Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Birklingen: Birklingen zum Genießen

Birklingen

Birklingen zum Genießen

    • |
    • |
    Die Durchfahrt der B286 mit Einmündung der Iphöfer Straße, Birklinger See und Genussplatz ist weitgehend fertiggestellt.
    Die Durchfahrt der B286 mit Einmündung der Iphöfer Straße, Birklinger See und Genussplatz ist weitgehend fertiggestellt. Foto: Gerhard Bauer

    62 Einwohner hat Birklingen, der kleinsten Stadtteil von Iphofen. Bürgermeister Dieter Lenzer hatte in der Bürgerversammlung aber die meisten Themen aus dem Ortsteil abzuarbeiten. So steht der Ausbau der Ortsdurchfahrt B286 als seit Jahren größte Baumaßnahme mit einem Kostenvolumen von 3,03 Millionen Euro vor dem Abschluss. Die Stadtkasse ist mit 940.000 Euro beteiligt. Die Stadt nutzte die Bauarbeiten am Ortseingang am Birklinger See einen Genussplatz einzurichten. Auf der Bundesstraße wird der Durchgangsverkehr aber noch einige Zeit ruhen. Zunächst sind die Straßenbauarbeiten im benachbarten Ziegenbach noch nicht abgeschlossen, aber auch an der Verbindung nach Castell bahnt sich eine Baustelle an, die bei Bürgermeister und Stadtrat gleichermaßen Kopfschütteln auslöst. Das Staatliche Bauamt hat nämlich angekündigt eine 1973 erbaute kleine Brücke neu zu errichten, eine zeitweilige Vollsperrung der B286 steht für die Sommerferien in Aussicht. Das Bauwerk war bei einem Starkregenereignis schwer geschädigt worden, Kostenträger ist die Bundesrepublik.

    Bauern kritisieren Vollsperrung

    Landwirte aus Birklingen monierten, dass sie bei Vollsperrung ihre in Richtung Castell gelegenen Felder nicht mehr erreichen können. Eine Umfahrung der Baustelle müsste über Rödelsee erfolgen, dort aber droht ebenfalls eine Straßenvollsperrung, wenn der in Bau befindliche Kreisverkehr von Mai bis August im wesentlichen zeitgleich in Angriff genommen wird. Lenzer will sich auf Anregung von ortskundigen Betroffenen für eine provisorische Umfahrung der Baustelle stark machen.

    Bereits 2022 sprach die Stadt erfolglos im Landratsamt vor um das Birklinger Ortsschild aus Richtung Castell zu versetzen. Nun wurde ein Überweg über die B286 eingerichtet, der wegen der Gegebenheiten vor dem Ortsschild liegt. Dort ist die Geschwindigkeit auf 70 km/h beschränkt. Die Stadt will nun einen neuen Vorstoß unternehmen um ein Versetzen des Schildes doch noch zu erreichen.

    Anbau des Feuerwehrhauses

    Wie in anderen Stadtteilen bedarf die örtliche Kläranlage der baulichen wie technischen Erneuerung, die mit etwa 335.000 Euro beitrags- und gebührenrelevant zubuche schlagen könnte. Das Klärwerk war erst vor etwa 20 Jahren nach damaligen Richtlinien gebaut worden, die aber reichen nach Kenntnis von Bauamtsleiter Matthias Kurth nicht mehr aus. Auf der Suche nach kostengünstigeren Alternativen soll ein Anschluss an das Kanalnetz im benachbarten Ziegenbach versucht werden. Das dortige Abwasser wird der Kläranlage in Markt Bibart zugeführt. Damit könnte die örtliche Einrichtung auf ein Pumpwerk zurückgebaut werden.

    Da der Stellplatz der Feuerwehr nicht mehr ausreicht konnte ein Nachbargebäude erworben werden, das einen Anbau an das Feuerwehrhaus möglich macht. Derzeit sucht die Stadt ein Planungsbüro. Auf dem Friedhof liegt die Versorgung mit Gießwasser im Argen. Der Bürgermeister kündigte einige Reparaturen an Wegen an, auch die Wasserversorgung soll instandgesetzt werden. Welcher Defekt vorliegt ist allerdings noch nicht bekannt. Die Birklinger Weiher könnten an die Sportfischer-Gemeinschaft Iphofen verpachtet werden. Bürger wiesen jedoch darauf hin, dass die Weiher im Winter oft ohne Wasser seien und im Sommer oft unter Sauerstoffmangel leiden.

    Stadtteilreferent Andreas Müller kündigte für den 2. Mai einen Vortrag mit vorgeschaltetem Gottesdienst und mit einer begleitenden Ausstellung zur Erinnerung an die Zerstörung des Klosters vor 500 Jahren an. Zusammen mit Bürgermeister Lenzer und dem Stadtkommandanten der Feuerwehren Stefan Melber überreichte er Fluthelfernadeln mit Urkunden an Oswald Klühr, Marcel Thurn und Nina Thurn.

    Als Fluthelfer waren (mit Urkunden) Oswald Klühr und Nina Thurn im Einsatz, ihr Einsatz wurde von Bürgermeister Dieter Lenzer, Stadtteilreferent Andreas Müller und Feuerwehrstadtkommandant Stefan Melber gewürdigt.
    Als Fluthelfer waren (mit Urkunden) Oswald Klühr und Nina Thurn im Einsatz, ihr Einsatz wurde von Bürgermeister Dieter Lenzer, Stadtteilreferent Andreas Müller und Feuerwehrstadtkommandant Stefan Melber gewürdigt. Foto: Gerhard Bauer
    Bis auf die Markierung ist die Ortsdurchfahrt der B286 in Birklingen fertig.
    Bis auf die Markierung ist die Ortsdurchfahrt der B286 in Birklingen fertig. Foto: Gerhard Bauer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden