Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Rüdenhausen: 31 mal ging der Alarm im Vorjahr

    • |
    • |
    Mit Ludwig Dürr und Kai Flagge (mit Urkunden, von links) zeichnete die Feuerwehr Rüdenhausen zwei langjährige Aktive aus. Dazu gratulierten (von links) Vorstand Gerd Schüssler, Kommandant Steffen Ackermann, Kreisbrandmeister Nicolas Schraut und die stellvertretende Landrätin Doris Paul.
    Mit Ludwig Dürr und Kai Flagge (mit Urkunden, von links) zeichnete die Feuerwehr Rüdenhausen zwei langjährige Aktive aus. Dazu gratulierten (von links) Vorstand Gerd Schüssler, Kommandant Steffen Ackermann, Kreisbrandmeister Nicolas Schraut und die stellvertretende Landrätin Doris Paul. Foto: Christian Bock

    Auf die Rüdenhäuser Feuerwehr war auch im vergangenen Jahr bei insgesamt 31 Einsätzen Verlass. Bei der Hauptversammlung bedankten sich Kommandant Steffen Ackermann und Vorstand Gerd Schüssler bei den Freiwilligen der Wehr für ihren geleisteten Dienst, der zusätzlich Übungen, Schulungen und für einige Kameraden auch Lehrgänge umfasste. Außerdem wurden in der Versammlung zwei Feuerwehrler für ihren langjährigen Dienst ausgezeichnet.

    Seit 40 Jahren ist Ludwig Dürr bereits bei der Truppe. Er hatte in dieser Zeit auch einige leitenden Posten inne, von 1992 bis 29016 war er stellvertretender Kommandant. Heute unterstützt er den Verein als Kassier. Für 25 Jahre wurde Kai Flagge geehrt, der in der Zeit als Gruppenführer und Jugendwart tätig war. Aktuell leitet er die Kinderfeuerwehr. Beide wurden auch von der stellvertretenden Landrätin Doris Paul, Bürgermeister Gerhard Ackermann und Kreisbrandmeister Nicolas Schraut beglückwünscht.

    Im Jahresbericht erwähnte Kommandant Steffen Ackermann, dass seine Truppe derzeit 34 Aktive, sowie sechs Feuerwehranwärter besteht. Ein Ehrenkommandant, zwei Ehrenmitglieder, sowie 16 fördernde und 60 passiven Mitglieder zählt die Wehr. Bei den 31 Einsätzen sei die nahezu gesamte Bandbreite dabei gewesen. Vom Lastwagen, der an einer Brücke hängen blieb, die Öffnung einer Tür, Verkehrsunfälle, bis zum Brand, reichten die Hilfeleistungen.

    Erste-Hilfe-Kurs im laufenden Jahr vorgesehen

    Der Kommandant hob hervor, dass mit Justin Collins und Stefan Nürnberger zwei Aktive mit Erfolg Lehrgang zum Gruppenführer in der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg abschlossen. Dazu erwähnte er die Gemeinschaftsübung mit der Wehr aus Kleinlangheim.

    Neben dem Feuerwehrdienst blickte Vorsitzender Gerd Schüssler auf den geselligen Teil zurück. Dazu gehörten ein Kameradschaftsabend, die Teilnahme beim Jubiläum in Wiesenbronn, oder beim Herbstmarkt in Rüdenhausen. Dort übernahm die Wehr den Getränkeausschank. Kommandant Ackermann schaute voraus, dass dieses Jahr unter anderem ein Erste-Hilfe-Kurs vorgesehen ist. Er bedankte sich vor allem bei den Aktiven und dem Verein, sowie für die Spenden, die für die Jugend und die Kinderfeuerwehr eingingen.

    In der Versammlung zollten die stellvertretende Landrätin Doris Paul, Bürgermeister Gerhard Ackermann und Kreisbrandmeister Nicolas Schraut den Wehrleuten Respekt für ihren Dienst. Sie lobten den aktiven Einsatz der Wehr unter der immer weiter steigender Einsatzlast.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden