Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MÜNSTERSCHWARZACH: Anselm Grün: „Habe keine Millionen verzockt“

MÜNSTERSCHWARZACH

Anselm Grün: „Habe keine Millionen verzockt“

    • |
    • |
    Anselm Grün, Benediktinerpater aus dem Kloster Münsterschwarzach und Bestsellerautor
    Anselm Grün, Benediktinerpater aus dem Kloster Münsterschwarzach und Bestsellerautor Foto: Andrea G.

    Anselm Grün, Münsterschwarzacher Benediktinermönch und Bestsellerautor, setzt sich gegen Negativschlagzeilen im Zusammenhang mit von ihm getätigten Börsengeschäften zur Wehr.

    „Ich habe keine Millionen verzockt“, schrieb der frühere Ökonom seines Klosters am Dienstag auf seiner Facebook-Seite und kritisierte damit Medienberichte, die auf einem Interview mit der Zeitschrift „Bunte“ basieren.

    Die Illustrierte habe seine Aussagen über Geld, die nach dem eigentlichen Interview stattgefunden hätten, „reißerisch aufgemacht“. Der 73-jährige Ordensmann erklärte dazu: „Ich habe nur gesagt, dass in der Finanzkrise 2008 natürlich unser Depot für einige Zeit im Minus war. Das ist jedem Vermögensverwalter so passiert. Aber nach zwei Jahren war alles wieder ausgeglichen.“

    Solarwerte brachten Minus ein

    Grün betonte, er habe in den letzten 40 Jahren „sehr erfolgreich das Geld für die Abtei angelegt“ und damit das Ökoprojekt der Münsterschwarzacher Benediktiner und ihre Schule mitfinanziert.

    Dass zwischendurch Anlagen, vor allem auf Solarwerte, ein Minus einbrächten, liege in der Natur der Sache. Für die Zukunft der Abtei sei es wichtig, „kreativ mit dem Geld umzugehen“, so der Pater. Damit könnten Mitarbeitern der Klosterbetriebe auch sichere Arbeitsplätze angeboten werden.

    Sehr wichtig seien ihm bei Geldanlagen ethische Gesichtspunkte. Außerdem habe er „auf keinen Fall Spenden angelegt“. Zuwendungen für die Missionsarbeit der Benediktiner würden „sofort weiter geleitet“.

    Der Facebook-Beitrag von Anselm Grün im Wortlaut:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden