Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Abtswind: Abtswind lässt Vorsicht walten bei den Investitionen

Abtswind

Abtswind lässt Vorsicht walten bei den Investitionen

    • |
    • |
    Verbesserungen im Feuerwehrhaus will der Markt Abtswind im kommenden Jahr ausführen.
    Verbesserungen im Feuerwehrhaus will der Markt Abtswind im kommenden Jahr ausführen. Foto: Andreas Stöckinger

    Zwar hat der Markt Abtswind für das nächste Jahr keine Riesen-Projekte vorgesehen. Wohl auch, weil die auf rund fünf Millionen Euro geschätzte Sanierung der eigenen Kläranlage kommt und in der Zukunft viel Geld erfordern wird. Trotzdem hat der Markt Investitionen von rund zwei Millionen Euro vor, die sich auf die Infrastruktur verteilen. Bürgermeister Jürgen Schulz stellte in der Ratssitzung die einzelnen größeren und kleineren Brocken kurz vor.

    Eingeplant hat Bürgermeister Schulz 317.500 Euro für den Bau eines Regenrückhaltebeckens im Bereich der Wohngebiete Altenberg/Röthlein. Ob die Behörden auf eine Errichtung bestehe, sei noch nicht sicher, so der Bürgermeister. Beim Punkt Kläranlage sind bereits 200.000 Euro für anfallende Planungskosten vorgesehen. Außerdem hat die Gemeinde die Sanierung der weiteren gemeindlichen Mietwohnungen am oberen Torhaus der Hauptstraße auf der Agenda, Kosten 150.000 Euro. Am Wohngebäude neben dem unteren Torhaus soll das Dach saniert werden, wozu 60.000 Euro angesetzt sind.

    Planungen für mögliches Gewerbegebiet

    Dazu sind am und im Gebäude der Feuerwehr Verbesserungen für insgesamt 142.000 Euro fällig. Unter anderem steht die Erneuerung von Heizung (65.000 Euro) und Boden an, oder die Wartung der Rolltore. Im Haus des Gastes werden 90.000 Euro für Verbesserungen kalkuliert, wie die Sanierung der WCs im Keller, oder den Kauf einer Gläser-Spülmaschine.

    Für Grunderwerb hat Abtswind 1,17 Millionen Euro vorgesehen, zur Planung eines möglichen Gewerbegebiets sind separat 72.000 Euro eingestellt. Hinzu kommen bei den Investitionen noch Anschaffungen im Bauhof (32.000 Euro), Verbesserungen im Friedhof (12.000 Euro), Kindergarten (20.000 Euro), Schwimmbad (12.000 Euro), sowie manches mehr.

    Künftige Förderung für Zisternen

    In dem Zusammenhang teilte Bürgermeister Schulz in der Sitzung mit, dass die Kommune derzeit noch einen Bauplatz besitze. Er wies darauf hin, dass im kommenden Jahr das auf fünf Jahre befristete Baugebot für das für die Grundstücke im Bereich Röthlein II ablaufe. Dann werde man sehen, ob noch Plätze wieder zurück an die kommune gingen.

    Außerdem befasste sich der Gemeinderat mit einer künftigen Förderung für Zisternen. "Wir wollen dazu eine Satzung aufstellen", so Schulz. Gedacht ist, dass pro Kubikmeter Größe des Rückhalts 50 Euro bezahlt werden. Eine Mustersatzung aus der VG lag als Beispiel vor, die die Räte besprachen. In diese werden noch Änderungen eingearbeitet, bevor sie dann zum Beschluss auf den Ratstisch kommt. Außerdem bedankte sich Bürgermeister Schulz bei den gemeinden Castell und Wiesentheid für den gewährten Zuschuss zum Schwimmbad-Betrieb. Beide Kommunen spendeten 1,50 Euro je Einwohner, was insgesamt 7519 Euro ergab.

    Der Markt Abtswind will in die Sanierung der Häuser neben seinen beiden Toren an der Ortseinfahrt investieren. Hier das Torhaus am unteren Tor.
    Der Markt Abtswind will in die Sanierung der Häuser neben seinen beiden Toren an der Ortseinfahrt investieren. Hier das Torhaus am unteren Tor. Foto: Andreas Stöckinger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden