Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Fatschenbrunn: Wenn aus der Geburtstagsfeier ein Festival wird: Alle Infos zum "Stonebreak"-Festival in Fatschenbrunn

Fatschenbrunn

Wenn aus der Geburtstagsfeier ein Festival wird: Alle Infos zum "Stonebreak"-Festival in Fatschenbrunn

    • |
    • |
    Das "Stonebreak"-Festival findet im Steigerwaldörtchen Fatschenbrunn statt.
    Das "Stonebreak"-Festival findet im Steigerwaldörtchen Fatschenbrunn statt. Foto: Krisztian Müller

    Musikfestivals gehören in den Sommermonaten bei vielen Menschen zum alljährlichen Programm. Im Landkreis Haßberge ist das "Krach am Bach"-Festival eine längst etablierte Größe. Doch das Festival in Prölsdorf ist nicht das Einzige im Steigerwald.  In Fatschenbrunn gibt es ebenfalls eine Veranstaltung – und zwar das "Stonebreak"-Festival – mit ganz eigenem Konzept. Was dort geboten ist und wie die Idee dazu entstanden ist, darüber hat die Redaktion mit einem der Veranstalter gesprochen.

    Wie entstand das "Stonebreak"-Festival?

    Es sei "ein Festival von Freunden", so beschreibt Mitveranstalter Markus Viering die Veranstaltung. Dass das Festival einmal so groß werden würde, hätte zu Beginn niemand erwartet. Denn das "Stonebreak" habe seinen Ursprung in einer ausgedehnten Geburtstagsfeier von fünf Freuden im Jahr 2018. "Wir haben uns damals zusammengeschlossen und unseren Geburtstag über ein Wochenende hinweg zusammen gefeiert. Dabei hatten wir uns auch befreundete Bands eingeladen", erzählt Viering. Die Feier fand im Steinbruch bei Breitbrunn statt, daher auch der Name "Stonebreak", eine direkte Übersetzung also.

    "Das Fest kam so gut an, dass wir wussten, das wollen wir wieder machen." Da der Steinbruch aber in der Zwischenzeit zu einer Erlebniswelt umfunktioniert werden sollte, mussten sich die Freunde eine andere Location suchen. Hier bot sich ihr Heimatort Fatschenbrunn an. "Eine kleine Idylle im Steigerwald", wie Viering den Ort beschreibt. Etwa 400 Personen hätten die Veranstaltung im letzten Jahr besucht.

    Wann und wo findet das "Stonebreak"-Festival statt?

    In diesem Jahr findet die Veranstaltung von Donnerstag, 20. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, auf dem Gelände des alten Sportplatzes in Fatschenbrunn statt. 

    Was ist das besondere an der Veranstaltung?

    Das "Stonebreak" verstehe sich selbst als "Community–Festival", da es über die Jahre hinweg "organisch" gewachsen sei und sich wie eine Art "Klassentreffen" anfühle, so beschreibt es Viering. Während der Corona bedingten Zwangspause gründeten er und seine beiden Freunde Adrian Neundörfer und Thomas Maier den gemeinnützigen Verein "Freundschaft Kultur e.V." für die Förderung regionaler Kultur und Freundschaft.

    Im Zentrum des Vereinslebens stünde das "Stonebreak". Der Verein und das Festival basiere auf den Werten der Diversität, Freundschaft, Leidenschaft und Verrücktheit. "Das Festival ist nicht wirtschaftlich orientiert, sondern gemeinnützig. So unterstützen wir damit auch soziale Projekte", erklärt Viering.

    Martin Gehring (Geschäftsführer St. Josef Eltmann, links) und Markus Viering bei der letztjährigen Spendenübergabe.
    Martin Gehring (Geschäftsführer St. Josef Eltmann, links) und Markus Viering bei der letztjährigen Spendenübergabe. Foto: Noah Ries

    Im letzten Jahr spendete der Verein 500 Euro an die Kinder- und Jugendhilfe St. Josef in Eltmann. In diesem Jahr soll die Tafel in Haßfurt unterstützt werden.

    Welche Bands treten dort auf?

    Musikalisch ist das Festival sehr divers aufgestellt: Auf zwei Bühnen werden den Besucherinnen und Besuchern neben elektronischer Musik mit Pop, über Rock, Metal, Rap bis hin zu Indie viele verschiedene Genres geboten.

    Mit dabei sind in diesem Jahr "Rise from the Abyss", eine Metalband aus Nürnberg, und "Pew Pew Alice", mit Popmusik aus Rosenheim. "Onkel Jasin" bietet Rap aus Bamberg und bei "RC Plane" handelt es sich um eine Grunge-Rock-Band aus Ansbach. Aus Würzburg reist die Indieband "Scarrafoni" an, der Singer-Songewriter "Size Music" kommt aus Forchheim und "Phil Argue" ist ein DJ aus Würzburg. 

    Im vergangenen Jahr trat in Fatschenbrunn die Band "Avalanche" auf.
    Im vergangenen Jahr trat in Fatschenbrunn die Band "Avalanche" auf. Foto: Noah Ries

    "Ein Highlight in diesem Jahr ist die Inklusionsband 'Sleeping Ann' der Lebenshilfe Bamberg. Das freut uns ganz besonders", sagt Viering. Denn als Verein, der sich für Diversität einsetzt, wollen sie allen Leuten eine Bühne bieten. So wird es ebenfalls eine "Open Stage" geben, auf der jede Person die eigene Musik zum Besten geben darf.

    Was ist neben der Musik geboten?

    Neben den Auftritten der verschiedenen Künstlerinnen und Künstler biete das "Stonebreak" auch anderweitiges Programm an, wie eine Yogastunde oder Looping Louie, ein bei Kindern beliebtes Geschicklichkeitsspiel mit einem Flugzeug, aber in Menschengröße. Auch der "Bierschoff", eine Kunstfigur, die dem Bier huldigt, soll wieder zu Besuch kommen und die ein oder andere Biertaufe vollziehen, verrät Viering.

    Auch der "Bierschoff", eine Kunstfigur, die sich mit Bier beschäftigt, soll in diesem Jahr wieder vor Ort sein.
    Auch der "Bierschoff", eine Kunstfigur, die sich mit Bier beschäftigt, soll in diesem Jahr wieder vor Ort sein. Foto: Noah Ries

    Gibt es dort Speisen und Getränke?

    Für die Verpflegung ist mit Getränken und einem Angebot an Frühstück, Mittag- und Abendessen gesorgt. Neben Speisen regionaler Metzgereien und Bäckereien findet sich die ein oder andere Besonderheit wie "türkischer Obatzter" auf der Karte. Auch vegetarische und vegane Speisen gibt es vor Ort.

    Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, Toiletten und Duschen?

    Wer vor Ort übernachten möchte, darf auf dem Campingplatz ein Zelt aufschlagen, oder dort seinen Camper oder Wohnwagen abstellen. Autos müssen laut Veranstalter abseits des Campingplatzes auf ausgewiesenen Flächen abgestellt werden. Die sanitären Anlagen bestehen aus Dixie-Toiletten und einer Waschstation. Duschmöglichkeiten können aufgrund der fehlenden Wasserinfrastruktur nicht angeboten werden.

    Wo gibt es Tickets und was kosten diese?

    Tickets gibt es auf der Internetseite des Festivals unter www.stonebreak-festival.de. Neben dem normalen Ticket für alle Tage (regulär 50 Euro), werden auch Tages- (20 Euro) und Abendtickets (12 Euro) angeboten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden