Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Bei lebendigem Leib Haut abgezogen

Kitzingen

Bei lebendigem Leib Haut abgezogen

    • |
    • |

    volkach (l. d.) Die katholische Kirche begeht am Freitag, 24. August, den Festtag des Apostels und Märtyrers Bartholomäus, der Kirchenpatron von Volkach ist. Im Märtyrologium heißt es an diesem Tag: Bartholomäus hat in Indien das Evangelium verkündet, begab sich dann nach Groß-Armenien, bekehrte dort viele zum Glauben an Jesus. Von den Heiden wurde ihm bei lebendigem Leibe die Haut abgezogen und durch Enthauptung starb er als "Märtyrer". Seine Gebeine kamen später (983) in die Klosterkirche dell' Isola in Rom auf der Tiber-Insel. Seit 1238 befindet sich die Hirnschale im Bartholomäus-Dom in Frankfurt am Main.

    Der Bartholomäus-Tag war nach dem alten Brauch für Bauern und Handwerker ein Zins- und Abrechnungstag sowie für den Herbstmarkt für Weingüter, Gerbe rund Fleischer, den den Heiligen mit dem Messer zu ihrem Patron haben. Geboren wurde Bartholomäus im ersten Jahrhundert in Kana (Galiläa) und starb im gleichen Jahrhundert in Syrien. Das Bartholomäus-Fest ist seit 1568 im römischen Kalender am 24. August aufgeführt. Abgebildet ist er meist mit schwarzem krausen Haar, manchmal trägt er auch einen kurzen Bart. Auf einigen Darstellungen ist Bartholomäus allerdings auch blond oder hat einen blonden langen Bart. Bekleidet ist der Apostel oft mit einem weißen Mantel, er trägt Sandalen oder ist barfüßig.

    Als Attribute hat Bartholomäus bei sich Buch, Schriftrollen, Fahne, Schindmesser, Pilger oder Kreuzstab. Bei ihm ist häufig ein bezwungener Teufel zu sehen; auch hat er seine eigene abgezogene Haut über dem Arm, oder seinen abgeschlagenen Kopf in der Hand, was auf die Enthauptung hinweist.

    Die katholische Stadtpfarrkirche in Volkach ist dem heiligen Bartholomäus geweiht. Der Kirchenpatron ist als figürliche Darstellung am Hochaltar ganz links zu sehen.

    Noch im Jahre 1453 galt der Kirchberg als Ur-Pfarrkirche von Volkach mit St. Bartholomäus als Patron. Mit dem Stadtrecht für Volkach (12. Jahrhundert) wurde dann die Ortskirche auch Stadtpfarrkirche und übernahm das Bartholomäus-Patrozinium (24. August) - vorher St. Georg (23. April).

    Das Patrozinium wird am Sonntag, 26. August, 8 und 10 Uhr, mit je einem Amt begangen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden