Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Glosse: Warum Autos Pflanzenöl im Tank nur schlecht vertragen

Haßfurt

Glosse: Warum Autos Pflanzenöl im Tank nur schlecht vertragen

    • |
    • |
    Immer mehr Autofahrer kommen auf die Idee, günstigeres Pflanzenöl anstelle des derzeit sehr teuren Dieselkraftstoffes in den Autotank zu füllen.
    Immer mehr Autofahrer kommen auf die Idee, günstigeres Pflanzenöl anstelle des derzeit sehr teuren Dieselkraftstoffes in den Autotank zu füllen. Foto: Johanna Krug

    Rosl, hast Dich scho amal mit Pöl befasst?"

    "Ach, Lubber" – seit wann kann mein Lieblingsnachbar ein hartes P aussprechen? -, "falls Du den berühmten deutschen Schriftsteller meinst, der vor genau fünfzig Jahren den Literatur-Nobelpreis bekommen hat, muss ich Dich enttäuschen, der schreibt sich ganz anders, nämlich Böll, Heinrich Böll."

    "So ein Schmarrn, mit dem hab ich doch net so arch viel am Hut. Ich bin mehr so aweng der praktischere Düb. Ich freech deswechen, weil allerweil is ja des Pöl in aller Munde. Des is doch die allerneust Abkürzung für Pflanzenöl. Is allerweil der Renner in denna Supermärkt in der Region. Des wird so ähnlich ghamstert wie des Klopapier in der erschtn Coronawelle. "

    "Was hast Du denn mit Pflanzenöl zu tun? Dem begegnest Du doch höchstens mal, wenn Du Dir eine Currywurst in die Pfanne haust."

    "Von wechn. Du fährst wahrscheins nur wenich Auto, oder? Sonst wisserst Du, dass inzwischen sogar der Liter Diesel auf weit über zwää Euro gschtiechn is?"

    "Das weiß ich wohl, aber was hat das mit Deinem Pöl zu tun?"

    "Na rechen doch amal mit. Der Liter Diesel kost rund zwää Euro dreißich. Der Liter Pflanzenöl im Discount rund einen Euro. Na, hast die -wie hääßt des mathematisch? – Differenz rauskriegt? Da musst kenn Regiomontanuspreis ham, um zu erkenna, dass des Pöl nerbloß rund die Hälft kost."

    "Mir schwant Übles. Lubber, Du wirst doch nicht mit Salatöl im Tank rumfahren?"

    "Also, ich seh scho, Du hastes gschnallt. Aber Du musst Dir kee Sorchn machen. Ganz verdummt bin ich nuch net, aa wenn ich scho a Zeitlang der Gilde der Ruheständler zugeordnet wern kann. Es is zwar scho so, dass so a Dieselkudder mit Pöl durchaus anspringt und aa sogar fahrn kann. Aber langfristig kriegt der Motor an Badscher und nachert werds teuer."

    "Weil er kaputt geht?"

    „Weil er A: kaputt geht und B: weil dazu die Garantie mit freckt. Ganz davo abgsenn, dass es Steuerhinterziehung is. Weil des Öl wird als Lebensmittel niedricher besteuert als wennstes als Treibstoff verwendst. Es sei denn, Du mechst a eichena Energiesteuererklärung, nerbloß für Dein Tiger im Tank - obwohl Tiger wär da ja falsch, Kopfsalat basserd besser."

    "Und Du glaubst wirklich, dass es Leute gibt, die dieses Risiko eingehen und Salatöl in ihren Tank schütten?"

    "Klar, es laafn – schulligung es fahrn – doch genug Doldi rum. Musst nerbloß amal auf die Autobahn, da findst sofort a ganza Schwaddn. Alles Energiesparer, des merkst dadran, dassa am liebsten in Dein Kofferraum mitfahrn wollerten. Aber Du wirst noch an mich denkn, Rosl, wenndsd wieder amal mit Dein Karrn zum Kundendienst fährst und Dich wunnerst, dass die Werkstatt müchert wie a räudicha Frittnbuden, weil sa die frecktn Öltanker wieder zsamschraub müssn…"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden