Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Kitzingen: 6 Lebensmittelautomaten im Landkreis Kitzingen: Wo man (fast) rund um die Uhr einkaufen kann

Landkreis Kitzingen

6 Lebensmittelautomaten im Landkreis Kitzingen: Wo man (fast) rund um die Uhr einkaufen kann

    • |
    • |
    Frische Milch zapfen kann man sich an der Milchtankstelle von Familie Hörner in Kleinlangheim. Zudem gibt es im Regiomaten Nudeln, Eier, Käse und Fleisch.
    Frische Milch zapfen kann man sich an der Milchtankstelle von Familie Hörner in Kleinlangheim. Zudem gibt es im Regiomaten Nudeln, Eier, Käse und Fleisch. Foto: Barbara Herrmann

    Wer im Landkreis Kitzingen nach Ladenschluss oder an einem Sonn- oder Feiertag Lebensmittel benötigt, wird an einem der sechs Lebensmittelautomaten sicherlich fündig. Ob Eier oder Milch – sollte etwas im Kühlschrank fehlen, bietet unter anderem auch der 24/7-Dorfladen in Wiesenbronn die gesuchte Ware. 

    1. 24/7-Dorfladen im Landkreis Kitzingen: der Krämerladen in Wiesenbronn

    Auch im Krämerladen in Wiesenbronn kann rund um die Uhr eingekauft werden. Hinter diesem modernen Geschäftskonzept steht Claudia Djuren, Geschäftsführerin des Krämerladens.
    Auch im Krämerladen in Wiesenbronn kann rund um die Uhr eingekauft werden. Hinter diesem modernen Geschäftskonzept steht Claudia Djuren, Geschäftsführerin des Krämerladens. Foto: Diana Fuchs, Archivbild

    Im Hybrid-Dorfladen kann rund um die Uhr eingekauft werden. Montags bis samstags steht von 7 bis 13 Uhr Personal hinter der Theke. Zu allen anderen Uhrzeiten ist personalloses Einkaufen möglich, denn der Krämerladen in Wiesenbronn hat 24/7 geöffnet. Das Sortiment im Krämerladen umfasst:

    • Fleischprodukte der Metzgerei Bausewein 
    • Bäckerprodukte der Bäckerei Brönner
    • Gemüse des Gemüselieferanten Will aus Albertshofen
    • Schreibwaren des Fachgroßhandels Erlwein aus Forchheim

    Zutritt erhalten Kundinnen und Kunden mit der Bankkarte oder einem Smartphone, das über eine Bezahl-App verfügt. Gezahlt wird bargeldlos. Adresse: Kleinlangheimer Str. 1, 97355 Wiesenbronn.

    2. Lebensmittelautomat in Hüttenheim: Regiomat Bienenhof Keil

    Das Foto zeigt den Verkaufsautomaten von Roland Keil in Hüttenheim.
    Das Foto zeigt den Verkaufsautomaten von Roland Keil in Hüttenheim. Foto: Tizian Keil, Archivbild

    Für Sabine und Roland Keil war ein Hofladen in Hüttenheim zeitlich und personell nicht zu stemmen. Da das Ehepaar ihre regionalen Produkte dennoch verkaufen möchte, entschied man sich für den Regiomat.  Das Sortiment umfasst knapp 80 verschiedene Produkte, die möglichst aus der Region kommen. So bietet der Regiomat in Hüttenheim beispielsweise:  

    • Honig 
    • Kosmetik aus Bienenprodukten 
    • Wurst, Schinken, Geräuchertes
    • Eier und Teigwaren
    • Getränke wie Wasser, Apfelsaftschorle, Bier oder Weinschorle
    • vegetarische Aufstriche und Pestos
    • Mehl, Brotbackmischungen
    • Snacks wie Chips und neuerdings Popcorn

    Adresse: Hüttenheim 39, 97348 Wilanzheim

    Wer Alkoholisches kaufen möchte, muss mit seinem Personalausweis oder Führerschein in Scheckartenformat sein Alter nachweisen. Gezahlt werden kann kontaktlos mit Karte ohne PIN, mit Scheinen bis zu 20 Euro sowie mit Münzgeld. 

    3. Milchtankstelle und Regiomat der Familie Hörner in Kleinlangheim

    Frische Milch zapfen kann man sich an der Milchtankstelle von Familie Hörner in Kleinlangheim. Zudem gibt es im Regiomaten Nudeln, Eier, Käse und Fleisch.
    Frische Milch zapfen kann man sich an der Milchtankstelle von Familie Hörner in Kleinlangheim. Zudem gibt es im Regiomaten Nudeln, Eier, Käse und Fleisch. Foto: Barbara Herrmann

    Zwischen Kleinlangheim und Feuerbach steht ein Milch- und Lebensmittelautomat von Bernd Hörner. Das Sortiment umfasst unter anderem: 

    • Milchprodukte wie Kochkäse oder Schnittkäse
    • Honig
    • Teigwaren wie selbsterzeugte Eiernudeln
    • Eier
    • Mineralwasser
    • Bratwürste und Steaks von der Metzgerei Höhn
    • Milch aus dem Milchautomaten

    Gezahlt wird mit Bargeld. Adresse: Am Schleifweg 1, 97355 Kleinlangheim

    4. Hofladen und Automat des Staatsgutes in Kitzingen

    Thomas Schwarzmann, Chef des Staatsgutes, erklärt dem Kitzinger Umweltreferenten Uwe Hartmann (links), was die Verkaufsautomaten zu bieten haben.
    Thomas Schwarzmann, Chef des Staatsgutes, erklärt dem Kitzinger Umweltreferenten Uwe Hartmann (links), was die Verkaufsautomaten zu bieten haben. Foto: Daniela Röllinger

    Auf dem Gelände des Staatsgutes in Kitzingen gibt es einen Hofladen, in dem Eier, Eierlikör sowie nach Verfügbarkeit Geflügelfleisch erworben werden kann. Die Öffnungszeiten: donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr. Es gibt aber auch einen Lebensmittelautomaten. Sein Sortiment umfasst: 

    • Hühnereier 
    • Wachteleier
    • verschiedene Nudelsorten (größere Auswahl gibt es im Hofladen)

    Einkäufe im Hofladen und am Automaten können ausschließlich mit Bargeld gezahlt werden. Der Automat hat diese Öffnungszeiten: montags bis freitags von 6 bis 22 Uhr. Er nimmt Münzen und Scheine bis 20 Euro.  Adresse: Mainbernheimer Str. 101, 97318 Kitzingen.

    5. Hofladen und Lebensmittelautomat der Familie Weigand in Hellmitzheim

    Michael und Otto Weigand verkaufen in ihrem Hofladen in Hellmitzheim unter anderem Eier aus dem mobilen Legehennenstall.
    Michael und Otto Weigand verkaufen in ihrem Hofladen in Hellmitzheim unter anderem Eier aus dem mobilen Legehennenstall. Foto: Ralf Dieter, Archivbild

    Am Edelhof der Familie Weigand steht ein Selbstbedienungs-Hofladen. Hier kann rund um die Uhr eingekauft werden. Die Produktpalette umfasst: 

    • Eier
    • Hausmacherwurst von eigenen Schweinen
    • Geräucherte Bratwürste und Pfefferbeißer
    • Schnittkäse und Käse in Öl aus Oberscheinfeld
    • Hirsemehl (glutenfrei), Dinkelmehl
    • Apfelsaft
    • Honig
    • Sauerkraut und Blaukraut (Saisonabhängig)
    • Sonnenblumenöl
    • Kirchererbsen und Falaffelmix aus Gollhofen

    Bezahlt werden kann ausschließlich mit Bargeld am Automaten und an der Vertrauenskasse. Adresse: Helmboldstraße 3, 97346 Hellmitzheim.

    6. Wurstautomat der Metzgerei & Partyservice Deininger in Iphofen

    Wer an Pfingsten spontan grillen möchte, findet im Lebensmittelautomaten der Metzgerei Deniniger an  der Esso-Tankstelle in Iphofen Steaks, Bratwürste oder Bauchscheiben. 
    Wer an Pfingsten spontan grillen möchte, findet im Lebensmittelautomaten der Metzgerei Deniniger an  der Esso-Tankstelle in Iphofen Steaks, Bratwürste oder Bauchscheiben.  Foto: Eike Lenz

    An der Esso-Tankstelle in Iphofen steht ein Verkaufsautomat, der von der Metzgerei Deininger aus Markt Einersheim befüllt wird. Das Sortiment umfasst unter anderem:

    • Gelbwurst, Wiener, Leberwurst
    • Grillfleisch wie Schweinekammsteaks, und Schweinerückensteaks, Bauchscheiben, Bratwürste
    • Rauchpeitschen
    • Konserven wie Wurst (z.B. Roter Presssack)
    • Fertiggerichte, beispielsweise Schweinegeschnetzeltes oder Sauerbraten
    • Getränke wie Coca Cola & Red Bull

    Gezahlt wird mit Bargeld. 

    Den Lebensmittelautomaten in Marktsteft gibt es nicht mehr. Im April 2019 ist dieser Automat nach Iphofen umgezogen und hat rund um die Uhr geöffnet. 

    Sie haben noch andere Tipps, wo es rund um die Uhr Lebensmittel im Landkreis Kitzingen gibt? Einfach in die Kommentarfunktion schreiben oder uns per E-Mail informieren (redaktion.kitzingen@mainpost.de).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden