Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Auf Kitzingen rollt was zu

KITZINGEN

Auf Kitzingen rollt was zu

    • |
    • |
    BR-Radltour: Die Vorbereitungen auf die Ankunft der 1100 Radler laufen. Der Bauhof ist derzeit im Großeinsatz. Auftrag: Absperrungen vorbereiten, Parkplätze befahrbar machen – wie auf dem Bild am Bahnhof in Etwashausen – und ausschildern.
    BR-Radltour: Die Vorbereitungen auf die Ankunft der 1100 Radler laufen. Der Bauhof ist derzeit im Großeinsatz. Auftrag: Absperrungen vorbereiten, Parkplätze befahrbar machen – wie auf dem Bild am Bahnhof in Etwashausen – und ausschildern. Foto: Foto: Siegfried Sebelka

    Bei hochsommerlichen Temperaturen und mit Rekordbesuchen bei den Konzerten ist am Wochenende die BR-Radltour 2018 in Mühldorf gestartet. Die 1100 Radfahrer haben die ersten Etappen hinter sich: Am Donnerstag werden sie am Ende des vorletzten Teilstücks in Kitzingen erwartet.

    Kitzingen ist zum vierten Mal Etappenort und auf das Großereignis unter dem Motto „Tagsüber radeln – Abends feiern“ vorbereitet. Eine Herausforderung sind die Zieleinfahrt, die Unterbringung und das Konzert auf dem Fehrer-Parkplatz dennoch. Mit dem Bauhof und der Stadtgärtnerei, dem Rechts- und Ordnungsamt, den Hallenwarten, der Polizei, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk sind zig Helfer mit im Boot.

    Heiße Phase

    Seit Februar laufen die Vorbereitungen, die jetzt in die heiße Phase kommen. Wobei heiß das richtige Stichwort ist. Bei weit über 30 Grad sind die Leute von Bauhofleiter Georg Günther im Einsatz. Zum Beispiel am Etwashäuser Bahnhof. Der still gelegte Haltepunkt ist am Donnerstag einer von sieben Parkplätzen. Auf denen sollen insgesamt mindestens 2000 Autos unterkommen. Gedacht sind die für die Besucher des kostenlosen Konzerts, das ab 17 Uhr mit großem Rahmenprogramm und der Gruppe Madcon startet.

    Parkplätze ausgeschildert

    „Mindestens 80 Schilder haben wir gemacht“, sagt Günther. Schilder, die den Besuchern aus allen Himmelsrichtungen den Weg zu den Parkplätzen zeigen sollen. Neben den bekannten Plätzen am Bleichwasen oder den Parkhäusern werden Stellplätze am Bahnhof Etwashausen, am Caféhaus Harmonie, am Aqua sole und auf dem Gelände des Poco-Möbelmarktes am Dreistock zur Verfügung stehen. Wobei sich dort zeigte, dass es mit „einfach nur Wiese mulchen“ nicht getan ist. „Wir haben das Gras abfahren lassen“, sagte Günther mit Blick auf die aktuellen Temperaturen: „Bei der Hitze ist die Brandgefahr zu groß.“

    Schilder für die Sicherheit

    Parkplätze sind nur die eine Seite. Zwischen 400 und 500 Verkehrsschilder wurden und werden aufgestellt, um die sichere Durchfahrt der Radfahrer zu gewährleisten, dazu jede Menge Absperrgitter. Bleiben noch die drei Hallen, in denen die Radler übernachten werden. Auch wenn die Schlafmatten zum Übernachten vom THW per Lkw angeliefert werden, die Matten müssen in die Hallen. Die müssen mit zusätzlichen Toilettenwagen bestückt werden und auch hier geht ohne Beschilderung nichts.

    Der geplante Ablauf

    Und so soll es ablaufen. Die Radfahrer starten am Donnerstag im mittelfränkischen Baiersdorf und kommen nach einer Mittagspause in Scheinfeld über die Bundesstraße 8 und dann durch Etwashausen in die Stadt. Bevor die Radler ab 16.20 Uhr nach 82 Kilometern die Zieleinfahrt am Rathaus passieren (Live im Bayerischen Fernsehen) gibt's auf der Alten Mainbrücke eine Mee-Taufe und damit ein bisschen Abkühlung. In der Kaiserstraße sorgt Walter Vierrether bereits ab 13 Uhr für Unterhaltung. Die soll die Kitzinger anlocken, die den Freizeitsportlern einen lautstarken Empfang bieten sollen.

    Party bei Fehrer

    Während sich die Radfahrer danach auf ihre Unterkünfte verteilen und per Shuttle zum Konzert gebracht werden, beginnt auch für die Kitzinger die Party. Ab 17 Uhr gibt es auf dem Fehrer-Parkplatz bei freiem Eintritt ein „Fest für die ganze Familie, nicht nur für Madcon-Fans“, wie Cheforganisator Wolfgang Slama vor kurzem bei einer Pressekonferenz sagte.

    Achtung: Kontrollen

    Der hatte auch einen Hinweis: Es gibt Sicherheitskontrollen. Also, keine Taschen und Rucksäcke mitnehmen, keine Stockschirme, keine Tiere und höchstens eine 0,5-Pet-Flasche pro Person. Das Konzert wird bis etwa Mitternacht dauern. Danach geht's für die Radler in die Hallen.

    Ab nach Marktheidenfeld

    Nach dem Frühstückbuffet, das das Rote Kreuz ab 6 Uhr an der Mainpromenade aufbaut, gibt es ein Aufwärmprogramm. Danach geht es ab 9.30 Uhr über den Unteren Mainkai, die Glauberstraße, Westtangente und die Äußere Sulzfelder Straße zur letzten Etappe in Richtung Marktheidenfeld, über Randersacker und Erlabrunn.

    BR-Radltour: Behinderungen und Sperrungen Einschränkungen und Behinderungen: Die treffen vor allem die Anwohner rund ums Veranstaltungsgelände, also Fehrer-Parkplatz, Tännig, Heinrich-Fehrer-Straße, Bleichwasen. Straßensperrung und Lärm durch Auf- und Abbauarbeiten und das Konzert: Donnerstag, 2. August: Ab etwa 4 Uhr Bühnenaufbau. Die Heinrich-Fehrer-Straße wird ab 16 Uhr bis zum 3. August, 1 Uhr, gesperrt (Anwohner frei). Die Baltasar-Neumann-Straße bis Auffahrt Nordtangente ist am Donnerstag von 6 Uhr bis Freitag, 10 Uhr, komplett gesperrt. Der Bühnenabbau beginnt um Mitternacht und kann mit der Abfahrt der Laster und der Reinigung des Geländes bis in den Vormittag dauern. Innenstadt: Donnerstag, Zieleinfahrt (zirka 16.20 Uhr), Alte Burgstraße, Kaiserstraße und Königsplatz von 12 bis 18 Uhr gesperrt. Auch der Bleichwasen und der Pendlerparkplatz am Bleichwasen ist an diesem Tag komplett gesperrt. Zieleinfahrt am Donnerstag: Punktuelle Straßensperrungen in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf folgenden Strecken: Iphofen – B 8 – Mainbernheimer Straße – Balthasar-Neumann-Straße – Alte Mainbrücke – Alte Burgstraße – Kaiserstraße – Königsplatz – Würzburger Straße – Friedrich-Ebert-Straße – Innere Sulzfelder Straße – Kanzler-Stürtzel-Straße – Jahnstraße und Sickergrund. Start am Freitag: punktuelle Straßensperrungen in der Zeit von 7 bis 10 Uhr: Unterer Mainkai – Glauberstraße – Westtangente – Äußere Sulzfelder Straße.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden