Der anvisierte Neubau des Bauhofs für die Gemeinde Abtswind schreitet voran. In der Sitzung des Gemeinderats stellte Bürgermeister Jürgen Schulz nun die Pläne für die Gebäude vor, in die über die Werkstatt und Sozialräume auch das gemeindliche Archiv einziehen soll. Im Vorgriff hat die Gemeinde 540 000 Euro im Haushalt eingeplant, die Kosten für die beiden Hallen werden als nächstes ermittelt.
Noch ist das Archiv im Oberen Torhaus
Entstehen soll ein Massivgebäude mit dem Sozialtrakt im Erdgeschoss, in dem Toiletten, Lagerräume, Heizräume und einen Aufenthaltsraum untergebracht werden. Im Obergeschoss sind Archivräume und ein Büro vorgesehen. Das Archiv ist derzeit noch im Oberen Torhaus untergebracht. Der Neubau ist mit einer Breite von 16,24 Meter und einer Länge von 10,50 Meter geplant. Das Dach des Bauhofgebäudes wird mit Trapezblech gedeckt, geheizt wird mit einer Pelletheizung.
Daran schließt sich eine Werkstatt- und eine Fahrzeughalle in Stahlbauweise an. Die Hallen haben eine Größe von 24 mal 15 Meter.
Jugendraum und Grillplatz
Das Gebäude wird so dimensioniert, dass zwischen der bisherigen Scheune und dem neuen Bauhof eine Zufahrt mit einer Breite von etwa zehn Metern zum hinteren Bereich bleibt. Dort sind die Container für einen Jugendraum aufgestellt, zudem kann auf der Fläche ein Grillplatz für Jugendliche entstehen. Beim Bauhof bat der zweite Bürgermeister Jürgen Bünnagel darum, Kosten für eine Holzbauweise ermitteln zu lassen. Der Gemeinderat stimmt der Planung, die vom Büro Brändlein in Wiesentheid erstellt wird, in der vorliegender Form zu.
Neues gab es in der Sitzung zur Erschließung des Baugebiets Röthlein. So wurden die Arbeiten für den Straßenbau an die Firma Hanika in Ochsenfurt für den Preis von 357680 Euro vergeben. Die gleiche Firma erhielt den Zuschlag zum Bau der Kanal- und Wasserleitungen für einen Preis von 329 722 Euro. Die Grundstückspreise wurden inklusive der Erschließung auf 95 Euro pro Quadratmeter festgelegt.