Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Martinsheim: Am Plärrer zogen die Kerwa-Prediger Bilanz

Martinsheim

Am Plärrer zogen die Kerwa-Prediger Bilanz

    • |
    • |
    Die Kugel rotierte um die Hüfte, löste sich dann aber und flog in den Fernseher, dafür interessierten sich zahlreiche Zuschauende.
    Die Kugel rotierte um die Hüfte, löste sich dann aber und flog in den Fernseher, dafür interessierten sich zahlreiche Zuschauende. Foto: Gerhard Bauer

    Das ganze Dorf schien auf den Beinen, um nach dem Festzug durch das Dorf am Plärrer die Kerwa-Predigt von Hannes Wagner und Michael Nagler zu hören. Dass im Jahreslauf so richtig was los war, unterstrichen schon die 16 Textbeiträge in Reimen, deren Inhalt von den Zuhörenden regelmäßig mit Applaus quittiert wurden.

    Da ging es um den Spielplan bei der Heim-EM, deren Spiele im Sportheim verfolgt wurden. Doch einer kam zu spät, so spät, dass das Spiel schon gelaufen war. Und noch einmal Fußball. Im Garten in einer Neubausiedlung weht weithin sichtbar die Flagge von Borussia Mönchengladbach. Das Thema war aber die Kupplung des Familienwagens, die das Anfahren wegen festsitzender Handbremse "nicht überlebte" und die Erkenntnis, dass Fahren offenbar nicht die Königsdisziplin ist.

    Kirchweihprediger Hannes Wagner.
    Kirchweihprediger Hannes Wagner. Foto: Gerhard Bauer

    Ein bestens ausgestatteter Biobauer kontrollierte seine in Silos gelagerten Getreidekörner. "Die Augenbrauen gingen rauf, die Kinnlade runter" als er feststellte, dass er eine Luke auf halber Höhe vergessen hatte zu schließen und die Körner wieder aus dem Silo rieselten. Pech hatte der Landwirt dann mit einem geliehenen Extragespann, bei dessen erstem Einsatz auf dem Acker die Zapfwelle krachte. Die Suche nach der Ursache ergab, dass es der Zapfwellenschutz war, der schepperte. Die Empfehlung: vor Beginn der Arbeit lieber zweimal hinsehen.

    Stimmen aus dem Christbaum

    Ebenfalls in der Siedlung nutzt ein Ehepaar den Balkon zum Rauchen, lagerte dort aber auch den Christbaum ein. Von da an hörte die Ehefrau beim Rauchen Stimmen, bis sich herausstellte, dass es sich nicht um einen Poltergeist, sondern ein vergessenes Walkie-Talkie handelte.

    Aufgefallen war den Predigern zudem eine blonde Frau, die im Internet ein Sportgerät zu gutem Preis kaufte. Es sehe aus wie ein Hula-Hoop-Reifen, doch es sei um die Taille befestigt und eine Kugel rotiere bei Bewegungen wie beim Hula-Hoop. Als das Gewicht so richtig schwang, löste sich jedoch die Kugel und krachte in das daneben stehende Fernsehgerät. Glück im Unglück: aus Kulanz erhielt sie einen Zuschuss zum neuen Fernsehgerät.

    Gardasee-Urlauber verbrachten den Abend mit Rotwein auf dem Balkon. Als die Frau Nachschub holte, schloss sie die Tür und vergaß, dass sich die Türe dann nicht mehr öffnen lässt. Erst über den Nachbarn gelang es, die Rezeption zu informieren, die die Tür dann wieder öffnete.

    Einige der lustigen Geschichten hatten die Aktiven der Bayerischen Jungbauernschaft Martinsheim dazu genutzt, die Motivwagen zu gestalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden