Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: Wünschelrutengänger: Die lebende Antenne

Maroldsweisach

Wünschelrutengänger: Die lebende Antenne

    • |
    • |
    „Menschen haben ein sehr niedriges Grundrauschen“: Seminarleiter Reinhard Winkler sucht mit seiner Lecherantenne die Hauptzone der Wasserader.
    „Menschen haben ein sehr niedriges Grundrauschen“: Seminarleiter Reinhard Winkler sucht mit seiner Lecherantenne die Hauptzone der Wasserader. Foto: Foto: Justus Neidlein

    In Vierergruppen haben sich die Lehrlinge entlang der vermuteten Wasserader verteilt. Das Brunnenhäuschen sorgt für eine grobe Orientierung. Quer zur Fließrichtung liegen Maßbänder auf der Wiese. Jetzt gilt es, sich zu konzentrieren: Wo beginnt die Ankündigungszone? Wo die Schwerpunktzone? Und wo liegt die Hauptzone und damit das Zentrum der Wasserader? Das sind die Grundfragen des Wassersuchens, die die Wünschelrutengänger zu beantworten versuchen. Am Ende steht sozusagen ein Querschnitt des Untergrundes. Damit versucht der Wünschelrutengänger, die Wasserader nicht nur zu verorten, – wo und wie tief fließt das Wasser? – sondern auch Aussagen über die Wassermenge und die Qualität zu treffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden