Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Viele fleißige Bienen: Der OGV Unterpreppach ist Gartenbauverein des Jahres

Ebern

Viele fleißige Bienen: Der OGV Unterpreppach ist Gartenbauverein des Jahres

    • |
    • |
    Ja, auch diese Aufgaben übernimmt der OGV Unterpreppach, den Aufbau der Dorfkrippe. Auch deshalb wurde er jetzt zum "Verein des Jahres" gekürt. (Archivbild)
    Ja, auch diese Aufgaben übernimmt der OGV Unterpreppach, den Aufbau der Dorfkrippe. Auch deshalb wurde er jetzt zum "Verein des Jahres" gekürt. (Archivbild) Foto: Helmut Will

    75 aktiven Obst- und Gartenbauvereine gibt es im Landkreis Haßberge. Die Verbandsstruktur sei so ausgeprägt, dass diese Arbeit in vielen Dörfern und Städten im öffentlichen und privaten Raum sichtbar sei, und ihre Vereine das soziale Leben prägten. "Gerade wir als Gartenbauvereine können mit unseren Anliegen vielen Menschen Orientierung und Hilfestellung geben", betonte Landrat Wilhelm Schneider bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Gartenbau und Landespflege in der Aula des Friedrich-Rückert-Gymnasiums in Ebern. Schneider ist Vorsitzender des Verbands. 

    Verjüngung erforderlich: Vereine leiden unter Überalterung

    Der Landrat stellte fest, dass die Gartenbauvereine unter der Pandemie gelitten hätten, und er sprach ein weiteres Problem an: das hohe Alter der Mitglieder. "Wir müssen uns dringend verjüngen, um die Zukunft jedes einzelnen Vereins zu sichern", forderte der Vorsitzende. Er stellte den hohen Wert der Nachwuchsarbeit, mithin der Naturerziehung der Kinder, für die Gesellschaft heraus.

    Erstmalig wurden durch den Kreisverband "Gartenpfleger und Gartenpflegerinnen" ausgebildet, die hier ihren Gartenpflegeausweis in Empfang nehmen konnten.
    Erstmalig wurden durch den Kreisverband "Gartenpfleger und Gartenpflegerinnen" ausgebildet, die hier ihren Gartenpflegeausweis in Empfang nehmen konnten. Foto: Günther Geiling

    2022 hat der Kreisverband erstmals eine Gartenpflegeausbildung durchgeführt mit dem Ergebnis, dass es nun sieben Gartenpflegerinnen und -pfleger gibt. Sie sollen künftig die Vereine mit ihrem Wissen unterstützen. Landrat Schneider überreichte ihnen den offiziellen Gartenpflegeausweis, der berechtigt, weitere Fortbildungsveranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene zu besuchen. Gartenpflegerinnen und Gartenpfleger sind: Kerstein Ebert, (OGV Eichelberg), Marco Schüler, Rahel Kiss und Kathrin Kiss (OGV Ermershausen), Irene Hüttner (OGV Neubrunn) sowie Karin Graf und Ewald Reis (OGV Obertheres).

    Schneider kündigte an, im Rahmen der Aktion "Natur im Garten" auch 2023 für die nachhaltige Gartengestaltung zu werben; der Kinder- und Jugendwettbewerb "Streuobst für alle" soll auch bei den jungen Menschen das Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen schärfen.

    Der OGV Unterpreppach wurde als "Verein des Jahres" ausgezeichnet, hier mit (von links) Landrat Wilhelm Schneider, Vors. Maria Florschütz und Simon Herbst sowie die Kreisfachberater Johannes Bayer und Guntram Ulsamer.
    Der OGV Unterpreppach wurde als "Verein des Jahres" ausgezeichnet, hier mit (von links) Landrat Wilhelm Schneider, Vors. Maria Florschütz und Simon Herbst sowie die Kreisfachberater Johannes Bayer und Guntram Ulsamer. Foto: Günther Geiling

    Die Kreisfachberater Guntram Ulsamer und Johannes Bayer machten auf das "gelbe Band" aufmerksam als "sichtbares Zeichen für die Möglichkeit, Obst von Obstbäumen zu ernten." Es befinde sich an vielen Obstbäumen entlang der Straßen und lade zum Abernten ein. Das „Gartennetzwerk Gartenparadiese Haßberge und nördlicher Steigerwald“ sei federführend in Bayern, erklärten die Berater stolz. Allerdings können manche Gartenbesitzerinnen und -besitzer ihre Gärten altersbedingt nicht mehr pflegen, andere ziehen weg. Deshalb lautete der Appell des Verbandes an die Mitglieder, mitzuhelfen, wo immer es gehe.

    OGV Unterschwappach wird für Klimaprojekt ausgezeichnet

    Anschließend kamen Wettbewerbe und Aktionen des Kreisverbandes aus dem Jahre 2022 zur Auszeichnung. Im ausgelobten "Klimaprojekt" erhielt der OGV Unterschwappach eine besondere Anerkennung mit einem Geldpreis von 1000 Euro für die Neugestaltung des Spielplatzes mit schattenspendenden Bäumen und einer Heckenbepflanzung.

    Neun Obst- und Gartenbauvereine wurden für ihre Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen des Wettbewerbs "Zauberkasten Natur" ausgezeichnet, sie hatten mit dem Nachwuchs Insektenhotels gebaut, Kerzen gegossen, Obst verarbeitet oder Kräuter angebaut. Preisträger waren Vereine aus Ebern, Eichelsdorf, Ermershausen, Haßfurt, Hofheim, Jesserndorf, Neubrunn, Sand und Unterpreppach.

    Neun Vereine wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme am Kinderwettbewerb "Zauberkasten Natur" mit einem Preis bedacht.
    Neun Vereine wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme am Kinderwettbewerb "Zauberkasten Natur" mit einem Preis bedacht. Foto: Günther Geiling

    "Verein des Jahres" darf sich der OGV Unterpreppach nennen, verbunden mit dem Titel ist ein Geldgeschenk. Kreisfachberater Ulsamer bezeichnete den 118 Jahre alten Verein unter der Leitung von Maria Florschütz als Institution im Eberner Stadtteil. "Mit 132 Mitgliedern macht er sich stark für ein attraktives Erscheinungsbildung und die Ortspflege. Die fleißigen Bienen sind zwischenzeitlich ein wichtiges Markenzeichen des Vereins." Fester Bestandteil im Vereinsjahr sei auch das Binden von Kräuterbüscheln und der Aufbau der Dorfkrippe zu Weihnachten.

    Wichtige Termine im laufenden Jahr

    Auch 2023 finden wieder zahlreiche Veranstaltungen und Projekte statt wie die Gartenstudienreise an den Bodensee, die Gartenspaziergänge am 29. Juni in Lülsfeld und am 27. Juli in Untermerzbach. Ebenso startet wieder der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Werbung machte Guntram Ulsamer für den "Tag der offenen Gartentür". Für 2023 habe sich niemand gemeldet, so dass 8 Teilnehmer des "Gartennetzwerkes Gartenparadies Haßberge" einspringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden