Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Prölsdorf: Vom Apfelsaft bis zum Weihwasserpinsel: Ostermarkt in Prölsdorf erfreut sich am Ostermontag eines regen Zulaufs

Prölsdorf

Vom Apfelsaft bis zum Weihwasserpinsel: Ostermarkt in Prölsdorf erfreut sich am Ostermontag eines regen Zulaufs

    • |
    • |
    Gartenbesitzer können beim Ostermarkt in Prölsdorf aus dem Vollen schöpfen, mehrere Gärtner bieten Blüh-, Gemüse- und Salatpflanzen an. 
    Gartenbesitzer können beim Ostermarkt in Prölsdorf aus dem Vollen schöpfen, mehrere Gärtner bieten Blüh-, Gemüse- und Salatpflanzen an.  Foto: Sabine Weinbeer

    Es gibt Dinge, die gibt es nur auf dem Markt, vor allem wenn man die Qualität gleich prüfen und regional einkaufen will. Das bewies sich wieder beim Ostermarkt in Prölsdorf, bei dem am Ostermontag reger Betrieb herrschte. Über 100 Marktbeschicker sorgten für ein reichliches Angebot, dazu gab es eine Kirchenführung, ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche und das Ostereierschießen im Schützenhaus. Seit 1777 hat der kleine Steigerwald-Ort Prölsdorf das Marktrecht. Der Ostermarkt indes fand in diesem Jahr zum 38. Mal statt. 

    Vieles ist handgemacht und aus der Region

    Grabbesitzerinnen und Grabbesitzer mit Weihwasser-Kesselchen wissen es: Weihwasserpinsel gibt es nicht mehr an jeder Ecke wie früher – aber in Prölsdorf finden sich gleich zwei Stände, an denen man sich hier eindecken kann. Echte Roßhaarbesen sind ebenfalls zu haben, handgemachte Seifen und viel Kulinarisches, ebenfalls handgemacht.

    Im Schatten der mächtigen Pfarrkirche St. Sebastian fand am Ostermontag der gut besuchte 38. Ostermarkt Prölsdorf statt. 
    Im Schatten der mächtigen Pfarrkirche St. Sebastian fand am Ostermontag der gut besuchte 38. Ostermarkt Prölsdorf statt.  Foto:   Sabine Weinbeer

    Fränkische Gillsaucen, Fruchtaufstriche fürs Frühstück, Schinken, Wurst und Backwaren. 600 Hutkrapfen haben die fleißigen Helfer vom Schützenverein gebacken, sie fanden reißenden Absatz und waren am frühen Nachmittag ausverkauft. Traditionelle Backwaren gibt es auch bei Kerstin Moser. Sie hat sich vor wenigen Jahren mit ihrer Hofbäckerei selbständig gemacht und bereits eine große Fangemeinde. Zum Ostermarkt spuckt der Holzbackofen auch hausgemachten Leberkäse in zwei Varianten aus.

    Gärtner und Kräuterfrau beraten gerne

    Vor allem für Gartenbesitzer bietet der Ostermarkt in Prölsdorf alles, was das Herz begehrt: Blüh-, aber auch Gemüse- Kräuter- und Salatpflanzen mit Beratung direkt vom Gärtner oder Kräuterfrau Freya. Auch sie ist Prölsdorferin und in ihrem Hof duftet es unbeschreiblich. Rasenmäher und Kehrmaschinen sind ebenso im Angebot wie Gartendeko, Sitzbänke oder Badezuber. Wer keinen eigenen Garten hat, kann Kräuter, Tees, Kree, Kartoffeln, Säfte, Öle und Äpfel direkt vom Erzeuger kaufen

    Die Zwiebelkuchen des SC Prölsdorf fanden reißenden Absatz, was die ehrenamtlichen Helfer freute.
    Die Zwiebelkuchen des SC Prölsdorf fanden reißenden Absatz, was die ehrenamtlichen Helfer freute. Foto: Sabine Weinbeer

    Die Prölsdorfer Vereine haben alle Hände voll zu tun. Die Feuerwehr und der Sportverein laden zum Essen ein. Um die 200 Zwiebelkuchen werden die Sportlerinnen und Sportler wohl verkaufen, schätzen sie um die Mittagszeit. Schon ab Marktöffnung ist in der Scheune am Pfarrhof reger Betrieb, hier serviert der Kindergarten zu frisch gebrühtem Kaffee selbstgebackene Kuchen und Torten.

    Roßhaarbesen, Flaschenbürsten, Weihwasserpinselchen – manches gibt es (fast) nur auf dem Markt und in Prölsdorf gleich an mehreren Ständen.
    Roßhaarbesen, Flaschenbürsten, Weihwasserpinselchen – manches gibt es (fast) nur auf dem Markt und in Prölsdorf gleich an mehreren Ständen. Foto: Sabine Weinbeer

    Strahlender Sonnenschein wechselte sich am Montag mit bewölktem Himmel und kräftigen Windböen ab – so fanden sowohl Sonnenhüte als auch Mützen und Halstücher den nötigen Absatz. Die Händler zeigten sich zufrieden, nachdem im letzten Jahr das Wetter sehr schlecht war. Für die Sicherheit der vielen hundert Besucher sorgten die Feuerwehren und die First Responder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden