Nachdem im vergangenen Jahr die Neuwahlen beim TSV Prappach mangels Kandidaten für einige Funktionen gescheitert waren, hatte die bis dahin im Amt befindliche Vereinsführung die Geschäfte kommissarisch weitergeführt. Jetzt wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. In zahlreichen Gesprächen waren geeignete Kandidaten gefunden worden, sodass auch der bisherige Vorsitzende Oliver Beuchert sich dazu bereit erklärte, wieder zu kandidieren.
Alter und neuer Vorsitzender ist also Oliver Beuchert, stellvertretender Vorsitzender ist Karl-Heinz Fleischmann, als dritter Vorsitzender trägt Armin Knorz Verantwortung. Das Amt des Kassiers füllt Udo Pfeuffer aus, Schriftführer ist Julian Firsching, sein Stellvertreter Martin Achtmann. Leiter der Fußballabteilung ist Gerhard Schmitt, die Tischtennisabteilung liegt in den Händen von Jens Hufnagel. Die Gymnastikabteilung leitet Anette Eichelmann. Als Jugendleiter fungiert Detlef Hauck, die Kasse prüfen Jürgen Schneider und Stefan Thurn. Beisitzer im Vereinsausschuss sind Bernd Schirber, Christian Schneider, Jürgen Lang, Carolin Schneider, Jan-Michel Derra und Lukas Winzig.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen außerdem Ehrungen. Tischtennis-Abteilungsleiter Jens Hufnagel ehrte im Namen des TSV Prappach und des Tischtennisverbands Uwe Rübig und Helmut Meindl für über 20 Jahre an der grünen Platte sowie Martin Achtmann, Reinhold Burkard und Udo Pfeuffer für über 30 Jahre.
Für 40 Jahre im Verein würdigten der TSV und der Landessportverband mit der Ehrennadel in Silber mit Gold Evelyne Eck, Brigitte Göb, Friedericke Hartlieb, Doris Schirber, Gerlinde Schmitt, Isolde Firsching und Udo Pfeuffer. Besonders freute sich der Vorsitzende, Lotte Klöffel und Elmar Lang aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft und dem Erreichen der Altersgrenze die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Als Höhepunkt ehrte die Vereinsführung Gerhard Schmitt für seine langjährigen besonderen Dienste für den TSV. Schmitt habe sich nicht nur lange Jahre als Spieler und Kapitän in der 1. Fußballmannschaft engagiert, sondern habe auch nach seiner aktiven Laufbahn in verschiedenen Funktionen die Geschehnisse im Verein entscheidend mitgeprägt.
Den Bericht des Vorstands hatte zu Beginn der Sitzung der 3. Vorsitzender Armin Knorz eröffnet, der für alle sportlichen Abteilungen zuständig ist. 2. Vorsitzender Bernd Schirber berichtete von den gesellschaftlichen Ereignissen des vergangenen Jahres und hielt eine Vorschau auf 2018. Das Wirtschaftsjahr 2017 sei sehr zufriedenstellend abgeschlossen worden. Höhepunkte waren die vier Faschingsveranstaltungen. Oliver Beuchert sprach bezüglich 2017 von einem schwierigen Jahr für den TSV angesichts der kommissarisch tätigen Führungsriege. Der Verein müsse sich nun neu aufstellen und Angebote für potenzielle Neumitglieder finden. Es müsse gelingen, in der Gesellschaft und insbesondere im Dorfleben das „Wir-Gefühl“ wieder zu stärken.
Schriftführer Udo Pfeuffer berichtete von einem Mitgliederzuwachs in 2017. Besonders das Kinderturnen habe das Interesse der Familien in Prappach geweckt und sei hauptverantwortlich für den Zuwachs. Der bisherige Kassier Rainer Ullrich, der nach 17 Jahren nicht mehr zur Neuwahl antrat, sprach in seinem letzten Bericht im finanziellen Bereich von einem ausgewogenen Jahr. Nachdem die Kassenprüfer eine vorbildliche und vollständige Buchführung attestiert hatte, erfolgte auf deren Antrag die Entlastung des Vorstands.
Damit der TSV auch künftig erfolgreich wirtschaften kann, beantragte Oliver Beuchert eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge. Der TSV sehe sich aufgrund der bestehenden Fixkosten und des Rückgangs bei den Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren zu diesem Schritt gezwungen, erklärte der Vorsitzende. Ausgenommen von der Erhöhung ist der Familienbeitrag. Nach kurzer Diskussion stimmten alle anwesenden Mitglieder der Erhöhung zu.
Fußballabteilungsleiter Gerhard Schmitt stellte in seinem Bericht fest, dass der TSV mit dem FSV Oberhohenried einen guten Partner für eine Spielgemeinschaft gefunden habe. Diese werde in der kommenden Saison weitergeführt. Die Gespräche sollen demnächst mit den Verantwortlichen des FSV aufgenommen werden.
Für die Abteilung Turnen blickte Annette Eichelmann auf ein ausgewogenes Jahr zurück. Besonders erfreulich sei, dass mit Caroline Hofmann eine neue Übungsleiterin gefunden wurde. Tischtennis-Abteilungsleiter Jens Hufnagel blickte auf ein durchwachsenes Jahr mit personellen Engpässen zurück. Auch Jugendleiter Detlef Hauck berichtete von Personalproblemen bei der JFG, die deshalb in der laufenden Saison keine U15-Mannschaft mehr stellen könne.