Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Wie kam das Haßfurter Wappen nach Kambodscha?

Haßfurt

Wie kam das Haßfurter Wappen nach Kambodscha?

    • |
    • |
    Ewald Vogel hat in Phnom Penh (Kambodscha) eine Moped-Rikscha mit dem Haßfurter Stadtwappen darauf entdeckt.
    Ewald Vogel hat in Phnom Penh (Kambodscha) eine Moped-Rikscha mit dem Haßfurter Stadtwappen darauf entdeckt. Foto: Ewald Vogel

    Eine Urlaubsreise führte Ewald Vogel nach Südostasien. Dass er dort vieles sehen würde, was auf einen Europäer ungewöhnlich und exotisch wirkt, war zu erwarten. Was er dagegen nicht erwartete, war etwas, das ihn an seine Heimat erinnert: An einem einheimischen Fahrzeug entdeckte der Tourist einen Aufkleber mit dem Haßfurter Stadtwappen.

    Wie das Wappen mit dem Hasen den Weg nach Kambodscha fand, konnte Ewald Vogel nicht in Erfahrung bringen.
    Wie das Wappen mit dem Hasen den Weg nach Kambodscha fand, konnte Ewald Vogel nicht in Erfahrung bringen. Foto: Ewald Vogel

    Entdeckt hat Vogel die Rikscha mit dem Symbol der Kreisstadt in Phnom Penh, der Hauptstadt von Kambodscha. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um kleine, zweirädrige Wagen zur Personenbeförderung. Ursprünglich wurden sie von Personen von Hand gezogen, mittlerweile sind auch Rikschas, die von Fahrrädern oder Mopeds gezogen werden, als Südostasien kaum noch wegzudenken.

    Um eine solche Moped-Rikscha, in Kambodscha auch "Tuktuk" genannt, handelte es sich auch bei dem Fahrzeug mit dem Haßfurt-Aufkleber, das Ewald Vogel entdeckte. Wo der Besitzer des Gefährts den Aufkleber her hatte und warum er ihn auf sein Tuktuk geklebt hatte, konnte der Tourist allerdings nicht in Erfahrung bringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden