Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Warum steht im Haßfurter Stadtlabor der Mensch im Mittelpunkt

Haßfurt

Warum steht im Haßfurter Stadtlabor der Mensch im Mittelpunkt

    • |
    • |
    Wie kann Haßfurt innovativer und digitaler vernetzt werden? Das ist eine der Fragen, die im Rahmen des Projekts Smart Green City beantwortet werden sollen. Interessierte Bürger können sich bald über solche Themen im Stadtlabor informieren.
    Wie kann Haßfurt innovativer und digitaler vernetzt werden? Das ist eine der Fragen, die im Rahmen des Projekts Smart Green City beantwortet werden sollen. Interessierte Bürger können sich bald über solche Themen im Stadtlabor informieren. Foto: Illustration Jutta Glöckner

    Im Mittelpunkt der Haßfurter Digitalisierungsstrategie steht der Mensch. Klingt zunächst etwas seltsam, darauf fußt jedoch die gesamte Smart-Green-City-Initiative der Kreisstadt. Aber, mal Hand aufs Herz: Wer weiß schon wirklich ganz genau, was es mit Smart City und Smart Green City auf sich hat, oder welchem Zweck das gleichnamige Pilotprojekt dient, für das die Stadt Haßfurt einen siebenstelligen Zuschuss vom Bundesinnenministerium bekommt? Um hier Licht ins Dunkel zu bringen und sicher reichlich vorhandene Fragen zu beantworten, wird wohl noch im ersten Quartal des noch jungen Jahres mitten in der Innenstadt der Kreisstadt - in der Hauptstraße 7, alteingesessenen Haßfurtern sei gesagt, dass es sich hier um das frühere Geschäft Haushaltswaren Wagenhäuser handelt - ein sogenanntes Stadtlabor eröffnet, in dem sich jeder Bürger erschöpfend informieren kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden