Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KÖNIGSBERG/HASSFURT: Yakari – Der kleine Indianerjunge

KÖNIGSBERG/HASSFURT

Yakari – Der kleine Indianerjunge

    • |
    • |
    (kör)   Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge Yakari die Kinder im deutschsprachigen Raum. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre erlebt Yakari nun neue Abenteuer auf der Bühne des Karfunkel-Figurentheaters, die er nun zusammen mit seinem Hund Knickohr, dem Indianer Müder Krieger dem Raben Krickkrack und dem Riesenvielfrass bestehen muss. Yakari, den fröhlichen Indianerjungen, zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als Einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit, mit Tieren zu sprechen, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin Regenbogen und seinem Pony Kleiner Donner erlebt er zahlreiche aufregende Begegnungen. Die Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Originalzeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Akten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten und ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Die Termine: Königsberg, Stadthalle/Rudolf-Mett-Halle, Donnerstag, 18. Februar, 16 Uhr, Haßfurt Waldorfschule, Am Ziegelbrunnen 10, Dienstag, 23. Februar, 16 Uhr. Karten gibt es nur an der Tageskasse 30 Minuten vor Beginn. Eintritt: 7 Euro. Info:  (01 77) 332 22 27.
    (kör) Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge Yakari die Kinder im deutschsprachigen Raum. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre erlebt Yakari nun neue Abenteuer auf der Bühne des Karfunkel-Figurentheaters, die er nun zusammen mit seinem Hund Knickohr, dem Indianer Müder Krieger dem Raben Krickkrack und dem Riesenvielfrass bestehen muss. Yakari, den fröhlichen Indianerjungen, zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als Einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit, mit Tieren zu sprechen, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin Regenbogen und seinem Pony Kleiner Donner erlebt er zahlreiche aufregende Begegnungen. Die Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Originalzeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Akten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten und ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Die Termine: Königsberg, Stadthalle/Rudolf-Mett-Halle, Donnerstag, 18. Februar, 16 Uhr, Haßfurt Waldorfschule, Am Ziegelbrunnen 10, Dienstag, 23. Februar, 16 Uhr. Karten gibt es nur an der Tageskasse 30 Minuten vor Beginn. Eintritt: 7 Euro. Info: (01 77) 332 22 27. Foto: Foto: Karfunkel-Figurentheater

    Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge Yakari die Kinder im deutschsprachigen Raum. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre erlebt Yakari nun neue Abenteuer auf der Bühne des Karfunkel-Figurentheaters, die er nun zusammen mit seinem Hund Knickohr, dem Indianer Müder Krieger dem Raben Krickkrack und dem Riesenvielfrass bestehen muss. Yakari, den fröhlichen Indianerjungen, zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als Einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit, mit Tieren zu sprechen, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin Regenbogen und seinem Pony Kleiner Donner erlebt er zahlreiche aufregende Begegnungen. Die Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Originalzeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Akten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten und ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Die Termine: Königsberg, Stadthalle/Rudolf-Mett-Halle, Donnerstag, 18. Februar, 16 Uhr, Haßfurt Waldorfschule, Am Ziegelbrunnen 10, Dienstag, 23. Februar, 16 Uhr. Karten gibt es nur an der Tageskasse 30 Minuten vor Beginn. Eintritt: 7 Euro. Info: (01 77) 332 22 27.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden