Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Segnitz: Alisa Hack hat in Segnitz ihr Traumhaus und die Liebe gefunden

Segnitz

Alisa Hack hat in Segnitz ihr Traumhaus und die Liebe gefunden

    • |
    • |
    Alisa Hack ist im letzten Jahr nach Segnitz gezogen. Sie hat in der Gärtnergemeinde nicht nur ein tolles Haus, sondern dann mit Philip Rogers auch noch die Liebe gefunden und fühlt sich nun pudelwohl hier.
    Alisa Hack ist im letzten Jahr nach Segnitz gezogen. Sie hat in der Gärtnergemeinde nicht nur ein tolles Haus, sondern dann mit Philip Rogers auch noch die Liebe gefunden und fühlt sich nun pudelwohl hier. Foto: Regina Sterk

    Zum Neujahrsempfang in Segnitz begrüßte Bürgermeister Peter Matterne zahlreiche Gäste im Dorfgemeinschaftshaus. Traditionell waren darunter Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Vereine und Menschen, die im letzten Jahr neu nach Segnitz gezogen sind. Der Bürgermeister zog Bilanz über das vergangene Jahr: Die großen Bauprojekte, wie der letzte Teil der Dorferneuerung, der Ausbau des Glasfasernetzes oder das Baugebiet Schindäcker III, sollen nun in diesem Jahr endlich anlaufen. Verzögerungen hatte es in diesen und anderen Bereichen immer wieder gegeben.

    Matterne bedankte sich bei den engagierten Segnitzern, die sich in Vereinen und Gruppierungen einbringen und so das Dorf lebendig erhalten. "Wir sind eine starke Gemeinschaft mit hohem ehrenamtlichem Engagement, die Vereine leisten viel für die Kinder und Erwachsenen am Ort", so der Bürgermeister. Er ermutigte die Neubürgerinnen und Neubürger, sich ebenfalls in einem Verein einzubringen und so Teil der Dorfgemeinschaft zu werden.

    Erfolgreiche Faustball-Herren beim TSV Segnitz: Bürgermeister Peter Matterne (Zweiter von rechts) gratulierte den M60 Herren zum Sieg bei der Deutschen Meisterschaft.
    Erfolgreiche Faustball-Herren beim TSV Segnitz: Bürgermeister Peter Matterne (Zweiter von rechts) gratulierte den M60 Herren zum Sieg bei der Deutschen Meisterschaft. Foto: Regina Sterk

    Von den 19 Personen, die 2024 nach Segnitz gezogen sind, war eine zum Empfang gekommen: Alisa Hack, die sich den Anwesenden vorstellte. Sie hat im vergangenen Jahr ein Haus in Segnitz gekauft, eher zufällig, wie sie im späteren Gespräch erzählte: "Eigentlich habe ich ein Haus für meinen Bruder gesucht. Das, das ich dann hier in Segnitz gefunden habe, hat mir so gut gefallen, dass ich es selbst gekauft habe." Und sie hat sich nicht nur in das Haus verliebt, sondern beim Mainfest dann auch ihren jetzigen Freund kennengelernt – ein Segnitzer. Und weil sie, laut eigener Aussage, "ein kommunikativer Mensch" ist, möchte sie sich aktiv ins Dorfleben einbringen. Sie steht bereits auf der Liste der freiwilligen Helferinnen und Helfer für das Museum Segeum und ist ganz angetan, von dem, was sie bisher im Dorf erlebt hat.

    Silber bei der Faustball-WM in Argentinien

    Ehrungen gab es beim Empfang in diesem Jahr vor allem für sportliche Erfolge: Siegfried Gernert hat den Ehrenamtspreis des Landkreises für seine Jugendarbeit beim TSV Segnitz erhalten und auch Peter Matterne bedankte sich für seine Arbeit und Zeit, die er dem Verein seit vielen Jahren zur Verfügung stellt. Svenja Schröder hat mit der Damen-Nationalmannschaft Silber bei der Faustball-WM in Argentinien geholt und Leon Mark wurde mit der U21 Vize-Europameister. Die Gennannten waren alle nicht anwesend – weil sie schon wieder in Sachen Faustball unterwegs waren. Aber die Herren M60 Mannschaft war da, die in diesem Jahr deutsche Meister in ihrer Altersklasse wurden. Peter Matterne gratulierte den Herren zu ihrem Sieg und dem TSV zu einem sehr erfolgreichen Jahr.

    Musikalisch umrahmt wurde der Empfang wieder von der Gitarrengruppe der Musikschule Marktbreit. Die Jungs um Rüdiger Löser begeisterten das Publikum mit ihrem großen musikalischen Talent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden