Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Laub: 500 Gäste kamen zum Studien- und Gesundheitszentrum Natura in Laub

Laub

500 Gäste kamen zum Studien- und Gesundheitszentrum Natura in Laub

    • |
    • |
    Gut besucht war der Tag der offenen Tür an der Natura Akademie, dem Studien- und Gesundheitszentrum in Laub.
    Gut besucht war der Tag der offenen Tür an der Natura Akademie, dem Studien- und Gesundheitszentrum in Laub. Foto: Jonas Schug

    Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten kürzlich der Einladung zum Tag der offenen Tür an der Natura Akademie, dem privaten Studien- und Gesundheitszentrum in Laub. Die Besucher konnten sich dabei über Möglichkeiten zur Gesunderhaltung sowie zu Ausbildungen und Studiengängen rund um Heilkunde und komplementäre Medizin informieren, wie aus einer Pressemitteilung der Akademie hervorgeht.

    Workshops und ein Vortragsprogramm rundeten den Tag ab. Ein Höhepunkt war die Heilpflanzenführung "Moderne Phytotherapie & traditionelle Klostermedizin" durch Dr. Christiane Löffler und Dr. Iris Eisenmann-Tappe im neu angelegten Heilpflanzengarten der Natura Akademie.

    Die Gäste interessierten sich auch für die neuen Räume: auf Stelzen gebaute Vorlesungsräume – als Reaktion auf das verheerende Hochwasser von 2020. In diesen neuen Räumen präsentierten sich viele Aussteller aus dem Gesundheitsbereich. Die schattigen Sitzplätze unter den Stelzenhäusern luden zum entspannten Verweilen am Fluss ein. Die große Hüpfburg und weitere Spielemöglichkeiten erfreuten die Kinder. Für die Verpflegung der Gäste sorgten die Spielvereinigung Laub und die Lauber Jugendgruppe.  

    Zwei Jubiläen im Jahr 2024

    Eine Führung durch den neuen Heilpflanzengarten gehörte zum Tag der offenen Tür in der Natura Akademie.
    Eine Führung durch den neuen Heilpflanzengarten gehörte zum Tag der offenen Tür in der Natura Akademie. Foto: Jonas Schug

    Zum Abschluss stellte Dr. Michael Leisten, Akademischer Leiter der Natura, das integrativmedizinische Behandlungskonzept des Gesundheitszentrums vor und erklärte die Zusammenhänge von vererbten und erworbenen Krankheitsdimensionen. Die Arbeitsweise in der Heilpraktiker-Praxis wurde anhand verschiedener Fällen aufgezeigt, heißt es im Pressebericht.

    Für das kommende Jahr plant die Natura Akademie am Sonntag, 8. September, die offizielle Eröffnung der Stelzenhäuser im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Praxis für Naturheilkunde und Homöopathie von Dr. Leisten und zum 20-jährigen Bestehen der Akademie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden