Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Eyrichshof: Weihnachtsmarkt 2024 auf Schloss Eyrichshof: Alle Infos zu Programm, Parkmöglichkeiten und Eintrittspreisen der "Winterszeit"

Eyrichshof

Weihnachtsmarkt 2024 auf Schloss Eyrichshof: Alle Infos zu Programm, Parkmöglichkeiten und Eintrittspreisen der "Winterszeit"

    • |
    • |
    Die Glühweinstände der "Winterszeit" auf Schloss Eyrichshof strahlen in bunten Farben und laden zu einer gemütlichen Tasse ein.
    Die Glühweinstände der "Winterszeit" auf Schloss Eyrichshof strahlen in bunten Farben und laden zu einer gemütlichen Tasse ein. Foto: Christian Licha (Archivbild)

    Die "Winterszeit" auf Schloss Eyrichshof leitet in diesem Jahr zum achten Mal den Übergang vom Herbst in den Winter ein. Der Weihnachtsmarkt lockt jedes Jahr tausende Gäste aus der ganzen Region hinter die alten Schlossmauern. Anfang November ist es wieder so weit. Hier erfahren Sie alles wissenswertes zur Veranstaltung auf einen Blick.

    Wann findet die "Winterszeit" 2024 auf Schloss Eyrichshof statt?

    Die "Winterszeit" geht in diesem Jahr von Donnerstag, 7. November, bis Sonntag, 10. November. Donnerstag und Freitag können die Besucherinnen und Besucher von 14 bis 21 Uhr über die Veranstaltung schlendern. Samstags sind die Schlosstore von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonntag beginnt der Veranstaltung ebenfalls um 11 Uhr, endet jedoch um 18 Uhr.

    Die Dekoration der "Winterszeit" rund um Schloss Eyrichshof bringt nicht nur Kinderaugen zum Glänzen, sondern auch Erwachsene zum Staunen.
    Die Dekoration der "Winterszeit" rund um Schloss Eyrichshof bringt nicht nur Kinderaugen zum Glänzen, sondern auch Erwachsene zum Staunen. Foto: Christian Licha (Archivbild)

    Welche Aussteller und Produkte gibt es auf der "Winterszeit?

    Mehr als 120 Aussteller werden vor Ort sein. Neben gebrannten Mandeln, Punsch und Glühwein wird es Mode, Schmuck und handgefertigte Geschenkideen wie Landhausmöbel und verschiedenste Dekoration zu kaufen geben. Das kulinarische Angebot reicht wie auch in den vergangenen Jahren von Kaffee und Kuchen über Bratwürste bis hin zu Fischsuppe und Flammkuchen. 

    Wie sieht das Programm der "Winterszeit" aus?

    Täglich können Laternen für den Lichterzug gebastelt werden. Donnerstags und freitags beginnt die Bastelaktion um 15 Uhr, samstags und sonntags bereits ab 12 Uhr. Der Lichterzug startet am Donnerstag um 17.30 Uhr und die darauffolgenden Tage bereits um 17 Uhr. Zudem findet täglich eine Gespensterjagd im Schloss statt. Treffpunkt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist vor dem Schlosseingang. Der Ticketpreis für das Basteln der Laternen sowie die Geisterjagd liegt bei drei Euro.

    Musikalisch untermalt wird die "Winterszeit" mit einem breiten Angebot. Von Blasmusik über Pop und Rock oder dem Chor "La Musica"wird es täglich Live-Auftritte vor dem Schloss oder in der Schlosskirche geben. Für die Kinder gibt es wie auch in den vergangenen Jahren ein Kinderkarussell und während der gesamten Veranstaltung ein Suchspiel auf dem Gelände des Schlosses.

    Wo gibt es Tickets und was kostet der Besuch?

    Eintrittskarten für die "Winterszeit" 2024 können Online oder an der Tageskasse gekauft werden. Die Tageskarte in diesem Jahr kostet 13 Euro.  Der Preis für eine Dauerkarte liegt bei 25 Euro. Personen mit Schwerbehindertenausweis sowie Begleitpersonen von Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, zahlen elf Euro. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt in Begleitung ihrer Eltern.

    Mit der "Winterszeit" rund um Schloss Eyrichshof wurde der Reigen der Weihnachtsmärkte eröffnet.
    Mit der "Winterszeit" rund um Schloss Eyrichshof wurde der Reigen der Weihnachtsmärkte eröffnet. Foto: Christian Licha (Archivbild)

    Wo kann geparkt werden?

    Gäste der Winterszeit können ihr Auto auf dem Wiesenparkplatz neben dem Schlossgelände abstellen. Diese Parkplätze sind uneben. Hier empfiehlt der Veranstalter festes Schuhwerk. Parkmöglichkeiten gibt es außerdem auf dem Valeo-Parkplatz in Ebern am Rückgrabenweg. Wer mag, kann von dort zu Fuß zum Schloss laufen. Dauer: Rund zehn Minuten. Am Samstag und Sonntag fährt vom Parkplatz aus auch ein Bus-Shuttle zur "Winterszeit".

    Sind Hunde bei der "Winterszeit" erlaubt?

    Ja, Hunde sind bei der Veranstaltung erlaubt – sofern die Vierbeiner an der Leine bleiben.Das Programm in allen Einzelheiten finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

    In einer früheren Fassung des Artikels waren andere Öffnungszeiten für Samstag und Sonntag angegeben. Die Redaktion hat die Zeiten nun in der neuen Version des Artikels angepasst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden