Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Kitzingen: Betreuung, Kosten, Schulprofile: Das bieten die Realschulen im Landkreis Kitzingen plus Scheinfeld

Landkreis Kitzingen

Betreuung, Kosten, Schulprofile: Das bieten die Realschulen im Landkreis Kitzingen plus Scheinfeld

    • |
    • |
    Sieben Realschulen gibt es im Landkreis Kitzingen und in Scheinfeld.
    Sieben Realschulen gibt es im Landkreis Kitzingen und in Scheinfeld. Foto: Anne Schmidhuber

    Die Realschule soll es sein nach der vierten Klasse, aber welche passt am besten zum Kind? Im Landkreis Kitzingen und dem nahe gelegenen Scheinfeld (Lkr. Neustadt/Aisch/Bad Windsheim) haben Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern gleich zwischen sieben Realschulen die Wahl. Staatlich, privat, nur für Mädchen: Die Vielfalt ist groß, viele Fragen stehen im Raum von den Schulprofilen über die Kosten bis zur Nachmittagsbetreuung.

    Hier kommen die Antworten darauf von der Realschule Dettelbach, der Realschule Franken-Landschulheim Schloss Gaibach, der Staatlichen Realschule Kitzingen, der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit, der Realschule des Bildungswerks Marktbreit, der Realschule Schloss Schwarzenberg Scheinfeld und der Mädchenrealschule Volkach.

    Staatliche Realschule Dettelbach

    Blick auf den Eingang der Staatlichen Realschule Dettelbach.
    Blick auf den Eingang der Staatlichen Realschule Dettelbach. Foto: Stefan Wolbert
    • Schülerzahl: 469 Schülerinnen und Schüler; 173 Mädchen, 296 Jungen.
    • Lehrkräfte: 44, davon 21 Lehrer und 23 Lehrerinnen.
    • Schulprofile: Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich, Wirtschaftlich-kaufmännischer Bereich, Sprachlicher Bereich (Französisch).
    • Kosten: Schulbesuch und Nachmittagsbetreuung sind kostenlos; Tagesmenü 4 – 4,60 Euro.
    • Nachmittagsbetreuung: An zwei bis vier Nachmittagen für die Jahrgangsstufen 5 – 7 bis 15.45 Uhr; kein Internat.
    • Träger: Landkreis Kitzingen, staatliche Realschule.
    • Infoveranstaltung: Kinder und Eltern können das Schulhaus beim Infonachmittag am Freitag, 8. März, um 14 Uhr, 15.30 Uhr und 17 Uhr nach Voranmeldung besichtigen. Es gibt Stationen mit Vorführungen und ein Café in der Mensa.
    • Homepage: Mehr Infos auf der Internetseite der Realschule Dettelbach.

    Realschule Franken-Landschulheim Schloss Gaibach

    Das Franken-Landschulheim Schloss Gaibach, Blick von außen. Dort sind Gymnasium, Realschule, Tagesheim und Internat untergebracht.
    Das Franken-Landschulheim Schloss Gaibach, Blick von außen. Dort sind Gymnasium, Realschule, Tagesheim und Internat untergebracht. Foto: Sergej Chernoisikow
    • Schülerzahl: 386 Schülerinnen und Schüler; 153 Mädchen, 233 Jungen.
    • Lehrkräfte: 106 (an Realschule und Gymnasium), davon 38 Lehrer und 68 Lehrerinnen.
    • Schulprofile: Wahlpflichtfächergruppe mathematisch-naturwissenschaftlich- technologisch, wirtschaftlich, fremdsprachlich (Französisch), künstlerisch-gestaltend, bilingualer Unterricht möglich, Profilklasse.
    • Kosten: Schulbesuch kostenlos, Nachmittagsbetreuung inkl. Mittagessen 107,10 Euro pro Monat; warmes Mittagessen 3,80 Euro für externe Schüler.
    • Nachmittagsbetreuung: Im Tagesheim für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 täglich bis 16 Uhr; Internat: Kosten zwischen 414,50 Euro und 503,40 Euro pro Monat.
    • Träger: Zweckverband Bayerische Landschulheime, öffentliche Internatsschule.
    • Infoveranstaltung: Am Samstag, 9. März, ab 10 Uhr findet im FLSH Gaibach eine Infoveranstaltung zum Übertritt mit Führung und Begleitprogramm statt.
    • Homepage: Mehr Infos auf der Internetseite des FLSH Gaibach.

