Die aktuellen Nachrichten über den Bauernprotest im Landkreis Kitzingen. Sie werden am 8. Januar ständig aktualisiert:
Die Kundgebung in Biebelried wird in Kürze beginnen. Danach wird sich der Tross von Hunderten von Fahrzeugen wieder sternförmig auf die Heimreise machen. Für den Feierabendverkehr muss also noch mit Behinderungen auf den Hauptverkehrsstraßen gerechnet werden.

Achtung in Kitzingen: Zwischen Gewerbegebiet ConneKT und Großlangheim sind bereits rund 200 Traktoren und andere Fahrzeuge im Stau. Der Konvoi wird in Kürze Kitzingen erreichen, durchqueren und weiter nach Biebelried fahren.
Update zur B8 zwischen Würzburg und Biebelried: Die Bundesstraße ist aktuell wieder frei. Der Protestzug ist am Zielort angekommen. Derweil fahren von Dettelbach kommend viele Fahrzeuge auf parallelen Feldwegen nach Biebelried, um den Verkehr nicht behindern.

Achtung im Landkreis Kitzingen: Die Sternfahrten nach Biebelried sind unterwegs, unter anderem von Volkach über Schwarzach auf der Staatsstraße 2271. Aber auch die anderen Hauptverkehrswege nach Biebelried, unter anderem die B8, die B19 und die B22, können nun streckenweise voll werden.

So ist zum Beispiel vom Greinberg-Knoten in Würzburg die B8 bis Biebelried zweispurig mit Traktoren verstopft, begleitet von Polizei-Fahrzeugen. Dazu stehen Demonstranten mit Protestschildern an der Bundesstraße.
Zentrale Kundgebung der Bauernproteste in Biebelried
In Volkach rüsten sich rund 400 Landwirte und Lastwagen-Fahrer für die bevorstehende Sternfahrt nach Biebelried. Dort findet ab 16 Uhr eine zentrale Kundgebung für mehrere Landkreise statt, zu der sich mehrere Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer angekündigt haben. Die Landwirte aus dem Raum Volkach fahren ab 14 Uhr über Schwarzach (St 2271) nach Biebelried, also diese Strecke möglichst meiden.

Zentrale Kundgebung in Biebelried um 16 Uhr: Organisator Tizian Klein (Atzhausen) von "Landwirtschaft verbindet Bayern" rechnet mit bis zu 1000 teilnehmenden Landwirten aus mehreren Landkreisen. Sie werden in den Stunden davor in Sternfahrten nach Biebelried unterwegs sein.
Blockierte Autobahnzufahrten zur A3 bei Kitzingen/Schwarzach: Lesen Sie unseren aktuellen Bericht dazu: So ist dort die Lage.
Infostand in Geiselwind am Marktplatz: Die Entscheidung der Bundesregierung war nach Ansicht der Landwirte der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Bürgerinnen und Bürger am Infostand stellten sich hinter die Bauern. Beklagt wurde von den Landwirten die hohe Bürokratielast. Kaum sei ein Milchviehstall umgebaut, entspreche er nicht mehr der Norm. Manchmal gehe es nur um ein paar Zentimeter.
Belastend empfinden manche auch, Flächen für Naturschutz freizuhalten oder Versicherungspflichten zu erfüllen, so klagte beispielsweise Milchbäuerin Heike Kern aus Rehweiler. Immerhin hätten die Landwirte hier auf dem Land noch eine hohe Akzeptanz.
Landwirt Martin Mahr aus Ebersbrunn (80 Milchkühe, 120 ha) drohen nach seiner Rechnung zwischen 4000 bis 5000 Euro Mehrkosten nur durch die Dieselverordnung ohne die Kfz-Steuer. Eine andere Bäuerin sagte: "Es heißt immer, wir jammern in Deutschland auf einem hohen Niveau, aber wenn wir nicht mehr jammern, dann ist für alle anderen schon längst Schluss."
Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollten die Zufahrtsstrecken, darunter Teile der B8, der B19, der B22, wenn möglich meiden, da auf ihnen mit größeren Behinderungen zu rechnen sein wird. Die Sternfahrten beginnen in der Region in Volkach, Werneck, dem Gewerbegebiet Klingholz bei Giebelstadt und Karlstadt. In Volkach ist der Start um 14 Uhr.
Eine Übersicht über die Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Kitzingen: Auf Google Maps sind gerade auf den Hauptverkehrsachsen keine Staus oder Behinderungen zu sehen. Die Verbindungen von Kitzingen nach Dettelbach, Volkach, Wiesentheid und Iphofen und ebenso die Gegenrichtungen sind wohl ohne Einschränkungen befahrbar.
Bauernproteste: Traktor-Fahrten im Landkreis Kitzingen

Demonstrationszug durch Marktbreit, 9.45 Uhr: in der Adam-Fuchs-Straße in Richtung Ochsenfurt. Ein paar Dutzend Traktoren sind unterwegs, teils mit Transparent, teils ohne.
Ein Beispiel für den Weg zur Arbeit: B8 von Würzburg-Grombühl nach Kitzingen, 8.40 Uhr: Fahrtdauer nach Kitzingen von circa 30 Minuten. Keine Behinderungen auf der Bundesstraße.
Kitzingen, 8.30 Uhr: Traktor-Kolonnen fahren auf der B8 und der Nordtangente durch die Stadt. Zunächst ist die Richtung von der Siedlung in Richtung Bahnviadukt betroffen. Die B8 vom Autobahnkreuz Biebelried kommend ist um diese Zeit fast verkehrsfrei – so leer wie in den Weihnachtsferien – ohne jegliche Behinderungen.

Abtswind, 8.15 Uhr: Traktoren kurven durch die Gemeinde, einmal rund um den Christbaum, dann in Schlange durch die Hauptstraße.

A3-Anschlussstelle Kitzingen-Schwarzach, 6 Uhr: Die Auffahrten auf die A3 sind beidseitig von Traktoren besetzt, begleitet von Polizeifahrzeugen. Doch der Verkehr auf der zuführenden Staatsstraße 2271 Kitzingen - Volkach ist so gering wie selten. Ob viele Verkehrsteilnehmer heute das Home-Office bevorzugen oder Nebenstrecken wählen?
Die Stimmung ist ruhig, und die Bauern achten penibel darauf, eine Rettungsgasse freizuhalten. Die wird auch gebraucht: Zwischenzeitlich musste ein Rettungsfahrzeug im Einsatz passieren, was problemlos möglich war.