Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Iphofen: Applaus für Hanjo von Wietersheim

Iphofen

Applaus für Hanjo von Wietersheim

    • |
    • |
    Applaus zum Abschied: Pfarrer Hanjo von Wietersheim (links) geht in den Ruhestand.
    Applaus zum Abschied: Pfarrer Hanjo von Wietersheim (links) geht in den Ruhestand. Foto: Gerhard Krämer

    In einem feierlichen Gottesdienst auf dem Platz vor der Iphöfer Spitalkirche verabschiedeten und entpflichteten Kirchenrat Ingo Schurig und Dekanin Kerstin Baderschneider den langjährigen Pfarrer und Landeskirchlichen Beauftragten der Notfallseelsorge in Nordbayern, Hanjo von Wietersheim. Er geht nun in Ruhestand, oder genauer gesagt erst in die Freistellungsphase. Der Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Landkreis Kitzingen bleibt der 63-Jährige aber noch erhalten.

    Dirk Wollenweber (links), Landeskirchlicher Beauftragter der Notfallseelsorge in Südbayern, dankte seinem nordbayerischen Kollegen Hanjo von Wietersheim.
    Dirk Wollenweber (links), Landeskirchlicher Beauftragter der Notfallseelsorge in Südbayern, dankte seinem nordbayerischen Kollegen Hanjo von Wietersheim. Foto: Gerhard Krämer

    In seiner Abschiedspredigt hatte sich Hanjo von Wietersheim Johannes der Täufer zum Thema genommen. Er wünscht sich eben mit Blick auf diesen, dass es ihm manchmal gelungen sei, Menschen zu Gott zu bringen. Dekanin Baderschneider skizzierte den Pfarrer und Menschen von Wietersheim. Das, was er getan habe, habe er unaufgeregt, aber engagiert gemacht. Er habe aber auch zur "Rampensau" werden können, wenn es um Gerechtigkeit, um Frieden gegangen sei. Sein Anliegen sei es stets gewesen, die Notfallseelsorge zukunftsfähig zu machen, dankte Ingo Schurig.

    Als "Vater der Notfallseelsorge" gewürdigt

    Kreisbrandrat Dirk Albrecht würdigte von Wietersheim als "Vater der Notfallseelsorge". Mit Albrecht waren Vertreter der Blaulichtorganisationen gekommen, ebenso Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft PSNV, von denen etliche Betroffene des Amoklaufs von Würzburg und dort eingesetzte Rettungskräfte betreut hatten. Auch Pfarrer Dirk Wollenweber, Landeskirchlicher Beauftragter der Notfallseelsorge in Nordbayern, dankte seinem Kollegen für dessen Engagement.

    Pfarrer Hanjo von Wietersheim (rechts) geht in den Ruhestand. Dekanin Kerstin Baderschneider und Kirchenrat Ingo Schurig verabschiedeten ihn.
    Pfarrer Hanjo von Wietersheim (rechts) geht in den Ruhestand. Dekanin Kerstin Baderschneider und Kirchenrat Ingo Schurig verabschiedeten ihn. Foto: Gerhard Krämer

    Weitere Grußworte sprachen Synodale und Landtagsabgeordnete Barbara Becker, stellvertretender Landrat Robert Finster, Bürgermeister Dieter Lenzer, Pater Adam Was, Senior und Pfarrer Peter Stier für das Pfarrkapitel, Jürgen Plock für den Kirchenchor und Vertrauensmann Christian Kern. Die Vertretung in der Zeit der Vakanz übernehmen Pfarrer Paul Häberlein (Mainbernheim) und Pfarrerin Raffaela Meiser (Rödelsee).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden