Bei dieser Prüfung handelt es sich um einen Ausbildungsnachweis der Deutschen Jugendfeuerwehr, in Form eines dreistufigen Leistungsabzeichens. In mehreren auf das Alter, den Kenntnis- und Leistungsstand abgestimmten Stufen werden Jugendliche an die Feuerwehrtätigkeit herangeführt.
Jeder Jugendliche musste Kreisjugendfeuerwehrwart Sven Appold (Marktsteft), Kreisbrandmeister Franz Heilmann (Volkach) und Kreisbrandmeister Karl Volland (Mönchsondheim) drei Knoten vorführen. Auch mussten die Prüflinge Kenntnisse in der Gerätekunde nachweisen. Eine Schnelligkeitsübung, bei der sechs Schläuche zusammen zu kuppeln waren, bildete den sportlichen Bereich. Zum Abschluss hatten sie alle acht Testfragen aus den Bereichen Notruf, Aufgaben und Organisation einer Feuerwehr, sowie feuerwehrtechnische Grundlagen zu beantworten.
Für die Teilnehmer der Stufe II kamen weitere Knoten und Stiche, sowie der 100 Meter-Lauf dazu. Außerdem wird die Prüfung der Jugendflamme ab der Stufe II mit Zeitmessung durchgeführt. Teilnehmer der Stufe III müssen zusätzlich Kenntnisse in Erster Hilfe nachweisen. So mussten eine stabile Seitenlage, eine Schocklage und der Rauthek-Rettungsgriff demonstriert werden.
Die Jugendwarte, Kommandanten und Ausbilder hatten ihre Kandidaten intensiv auf dir Prüfungen vorbereitet. So gab es keinerlei Probleme, teilt die Feuerwehr mit. Nach erfolgreicher Teilnahme erhielten alle Bewerber die Jugendflamme. Als erste Feuerwehranwärter im Landkreis Kitzingen erhielten Fabian Layh und Heidi Sauerhammer (beide sind von der Feuerwehr Abtswind) das Abzeichen der Stufe III.
Die 87 Absolventen der Jugendflamme:
Stufe III Fabian Layh und Heidi Sauerhammer (beide sind von der Feuerwehr Abtswind).
Stufe II Oliver Ehrenschwender (Abtswind), Christin Apfelbacher, Christoph Apfelbacher, Julia Ehmer, Martina Henkelmann, Benjamin Link, Franziska Weickert, Benedikt Schraud, Sarah Schuster (Dettelbach); Richard Weidt, Michael Enck, Tanja Günther, Christian Dorsch (Hohenfeld); Sascha Bergmann, Stefan Hagenauer, Nicole Schmidt, Sabine Swars, Fabian Tröbacher (Mainbernheim); Felix Reder, Matthias Lorey, Sven Thormann, Richard Bloch (Wiesentheid)
Stufe I Johanna Elflein, Tobias Höfer, Johanna Kniewasser, Helen Schwanfelder (Abtswind); Martina Ehmer, Lisa- Marie Hanf, Jaqueline Hannweber, Vanessa Kapp, Marcel Kurr, Dominik Weickert (Dettelbach); Andrea Knaus, Markus Koschnicke, Hannes Schmidt, Christina Trabert, Daniel Weigand, Peter Weigand, Dominik Weigelt (Gnötzheim); Michael Klinger, Andre Kaiser, Marius Müller, Linda Müller, Martin Plannerer, Max Plannerer, Jasmin Heupel (Hausen/Landkreis Schweinfurt); Lisa Schnös, Kristina Häckner, Marcel Friedrich, Fabian Breitenbach, Diana Pietzner, Franziska Stock, Sebastian Geis, Kerstin Scheuring, Torsten Dotzel (Hirschfeld/Schweinfurt); Alexander Beck, Max Hegler, Andreas Schneider, Tobias Müller, Philipp Hegler (Hörblach); Andreas Pichl, Andreas Maurer, Kristina Stier, Katharina Wolf (ohenfeld); Carina Biegner, Lorand Weinhold (Järkendorf); Katharina Eckstein, Philip Grötsch, Rayka Grötsch, Stefanie Grötsch, Anika Kräutner, Christine Lutsch, Katharina Lutsch, Ralph-André Möske, Frank Mühlpfort, Christian Neuhöfer, David Pfriem, Michael Saueracker (Mainbernheim); Carolin Lang, Mirja Müller (Mainstockheim); Stefan Hahn (Nenzenheim); Sven Balke, Alexander Geitz (Wiesentheid).