Mittelpunkt des Jubiläumsprogramms stehen die beiden Konzerte auf der Ruine Altenstein und im Landschaftspark Bettenburg sowie der "Burgenwinkel-Wandertag" zur Ruine Raueneck am 25. Mai 2025.

    Rund 100 Stände und Darbietungen zum Tag der Franken

    Am 26. Juni findet die Feier zum 20-jährigen Jubiläum des ersten Natur-Heilwassersees Deutschland statt, sagte Bad Königshofens Kurdirektor Werner Angermüller. Konzerte des Saalemusicums und der Berufsfachschule für Musik sind geplant, sowie Wasserschach und Musik im Wasser.

    Der Tag der Franken wird am 6. Juli in Haßfurt gefeiert, sagte die Tourismus-Beauftragte der Stadt Haßfurt, Silke Brochloß-Gerner. Ministerpräsident Markus Söder habe sein Kommen angekündigt. Die komplette Innenstadt ist von 10 bis 20 Uhr gesperrt. Rund 100 Stände und Darbietungen sind geplant, inklusive einer Gartenschau am Mainufer.

    Als nächstes Event findet vom 7. bis 9. März die Kulinea in Zeil statt. Darauf verwies Janina Selig, Tourismus-Beauftragte der Stadt Zeil. Die Eröffnung des terroire-f-Punktes stehe an. Themenführungen durch die Stadt finden das ganze Jahr hindurch statt. Auch das Thema "Hexen" soll in diesem Jahr verstärkt behandelt werden.

    Die neuen Broschüren "Freizeitmagazin" und "Gastgeberverzeichnis" sind kostenlos unter www.shop.hassbergetourismus.de oder telefonisch unter 09523-50337-10 bestellbar. Das Jubiläumsprogramm des Burgenwinkels finden Sie unter: www.hassberge-tourismus.de/15-jahre-deutscher-burgenwinkel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden