Es ist ein bedeutender Wechsel an der Spitze der Haßfurter Justiz: Ursula Redler übernimmt ab 1. Februar die Führung des Amtsgerichts. Das geht aus einer Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Bamberg hervor. Demnach tritt die 41-Jährige die Nachfolge des bisherigen Direktors Christoph Gillot an, der als ständiger Vertreter des Behördenleiters zur Staatsanwaltschaft Coburg wechselt.
Redler, die in Oberfranken verwurzelt ist, ist im bayerischen Justizapparat keine Unbekannte. Ihre Karriere begann im Dezember 2008 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Schweinfurt. Dort bearbeitete sie zunächst Verkehrs- und später Jugendstrafsachen. Nach einem Wechsel zur Staatsanwaltschaft Bamberg im Februar 2012 folgte zum Juli 2013 die Ernennung zur Richterin am Amtsgericht Bamberg.
Kandidatur um Bürgermeisteramt von Bamberg
Im Dezember 2018 kehrte Ursula Redler, die verheiratet ist und ein Kind hat, zurück zur Staatsanwaltschaft Bamberg. Als Oberstaatsanwältin übernahm sie dort ab Februar 2022 die Leitung einer Abteilung. Redler bearbeitete unter anderem Verfahren gegen die organisierte Kriminalität, gegen Ärzte wegen Abrechnungsbetrugs, gegen Rechtsanwälte, Notare und Wirtschaftsprüfer sowie Verfahren gegen Beamte wegen Taten, die mit ihrer beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Ursula Redler allerdings nicht durch ihre Arbeit in der Strafverfolgung, sondern durch ihre kommunalpolitischen Ambitionen. Seit 2014 ist sie Mitglied des Bamberger Stadtrats. Im März 2020 trat sie als Kandidatin der "Bamberger Allianz" bei der Bürgermeisterwahl an. Erfolg hatte sie bei ihrem Versuch nicht: Mit 6,9 Prozent unterlag sie am Ende deutlich in der Abstimmung um das Rathaus, das der sozialdemokratische Amtsinhaber Andreas Starke verteidigen konnte.
Führungsfunktion in der CSU-Stadtratsfraktion
Nach der Kommunalwahl 2020 trat Redler der CSU-Stadtratsfraktion bei. Ihre Ambitionen hat die 41-Jährige inzwischen aber offenbar zurückgeschraubt. Eine erneute Bürgermeisterkandidatur für 2026 schloss Redler gegenüber dem "Fränkischen Tag" zuletzt aus. In der Bamberger Kommunalpolitik ist die 41-Jährige allerdings weiter aktiv. Nach internen Streitigkeiten Ende vergangenes Jahres führt Redler die CSU-Fraktion in der Funktion als Vize-Vorsitzende kommissarisch gemeinsam mit dem Vorsitzenden Peter Neller.
Für das Amtsgericht Haßfurt bedeutet der Wechsel an der Spitze die erste große Veränderungen seit dem Jahr 2021. Damals trat Christoph Gillot die Nachfolge von Holger Ebert an. In Eberts Amtszeit fiel insbesondere der Umzug des Amtsgerichts in das neu errichtete Justizgebäude in der Hofheimer Straße in Haßfurt, das der Freistaat Bayern für rund elf Millionen Euro errichten ließ.
Der Schritt galt damals als Meilenstein für die Haßfurter Justiz. Bis zu seinem Umzug war das Amtsgericht auf drei Gebäude aufgeteilt, seit 2018 sind alle Abteilungen und Mitarbeitenden zentral in dem modernen Neubau untergebracht. Die Zuständigkeit des Amtsgerichts Haßfurt erstreckt sich über die Städte, Märkte und Gemeinden im gesamten Landkreis Haßberge. In ihm leben rund 85.000 Menschen.