(eas) Bei der Dekanatsversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Neustadt/Aisch im Pfarrheim in Seinsheim stand das Jahresprogramm 2008 im Mittelpunkt des Abends. Außerdem wurde der Vorstand neu gewählt.
So wird es wieder ein Kinderwochenende, das Dekanats-Ministranten-Fußballturnier, den Gruppenleitergrundkurs zur Qualifikation neuer Mitarbeiter/innen in Kooperation mit der Evangelischen Jugend und einen Sternsinger-Info-Abend für alle Verantwortlichen der Sternsingeraktion in den Pfarreien geben, heißt es einer BDKJ-Mitteilung. Fester Bestandteil des Jahresprogramms sind spirituelle Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Dazu gehören ein Kochkurs für die Fastenzeit am 16. März im Pfarrhaus in Seinsheim, die Teilnahme an der Diözesanjugendwallfahrt und die Fahrt zu „here we are again“ – dem Jugendtreffen auf Burg Feuerstein. Das ist für die jungen Leute gedacht, die nicht zum Weltjugendtag nach Sydney fahren können, aber doch ein bisschen Weltjugendtagsflair erleben wollen, so die Mitteilung.
Mit Mehrheit befürworteten die Delegierten der Mitgliedsverbände die Fortführung der Mitarbeiter-Cafés einmal pro Monat im Erzbischöflichen Jugendamt in Bad Windsheim, die Planung einer Internationalen Jugendbegegnung für das Jahr 2009 und die Wiedereinführung des Neujahrsempfangs als feste Aktion zur Kontaktpflege mit Verantwortlichen aus Politik, Kirche und Jugendarbeit. Ganz eindeutig war auch das Votum, die für Anfang September geplante Vier-Tages-Tour an den Bodensee zu machen.
Einige Veränderungen brachten die Vorstandswahlen. Pfarrer Andreas Hornung aus Seinsheim wurde einstimmig für zwei weitere Jahre in seinem Amt als Dekanatsjugendseelsorger bestätigt. Auch Ingrid Enzenberger aus Neustadt/Aisch wird nach ihrer Wiederwahl weitere zwei Jahre dem Dekanatsvorstand angehören. Neu in den BDKJ-Dekanatsvorstand gewählt wurden Iris Baußenwein aus Iphofen, Judith Baumer aus Langenfeld und Jake Dampman aus Seinsheim.
Da die Satzung nur maximal vier Posten für Frauen im Vorstand vorsieht, berief die Versammlung Clarissa Bernhardt aus Iphofen zur Mitarbeiterin in den Dekanatsvorstand. Gemeinsam mit Angelina Dampman aus Seinsheim, die noch für ein Jahr gewählt ist, ist der BDKJ-Dekanatsvorstand nun mit sieben Ehrenamtlichen wieder ausreichende besetzt und arbeitsfähig. Um Katrin Ströbel aus Bad Windsheim bei der Kassenprüfung zu unterstützen, wählte die Versammlung Tobias Baumer aus Langenfeld zum zweiten Kassenprüfer.
Dekan Georg Birkel aus Bad Windsheim und Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl aus Bamberg freuten sich über den Zuwachs an engagierten Mitarbeiter im Vorstand und wünschten dem neuen BDKJ-Dekanatsvorstand Ideen, Kraft und Freude für die gemeinsame Arbeit.
Im Blickpunkt
Das Jahresprogramm mit ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen kann ab sofort beim BDKJ unter Tel. (0 98 41) 53 11 oder per E-Mail angefordert werden: eja-bdkj-nea@t-online.de