"Si-Sa-Singemaus", "Dicke roten Kerzen", "1 ,2, 3 im Sauseschritt" oder das "Wachmacherlied": Mit über 1300 komponierten Liedern und über 13 Millionen verkauften Kinderalben ist Detlev Jöcker einer der bekanntesten deutschen Sänger und Kinderlieder-Macher. Nach über 40 Jahren auf der Bühne soll nun mit großen Kinderkonzerten Schluss sein.
Für sein letztes Kindermitmachkonzert wählte der bei Münster lebende Sänger einen für ihn bedeutsamen Ort: Sommerach. Dort gab er vor kurzem in der Turnhalle zur Freude der gut 200 Schul- und Kindergartenkinder der Winzergemeinde sein letztes großes Konzert.
Winzerort Sommerach bei einer Radtour entdeckt
"Sommerach ist meiner Frau und mir ans Herz gewachsen. Der Ort ist nicht nur schön. Man spürt eine positive Energie und Wertebeständigkeit, was uns sofort überwältigt hat", erzählt der 72-jährige Komponist. 2018 haben Detlev Jöcker und seine Frau Kornelia Sommerach das erste Mal bei einer Fahrradtour entdeckt, als sie zufällig für ein Konzert in der Nachbargemeinde Nordheim mit dem Wohnmobil campierten.
An seinen ersten Besuch kann sich das Ehepaar noch bestens und mit einem Schmunzeln erinnern. Bei einer Weinprobe in einem Weingut kamen die Jöckers mit einem ortsansässigen Winzer ins Gespräch. "Der Winzer konnte mit meinem Namen überhaupt nichts anfangen. Das passiert mir häufig", gesteht Detlev Jöcker lachend.
Bei der Weinlese entstand die Idee des Konzerts

"Als er dann etwas herausfordernd fragte, welche Lieder ich denn geschrieben hätte und ob er eines davon kenne, habe ich ihm einige meiner Kirchenlieder wie 'Du hast mir deine Welt geschenkt' oder 'Dicke rote Kerzen' genannt", erzählt Jöcker."Wortlos hat er sich umgedreht und ist verschwunden, um direkt mit seinem Kirchengesangbuch zurückgekommen. Er konnte es nicht fassen und war total begeistert, dass ich diese Lieder komponiert habe und hier bei ihm auf dem Hof stehe."
"Die Kinder spüren, ob es jemand echt mit ihnen meint."
Detlev Jöcker, Kinderlieder-Macher
Nach diesem ersten Ausflug in die Gemeinde stand für das Ehepaar Jöcker fest, dass sie diesen Ort besser kennenlernen möchten. Seitdem besuchen sie die Winzergemeinde mehrmals im Jahr, meist mit dem Wohnmobil. "Egal, wo wir hinfahren. Alle Wege führen nach Sommerach", erzählen die beiden lächelnd. "Es ist für uns zu einer Heimat geworden." Die Verbundenheit geht sogar so weit, dass der studierte Musiker und seine Frau überlegen, ganz in die Winzergemeinde umzuziehen.

Und wer einen Winzerort ins Herz geschlossen hat, darf bei einer Sache natürlich nicht fehlen: der Weinlese. Dieses Jahr im September war es so weit. Dabei erfuhren die Jöckers von Sommerachs Bürgermeisterin Elisabeth Drescher vom großen Engagement von Schule und Kindergarten in der Gemeinde. Nach einem Besuch im Kindergarten waren sie total begeistert und Detlev Jöcker erklärte sich spontan bereit, ein Konzert für die Kinder zu geben und damit seine Konzertkarriere in Sommerach zu beenden. "Das Konzert war ein Geschenk für mich", erklärt er.

Seinen Abschied sieht er mit einem lachenden und einem weinenden Auge. "Mir war es immer ein großes Anliegen, gerade in diesen unruhigen Zeiten, die oft auch Ängste und Ungewissheit für die Zukunft wecken, mit den positiven Botschaften meiner Lern-, Spiel-, und Bewegungslieder Kindern Mut zu machen", erklärt der vierfache Vater.
Neues Weihnachtslied von Detlev Jöcker

In seiner Liebe zur Musik und den Kindern sieht der Sänger auch das Geheimnis seines jahrelangen Erfolgs. "Die Kinder spüren, ob es jemand echt mit ihnen meint. Ich nehme die Kinder wahr."
Ganz in den Ruhestand verabschieden wird sich Detlev Jöcker jedoch nicht. "In meinem Kopf gibt es noch so viele Ideen für Lieder und Projekte." Und mit "Endlich ist es Weihnachten" gibt es bereits ein neues Weihnachtslied von ihm.