Die Hilfsbereitschaft für die Ukraine im eberner Altlandkreis ist überwältigend. Nach einer kleinen Unterbrechung wurden ab Anfang März von Steffen Mehner und der Lebenshilfe Ebern wieder Hilfsgüter für die Ukraine angenommen. Die Spenden gelangen nach Gelenau ins Erzgebirge. Ein Freundeskreis hat mit der dortigen "Freien Schule Erzgebirgsblick" und regionalen Firmen ein kleines Netzwerk gebildet, um den Menschen in der Ukraine zu helfen.
Geplant war von den Organisatoren ein kleiner Hilfsgüter-Transport Mitte März ins Erzgebirge. Die ankommende Spendenflut war jedoch so gewaltig, dass bald alle zur Verfügung stehenden Garagen, Keller und Flure voll mit Kisten und Säcken gestapelt waren. Der kleine Transport hatte sich zu einer Lawine entwickelt. Das zur Verfügung stehende Fahrzeug von der Stadt Ebern war der großen Aufgabe nicht gewachsen. Zum Glück sprang kurzfristig die Firma Reifen Nik Müller aus Leuzendorf ein und stellte kostenlos einen großen Transporter zur Verfügung. Den Treibstoff dafür sponserte Jürgen Dietz vom Autohaus Dietz.
Freitagabend wurde das Fahrzeug geladen: Matratzen, Bettzeug, Bekleidung, Kindersachen, Schuhe, Besteck, Teller, Tassen, Hygieneartikel und vieles mehr. Bis unters Dach wurde das Gefährt vollgestopft, nicht das kleinste Löchlein blieb frei. Mit den letzten vier Matratzen gingen die Laderaumtüren gerade noch zu.
Mit einem großen Dankeschön an die Eberner Spender u.a. Steffens Facebook-Gruppe und die Zeilberg Diakonie wurden die Hilfsgüter kürzlich in Gelenau entladen und die Geldspenden in Empfang genommen. Ein großer Teil davon wird wieder zur Inklusionsschule in Charkiw und dem dortigen neuen Mutter-Kind-Treff gehen.
Die Aktion Ukrainehilfe geht bald weiter. Zwei Wochen lang können dann wieder Hilfsgüter bei der Lebenshilfe Ebern, Karlsbader Str. 5, in Ebern, abgegeben werden. Besonders gebraucht werden dann Grundnahrungsmittel; Babynahrung, Hygiene- und Sanitätsartikel und Elektro-Kleinartikel, aber auch alles andere wie bisher.
Von: Hans-Werner Steger (Vorsitzender, Lebenshilfe Ebern e.V.)
