An der A 3 im Landkreis Kitzingen wird fleißig gebaut. Nun kommt eine Baustelle auf der A 7 hinzu: Die Autobahnbrücke zwischen Marktbreit und Segnitz wird abgebrochen und neu gebaut. Die Autobahn GmbH des Bundes antwortet auf die wichtigsten Fragen.
Wie alt ist die Autobahnbrücke und warum muss sie nach kurzer Lebensdauer neu gebaut werden?
Die Mainbrücke Marktbreit wurde 1982 fertiggestellt. Damals gab es Probleme bei der Bauausführung. Laut Autobahn GmbH hat aber auch die gestiegene Verkehrsbelastung einen wesentlichen Einfluss auf den Zustand des Bauwerks. Insbesondere wirkt sich der hohe Anteil des Schwerlastverkehrs aus, der zu Ermüdungsschäden am Überbau geführt hat. Aufgrund des Bauwerkszustandes ist ein Ersatzneubau erforderlich. Aus Sicht der Autobahn GmbH "bewegt sich die Lebensdauer der Mainbrücke Marktbreit durchaus im durchschnittlichen Rahmen".
Ist für die Schäden aus der Bauzeit noch jemand haftbar zu machen?
Nein.
Wann beginnen die Arbeiten?
Da der Zeitpunkt des Baubeginns maßgeblich vom Verlauf des Planfeststellungsverfahrens abhängt, gibt es noch keine Angaben zum konkreten Baubeginn. Der Bau wird nach derzeitigem Kenntnisstand bis zu acht Jahre dauern. Gründe dafür sind die Gesamtlänge der Mainbrücke von fast einem Kilometer sowie die Querung des Mains, der Bahnlinie Treuchtlingen – Würzburg und zweier Staatsstraßen.
Wie läuft der Neubau ab?
Der geplante Bauablauf ist wie folgt: Verlegung des Verkehrs auf das Teilbauwerk der Richtungsfahrbahn Würzburg, Abriss des Teilbauwerks in Richtung Ulm, Neubau des Teilbauwerks in Fahrtrichtung Ulm, Verlegung des gesamten Verkehrs auf das Teilbauwerk in Fahrtrichtung Ulm. Danach folgt der Abriss des Teilbauwerks in Richtung Würzburg und anschließend dessen Neubau. Am Ende wird der Verkehr auf die neuen Fahrbahnen verteilt.
Welche Art von Brücke wird gebaut und wie lange soll sie halten?
Die Bestandsbrücke wird durch eine Stahlverbundbrücke, eine Stahlkonstruktion mit Fahrbahnplatten aus Beton, ersetzt. Die theoretische Nutzungsdauer beträgt 70 Jahre.
Mit welchen Einschränkungen müssen die Verkehrsteilnehmer rechnen?
Durch die Beibehaltung aller Fahrstreifen wird es laut Autobahn GmbH während des gesamten Baus "nur zu minimalen Einschränkungen" kommen. In erster Linie wird es Geschwindigkeitsreduzierungen geben.
Werden für den Bau neue Grundstücke von fremden Eigentümern benötigt?
Aus heutiger Sicht werden einige angrenzende Grundstücke nur vorübergehend in Anspruch genommen, die nach Fertigstellung wieder an die jetzigen Eigentümer übergeben werden.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Aktuell werden die Gesamtkosten auf etwa 230 Millionen Euro geschätzt.
Daten und Fakten zum künftigen Bauwerk
Das Ersatzbau wird analog zur bestehenden Brücke in nahezu gleichen Abmessungen und mit der gleichen Anzahl an Fahrspuren erstellt. Die neue Brücke ist 924,5 Meter lang. Die Zahl der Pfeiler wird von derzeit neun auf fünf reduziert. Die Autobahn GmbH erwartet dadurch "ein optisch wesentlich transparenteres, den Talraum öffnendes Bauwerk".