    Staatliche Realschule Kitzingen

    Die Staatliche Realschule Kitzingen von der Luft aus betrachtet, aufgenommen mit einer Drohne.
    Die Staatliche Realschule Kitzingen von der Luft aus betrachtet, aufgenommen mit einer Drohne. Foto: Gerd Ulherr
    • Schülerzahl: 693 Schülerinnen und Schüler; 331 Mädchen, 362 Jungen.
    • Lehrkräfte: 69, davon 22 Lehrer und 47 Lehrerinnen.
    • Schulprofile: Mathematischer-naturwissenschaftlicher Zweig, Kaufmännischer Zweig, Sprachlicher Zweig (2. Fremdsprache Französisch), Kreativ-gestaltender Zweig (Werken).
    • Kosten: Schulbesuch und Nachmittagsbetreuung kostenlos; Monatspauschale für die Teilnahme am Essen: 43 Euro (2 Tage), 64 Euro (3 Tage), 84 Euro (4 Tage).
    • Betreuung: Offene Ganztagesschule mit der gfi GmbH Würzburg als Kooperationspartner (neu seit diesem Schuljahr), Montag bis Donnerstag für die Jahrgangsstufen 5 – 9 von 13 – 16 Uhr; kein Internat.
    • Träger: Landkreis Kitzingen, staatliche Realschule.
    • Infoveranstaltung: Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. April finden von 10 bis 13 Uhr Hausführungen in kleinen Gruppen mit einer Lehrkraft statt. Dafür bittet die Realschule Kitzingen vorab um eine Terminvereinbarung, Tel. (09321) 267590.
    • Homepage: Mehr Infos auf der Internetseite der Kitzinger Realschule.

    Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit

    Auch die Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit macht mit bei "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", wie diese selbst erstellten Buttons der Schülerinnen und Schüler zeigen.
    Auch die Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit macht mit bei "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", wie diese selbst erstellten Buttons der Schülerinnen und Schüler zeigen. Foto: Ina Härtel
    • Schülerzahl: 240 Schülerinnen und Schüler; 102 Mädchen, 138 Jungen.
    • Lehrkräfte: 27, davon 9 Lehrer und 18 Lehrerinnen.
    • Schulprofile: Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch, Wirtschaftswissenschaftlich, Fremdsprachlich (Französisch), Hauswirtschaftlich.
    • Kosten: Schulbesuch 25 bis 85 Euro pro Monat je nach Gemeinde und Landkreis; Nachmittagsbetreuung 21 Euro pro Monat; warmes Mittagessen 1,70 – 4,50 Euro.
    • Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr; kein Internat.
    • Träger: Realschulverein Marktbreit, staatlich anerkannte Privatschule.
    • Infoveranstaltung: Der Infoabend zum Übertritt findet für beide Marktbreiter Realschulen am Donnerstag, 25. April, um 18 Uhr statt. Neben speziellen Informationen für die Eltern gibt es ein Programm mit Schnupperkursen für die Kinder. Die Schule bittet dafür um Anmeldung unter Tel. (09332) 1545 oder per E-Mail an realschule-marktbreit@t-online.de.
    • Homepage: Mehr Infos auf der Internetseite der beiden Marktbreiter Realschulen.

    Realschule des Bildungswerks Marktbreit

    Die Realschule des Bildungswerks in Marktbreit. Im Bild winken Schülerinnen und Schüler aus den offenen Fenstern.
    Die Realschule des Bildungswerks in Marktbreit. Im Bild winken Schülerinnen und Schüler aus den offenen Fenstern. Foto: Andreas Strümper
    • Schülerzahl: 62 Schülerinnen und Schüler; 28 Mädchen, 34 Jungen.
    • Lehrkräfte: 6, davon 2 Lehrer und 4 Lehrerinnen.
    • Schulprofile: Intensive Förderung in kleinen Klassen (durchschnittlich 10 Kinder), Hauswirtschaftlicher Zweig (ab der 7. Klasse).
    • Kosten: Schule 205 Euro pro Monat (Nachlässe wegen des Familieneinkommens, bei Notendurchschnitt besser als 2,5 oder Geschwisterkindern), Tagesheim ist im Schulgeld enthalten; warmes Mittagessen 1,70 – 4,50 Euro.
    • Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr; kein Internat.
    • Träger: Bildungswerk Marktbreit, staatlich genehmigte Privatschule.
    • Infoveranstaltung: Der Infoabend zum Übertritt findet für beide Marktbreiter Realschulen am Donnerstag, 25. April, um 18 Uhr statt. Neben speziellen Informationen für die Eltern gibt es ein Programm mit Schnupperkursen für die Kinder. Die Schule bittet dafür um Anmeldung unter Tel. (09332) 1545 oder per E-Mail an realschule-marktbreit@t-online.de.
    • Homepage: Mehr Infos auf der Internetseite der beiden Marktbreiter Realschulen.

    Realschule Schloss Schwarzenberg Scheinfeld

    Blick auf die Realschule Schloss Schwarzenberg in Scheinfeld.
    Blick auf die Realschule Schloss Schwarzenberg in Scheinfeld. Foto: Arno Kaesberg
    • Schülerzahl: 492 Schülerinnen und Schüler; 242 Mädchen, 250 Jungen.
    • Lehrkräfte: 48, davon 14 Lehrer und 34 Lehrerinnen.
    • Schulprofile: Zweig I mit Physik, II mit Betriebswirtschaft/ Rechnungswesen, IIIa mit Französisch, IIIb mit Kunst.
    • Kosten: Schulbesuch 45 Euro pro Monat (für 11 Monate), Nachmittagsbetreuung inbegriffen; Mittagessen: 3 Euro pro Mahlzeit.
    • Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr (2 – 4 Nachmittage möglich); Internat: 90 Plätze für Mädchen und Jungen, 980 Euro pro Monat (für 11 Monate, Schulgeld enthalten).
    • Träger: Verein der Mathilde-Zimmer-Stiftung mit Sitz in Berlin, staatlich anerkannte Privatschule.
    • Infoveranstaltung: Der Infonachmittag Realschule Schloss Schwarzenberg hat bereits stattgefunden.
    • Homepage: Mehr Infos auf der Internetseite von Schloss Schwarzenberg.

    Mädchenrealschule Volkach

    Blick auf die Mädchenrealschule Volkach über blühende Bäume hinweg.
    Blick auf die Mädchenrealschule Volkach über blühende Bäume hinweg. Foto: Sergej Chernoisikow
    • Schülerzahl: 264 Schülerinnen.
    • Lehrkräfte: 25, davon zwei Lehrer und 23 Lehrerinnen.
    • Schulprofile: Zweige sind Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Französisch, Ernährung und Gesundheit.
    • Kosten: Schulgeld 50 Euro pro Monat (für 11 Monate, Geschwisterermäßigung), Nachmittagsbetreuung in der OGS 117 Euro (3 Tage), 156 Euro (4 Tage) inkl. Mittagessen, 4 Euro für 2-Gang-Menu.
    • Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag bis 16.15 Uhr; kein Internat.
    • Träger: Stiftung der Dillinger Franziskanerinnen Volkach, staatlich anerkannte Privatschule.
    • Infoveranstaltung: Der Infonachmittag der Mädchenrealschule Volkach hat bereits stattgefunden. Vor dem Probeunterricht gibt es am Mittwoch, 8. Mai, von 14 bis 15.30 Uhr einen Schnuppertag zum Probeunterricht.
    • Homepage: Mehr Infos auf der Internetseite der Mädchenrealschule.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden