Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Am Rande bemerkt: Wie schaut's aus mit dem Parken in Kitzingen?

Kitzingen

Am Rande bemerkt: Wie schaut's aus mit dem Parken in Kitzingen?

    • |
    • |
    Auf dem Parkplatz an der B8 in der Repperndorfer Straße in Kitzingen könnte ein Parkhaus entstehen. Das Foto stammt – wie die Idee – aus dem Dezember 2023.
    Auf dem Parkplatz an der B8 in der Repperndorfer Straße in Kitzingen könnte ein Parkhaus entstehen. Das Foto stammt – wie die Idee – aus dem Dezember 2023. Foto: Eike Lenz

    Blicke nicht zurück, blick‘ nach vorn. Ein wohlgemeinter Ratschlag, für den eine Gesetzmäßigkeit gilt: Wenn ein Jahr zu Ende geht, wird er außer Kraft gesetzt. Der Dezember ist der Rückblicksmonat. Wir rufen uns in Erinnerung, was sich im Lauf des Jahres ereignet hat.

    Dabei fallen zwei Dinge auf. Weil es zumindest im Fernsehen mit dem Erinnern schon Anfang Dezember losgeht, fällt dort die restliche Zeit bis Silvester leicht unter den Tisch. Und es wäre doch auch mal gut, einen Nicht-Rückblick zu machen: Was hat sich alles im zu Ende gehenden Jahr nicht getan?

    Worüber hat Kitzingen im Dezember 2023 gesprochen?

    Wir haben ein bisschen im lokalen Geschehen des Dezembers 2023 gestöbert. Neue Ideen für den Kitzinger Falterturm waren zum Beispiel ein Thema. Dem Bauausschuss wurden Ergebnisse aus einem Workshop präsentiert, sicherheitshalber gleich mit dem Hinweis, dass da gar nichts schnell gehen werde. Auch wegen des Denkmal- und Brandschutzes. Das sind tatsächlich zwei Punkte, die nicht dafür bekannt sind, Dinge zu beschleunigen.

    Wann zieht wieder Leben in den Kitzinger Falterturm ein – und wie genau kann er genutzt werden? Ideen gibt es einige.
    Wann zieht wieder Leben in den Kitzinger Falterturm ein – und wie genau kann er genutzt werden? Ideen gibt es einige. Foto: Thomas Obermeier/Archiv

    Eine Bar im Erdgeschoss, ein Atelier, eine Ferienwohnung, ein Raum für Hochzeiten, eine Aussichtsplattform in 23 Metern Höhe. Spannende Ideen für den Turm, der vor weit mehr als einem Jahrzehnt in den Dornröschenschlaf gefallen ist.

    Liegen die Pläne noch auf dem Tisch oder sind sie schon in der Schublade verschwunden?

    Kritische Bürger sind geneigt, hellhörig zu werden, wenn sie länger nichts von einer Sache hören. Liegen die Pläne noch auf dem Tisch oder sind sie schon in der Schublade verschwunden, auf dem Stapel, dessen unterstes Dokument das großzügige Verkehrsumfahrungskonzept für Kitzingen ist?

    Auch der Verkehr war Ende 2023 Thema. Man könne doch auf der "Syndikatswiese", der Fläche gegenüber der Florian-Geyer-Halle, ein Parkdeck mit 100 Stellplätzen errichten, so ein Vorschlag. "Durchaus vorstellbar", hieß es damals. Fünf Monate später wurde beschlossen, dass die Verwaltung den Antrag prüfen soll. Ein Jahr nach den ersten Gesprächen sei nun die Frage erlaubt: Wie schaut’s aus, hat sich schon was getan? Und wo wir gerade beim Parken sind: Wie geht es mit der Sparkassen-Tiefgarage weiter?

    Antworten wären schon schön. Aber weil Weihnachten naht, wollen wir uns versöhnlich zeigen. Das machen wir mit einem persönlichen Vergleich. Was ist aus den Ideen geworden, die uns selbst Ende 2023 beschäftigt haben? Sind die Kilos gepurzelt, die Zigaretten entsorgt? Ist das Wohnzimmer gestrichen? Der Keller entrümpelt? Mit der Bekannten, die immer lästert, endlich mal Klartext gesprochen? Die Patientenverfügung verfasst? Geben wir also allen, die in diesem Beitrag irgendwie angesprochen wurden, eine neue Chance: 2025 wird es besser. Diesmal aber echt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden