Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: Abtei Münsterschwarzach gründet Klostermanufaktur

Münsterschwarzach

Abtei Münsterschwarzach gründet Klostermanufaktur

    • |
    • |
    Arbeiten in der Metallschmiede an einem neuen Tabernakel, der im Anschluss in der Gold- und Silberschmiede der Abtei weitergefertigt wird.
    Arbeiten in der Metallschmiede an einem neuen Tabernakel, der im Anschluss in der Gold- und Silberschmiede der Abtei weitergefertigt wird. Foto: Julia Martin

    Zum Jahresanfang ist die "Klostermanufaktur Abtei Münsterschwarzach" innerhalb der Vier-Türme-GmbH gegründet worden. Sie besteht laut Pressemitteilung der Abtei aus den Teilbetrieben Gold- und Silberschmiede, Buchbinderei und Druckerei sowie dem Kunstatelier.

    Die Kompetenzen der Klosterschmiede und Metallwerkstatt, Schreinerei, Spenglerei und Elektrowerkstatt werden einbezogen. Bereits in der Vergangenheit arbeiteten diese etwa für die Gestaltung des Torhausplatzes oder für externe Auftraggeber wie Kircheneinrichtungen zusammen.

    Projekte für Kircheneinrichtungen

    Ein erstes Produkt ist ein "Upcycling"-Holzbalken aus der Landwirtschaft des Klosters. Individuell kann er mit Werken aus der Schmiede dekoriert werden und ist derzeit vor Ort über die Klosterbuchhandlung "Buch und Kunst im Klosterhof" erhältlich. Derzeit arbeitet die Manufaktur an zwei größeren Projekte für Kircheneinrichtungen, für die jeweils Tabernakel, Altar, Taufstele und Kanzel gefertigt werden.

    Bischofsstab mit Krümme aus der Gold- und Silberschmiede, Holz aus der Schreinerei der Abtei.
    Bischofsstab mit Krümme aus der Gold- und Silberschmiede, Holz aus der Schreinerei der Abtei. Foto: Julia Martin

    "Mit der Klostermanufaktur wollen wir diesen Zusammenschluss der Betriebe nun institutionalisieren und mehr nach außen kommunizieren, was wir alles leisten können", erklärt der Geschäftsführer Pater Christoph Gerhard. Der große Vorteil liege laut der Mitteilung der Abtei in den direkten Kontakten und kurzen Arbeitswegen der vielseitigen Betriebe. Es komme eben alles aus einer Hand.

    Bischofsstäbe mit Goldschmiedearbeiten

    Neben internen Projekten wie die Umgestaltung des Torhausplatzes konnten in der Vergangenheit auch externe Aufträge wie der Umbau der alten Synagoge in Mainstockheim realisiert werden. Hinzu kommen zahlreiche Bischöfsstäbe und Insignien, bei denen neben Gold- und Metallschmiedearbeiten noch Holz aus der Schreinerei geliefert wurde und die Buchbinderei ein individuell passendes Etui fertigte.

    Kirchplatzgestaltung aus der Klostermanufaktur: Holzarbeiten aus der Schreinerei der Abtei, Metallkonstruktion aus der Metallschmiede, Figuren aus Gold- und Silberschmiede und dem Kunstatelier
    Kirchplatzgestaltung aus der Klostermanufaktur: Holzarbeiten aus der Schreinerei der Abtei, Metallkonstruktion aus der Metallschmiede, Figuren aus Gold- und Silberschmiede und dem Kunstatelier Foto: Julia Martin

    Künftig werden durch den Zusammenschluss auch weitere Projekte und Anfertigungen möglich sein – der individuelle Kundenwunsch stehe dabei für die Manufaktur im Vordergrund, informiert das Kloster. Von Möbelanfertigungen für Innen- und Außenbereich aus Metall, Stahl oder Holz über Skulpturen, Brunnen, Lampen, Feuerschalen bis hin zu Kircheneinrichtungen oder Friedhofsobjekten wie Grabkreuzen reicht das Portfolio.

    Tisch im Industrial Design aus Schreinerei und Metallschmiede der Abtei Münsterschwarzach
    Tisch im Industrial Design aus Schreinerei und Metallschmiede der Abtei Münsterschwarzach Foto: Metallschmiede Münsterschwarzach
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden