Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KÖNIGSBERG: Wohliger Klang gegen Schnarchen

KÖNIGSBERG

Wohliger Klang gegen Schnarchen

    • |
    • |
    Fitnesstraining für die Gaumenmuskulatur: der Leiter des Workshops, Anthony Nachbauer.
    Fitnesstraining für die Gaumenmuskulatur: der Leiter des Workshops, Anthony Nachbauer. Foto: Foto: Snater

    (sh) Wohlige Klänge sind offenbar Männersache: Stark männerlastig war der Didgeridoo Workshop, der beim Volksbildungswerk über die Bühne ging. Außer der Leiterin des VBW, Boppy E. Mett, nahmen nur Männer teil. Warum sie ausgerechnet dieses Instrument kennenlernen wollten? Sie berichteten von den unterschiedlichsten Gründen.

    So waren einige ganz einfach neugierig darauf, wie ein solches Didgeridoo, eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, klingt und wie es geblasen werden muss.

    So auch Michael Brochloß-Gerner aus Rügheim, der bei einem Besuch in Australien vor zwei Jahren ein Didgeridoo geschenkt bekam und mit nach Hause nahm. „Hier hat aber immer der Hund den Schwanz eingezogen, wenn ich versucht habe darauf zu spielen.“ Der Workshop hat ihm viel gebracht, denn unter Anleitung von Anthony Nachbauer gelang es ihm schon nach kurzer Zeit, dem Instrument wohlklingende Töne zu entlocken.

    Auch die anderen Workshopteilnehmer konnten schon bald die ersten Erfolge erzielen, obwohl das Anblasen des rohrähnlichen Musikinstrumentes gar nicht so einfach ist. Zwei Teilnehmer waren aber auch dabei, um über das Spielen eines Didgeridoos ihrem Schnarchen Einhalt gebieten zu können oder es wenigstens herabzumildern. So bezeichnet sich Roland Gabel aus Altershausen selbst als extremen Schnarcher.

    Magischer Ton

    Auch Willibald Schlosser hat schon alles Mögliche versucht, um des Problems Schnarchen Herr zu werden beziehungsweise, dass das Schnarchen zumindest geräuscharmer ausfällt.

    Dazu stellt sich die Frage: Was hat das Schnarchen mit dem Didgeridoo-Spielen zu tun? Auch diese Frage wurde ausgiebig beantwortet: Das Didgeridoo wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt, was anfänglich gar nicht so einfach ist.

    Spezielle Atemtechnik

    Nach einiger Zeit wirkt sich das Didgeridoo-Spielen positiv auf das Schnarchen und die Schlafqualität eines Menschen aus, denn bei Menschen, die schnarchen, hat das Gaumensegel an Elastizität verloren, und, wenn ein Schlafapnoe-Syndrom vorliegt, sind die Muskeln, die die oberen Atemwege offen halten, schwächer ausgebildet.

    Beim Didgeridoo-Spielen wird genau dies dank der speziellen Atemtechnik stark beansprucht und trainiert. Der Schweregrad des Schnarchens kann nach drei bis vier Monaten Spielen abgemildert werden.

    Anthony Nachbauer bezeichnet das Didgeridoo-Spielen quasi als ein „Fitnesstraining für die Gaumenmuskulatur“. Sichtlich hat der Workshop allen Spaß gemacht. Gespannt sein darf man nun darauf, ob das Didgeridoo auch für ruhigeren Schlaf sorgt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden