Fasching ist vorbei, die Fastenzeit hat begonnen, es ist Ramadan - und die kurzen Ferien sind auch fast schon wieder vorbei. Immerhin: Allmählich wird es frühlingshaft draußen! Lust was zu unternehmen in Unterfranken an diesem Samstag und Sonntag, 8. und 9. März? Hier sind ein paar Ideen:
1. Für Tanzfreudige: Party XXL in Würzburg

Jede Stunde eine neue Party – das verspricht die XXL-Party am Samstag in der Posthalle Würzburg: Stündlich wechselt die Musik, gespielt werden Hits der 60er, 70er, 80er, 90er, 2000er und 2010er Jahre. Das Publikum erwartet ein Best-of, mit Musik der Rolling Stones und der Beatles, über Madonna, Michael Jackson und der neuen deutschen Welle bis hin zu Techno, Boygroup-Hits, Nelly, Black Eyed Peas und David Guetta sowie Hits aus den 2010ern.
- Wann: Samstag, 22 Uhr
- Wo: Posthalle Würzburg, Bahnhofplatz 2, 97070 Würzburg
- Mehr Infos: posthalle.de
2. Für Fans von Harfenmusik: Irischer Frühling in Sommerhausen

Er will die Mystik Irlands erlebbar machen: Andy Lang, Musiker aus Franken, hat bereits über 2000 Konzerte in Deutschland und Europa gespielt und ist am Sonntag in Sommerhausen (Lkr. Würzburg) mit seiner keltischen Harfe, Gesang und Gitarre zu Gast. "Melodien voller Sehnsucht und Texte mit Tiefgang verbinden sich zu einem eleganten Songwriting", heißt es in der Ankündigung.
- Wann: Sonntag, 17 Uhr
- Wo: St. Bartholomäuskirche, Kirchplatz 2, 97286 Sommerhausen
- Mehr Infos: www.sommerhausen.de
3. Für alle, die gern secondhand shoppen: Kinderkleidermarkt in Rottendorf

Für alle, die die Wintergarderobe ihrer Kinder langsam durch Frühlings- und Sommersachen ersetzen wollen, bietet der Kinderkleidermarkt in Rottendorf (Lkr. Würzburg) die Gelegenheit für schöne Fundstücke und Schnäppchen. Teil des Marktes ist auch ein Spielzeugflohmarkt, bei dem die Kinder selbst ihre Schätze verkaufen. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Schwangere und Menschen mit Behinderung inklusive Begleitperson erhalten schon ab 13 Uhr Einlass.
- Wann: Sonntag, 14 bis 16 Uhr
- Wo: Erasmus-Neustetter-Halle, Theilheimer Str. 1, 97228 Rottendorf
- Mehr Infos: www.rottendorf.eu
4. Für Frischluftfreunde und Aktive: Wanderung zur Ruine Homburg bei Gössenheim

Der Frühling nähert sich, die Sonne zeigt diese Woche ihre ersten wärmeren Strahlen - für Wanderfreundinnen und Wanderfreunde ideal, um die Schuhe anzuziehen und loszulaufen. Die Pfade und Wege der Ruine Homburg im Landkreis Main-Spessart gibt es teilweise seit Jahrhunderten. Der Rundwanderweg hinauf beginnt in Gössenheim. Auf einer Strecke von vier Kilometern, meist steil bergauf, geht's über Kuhbachtal, Ruine Homburg, Bergmühle, Wassertretanlage und Eselsbrunnen wieder zurück.
- Wann: Am Wochenende, bei geeignetem Wetter zu jeder Zeit
- Wo: Parkplatz Ruine Homburg, 97780 Gössenheim
- Mehr Infos: www.spessart-erleben.de/content/wanderung-zur-burg-homburg
5. Für Leseratten und Schmökerfreunde: Büchereikaffee in Wernfeld

Wer gerne liest und in die Welt der Bücher eintaucht, ist am Sonntag in der Bücherei in Wernfeld (Lkr. Main-Spessart) genau richtig. Heiße Getränke und Kuchen wird es im Pfarrsaal beim Büchereikaffee geben, gerne auch zum Mitnehmen. An diesem Tag können auch Bücher entliehen und zurückgegeben werden. Jährlich findet die Veranstaltung einmal im Frühjahr und einmal im Oktober statt.
- Wann: Sonntag, von 14.30 bis 17 Uhr
- Wo: Alte Kirche Wernfeld, Karlstadter Str. 116, 97737 Gemünden am Main
- Mehr Infos: www.stadt-gemuenden.de
6. Für Marktbummler: Frühlingsfest mit Gewerbeschau in Ostheim vor der Rhön

Am Samstag präsentiert sich das Gewerbegebiet "Auf der Bündt" in Ostheim in der Rhön als bunte Mischung aus Gewerbeschau und kulinarischer Genussmeile. Die ansässigen Handwerksbetriebe informieren dort über ihr Angebot. Ab 16 Uhr gibt es Kesselfleisch, um 19 Uhr beginnt ein Benefizkonzert. Am Sonntag zeigen Motorsägen-Künstler und Sportholzfäller ihr Können. Ein Bauernmarkt ist vor Ort und in der Innenstadt öffnen am Sonntagnachmittag die Geschäfte von 13 bis 17 Uhr.
- Wann: Samstag und Sonntag, ab 10 Uhr
- Wo: Gewerbegebiet "Auf der Bündt", 97645 Ostheim vor der Rhön
- Mehr Infos: www.ostheimrhoen.de/events/
7. Für alle, die vom Fasching nicht genug bekommen: Männerballett-Turnier in Untererthal

Zum 21. Mal bereits wird der Hammelburger Stadtteil Untererthal am 8. März zum Mekka des Männerballetts. Die Untererthaler Karnevals-Gesellschaft veranstaltet ihr traditionelles Turnier in der Erthalhalle zum Abschluss der Faschingszeit.
- Wann: Samstag, 19 Uhr
- Wo: Erthalhalle, An der Erthalhalle, 97762 Hammelburg/Untererthal
- Mehr Infos: www.veranstaltungen.hammelburg.de
8. Für Freunde des Brauchtums: Aus dem Leben von Harlekin und Hanswurst

Hans Driesel lädt zu einem heiteren Vortrag ins Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen. Der Kulturpreisträger widmet sich der Entwicklung historischer Theaterfiguren wie Harlekin und Hanswurst. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Sonderausstellung "Himmlische Freude, höllische Lust", die noch bis zum 16. März zu sehen ist. Untersucht wird die Einwanderung von Narren und Eulenspiegeln in die Fastnacht und deren untrennbare Verbindung mit dem Brauchtum.
- Wann: Sonntag, ab 15 Uhr
- Wo: Deutsches Fastnachtmuseum, Luitpoldstraße 4, 97318 Kitzingen
- Mehr Infos: https://deutsches-fastnachtmuseum.byseum.de/
9. Für Feinschmecker: Kulinea in Zeil

Die Kulinea ist ein Pflichttermin im Kalender von Feinschmeckern: Auf der Erzeuger- und Verbrauchermesse bieten regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihre Ware an. Besucherinnen und Besucher können vor Ort verschiedene Häppchen probieren, mit den Produzenten ins Gespräch kommen, sich über den Anbau und die Herstellung der Produkte informieren oder bei Kochshows zusehen. Die Kulinea eignet sich auch für Kinder. Der Eintritt kostet vier Euro. Bis 16 Jahre ist er gratis.
- Wann: Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
- Wo: Mehrzweckhalle am Tuchanger, Tuchanger 1, 97475 Zeil am Main
- Mehr Infos: www.kulinea.de
10. Für alle, die die Sonne genießen wollen: Wanderung zwischen Schweinfurt und Sennfeld

An diesem Wochenende schaut der Frühling vorbei – perfekt für eine kleine Wanderung auf dem Auenwald-Achter. Die 6,5 Kilometer lange Rundwanderung zwischen Schweinfurt und Sennfeld ist für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Vom Schweinfurter Stadtpark führt der Weg am Naturschutzgebiet "Saumain" vorbei zum Sennfelder Seekranz. Für die Tour sollte man 1,5 Stunden einplanen. Sie hat keinerlei Steigung, sodass sie für alle geeignet ist. Ausgangspunkt der Tour sind die Wehranlagen in Schweinfurt.
- Wann: Samstag und Sonntag, bei gutem Wetter zu jeder Zeit
- Wo: Startpunkt in den Wehranlagen, 97424 Schweinfurt
- Mehr Infos: www.tourismus.schweinfurt.de
11. Für Leute mit dem grünen Daumen und solche, die es werden wollen: Ackertag in Bergrheinfeld

Der Verein Solidarische Landwirtschaft Schweinfurt und Umgebung will die zusammenbringen, die gerne gärtnern. Das geht bei der SoLaWi mit Sitz in Bergrheinfeld gemeinsam und naturnah, wie es heißt. Auf einem Feld werden Beete angelegt, Pflanzen großgezogen und am Schluss geerntet. Wer mitmachen will, kann jederzeit dazu stoßen. Gemeinsam will man alles für das Pflanzen vorbereiten. Wer sich erstmal ins Thema einfinden will, ist bei der Führung um 14 Uhr goldrichtig.
- Wann: Samstag ab 9 Uhr, Führung um 14 Uhr
- Wo: Im Keilgarten 3, 97493 Bergrheinfeld
- Mehr Infos: www.solawi-schweinfurt.weebly.com
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!