"Tatütata" - Ende Oktober erlebten die Kinder des Hauses für Kinder Großlangheim zwei besondere Wochen, die "Blaulichtwochen". Im Mittelpunkt standen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.
Mit viel Eifer gestalteten die beiden Kindergartengruppen sowie die Übergangsgruppe diverse Angebote, bei denen die Kinder aktiv ihre Ideen einbrachten – von kreativen Bastelprojekten über Bilderbuchvorstellungen bis zu Ausmalbildern und Verkehrswegrätseln.
Das Highlight waren die Besuche der Blaulichtvertreter. Die Vorschulkinder fuhren mit dem Bus nach Illesheim, um die Berufsfeuerwehr und einen Rettungshubschrauber hautnah zu erleben. Das Probesitzen in der "Banane", einem speziellen Rettungshubschrauber, sorgte für Begeisterung. Ein begleitender Papa wurde sogar auf einer Trage in den Hubschrauber getragen, während die Kinder fasziniert beobachteten, wie weit Wasserwerfer spritzen und ein Helikopter startet.
In Großlangheim stellte die Autobahnpolizei aus Würzburg ihr Einsatzfahrzeug und Motorrad vor. Die Kinder durften Probesitzen und lernten viel über das Material und dessen Einsatz. Jedes Kind erhielt ein Polizei-Ausmalbuch, während die Vorschulkinder ein kleines Geschenk bekamen.
Anschließend besuchte der Rettungsdienst des BRK Kitzingen den Kindergarten. Die Kinder erkundeten den Rettungswagen und durften Geräte wie die Trage und den Arztkoffer für Kinder ausprobieren. Besonders spannend war es, in der Fahrerkabine Platz zu nehmen.
Einige Tage später besuchte die Feuerwehr Großlangheim die Kinder. Ein Atemschutzträger zeigte seine Ausrüstung und die Kinder lernten, wie man mit einer Wärmebildkamera in dunklen Räumen Personen findet. Im Feuerwehrhaus inspizierten sie die Fahrzeuge und die Ausrüstung. Eine Fahrt im Feuerwehrwagen mit Blaulicht und Martinshorn war besonders aufregend.
Abschließend fand eine Fluchtwegübung mit einem Feuerwehrvertreter statt, die auch für die Erzieher neue Erkenntnisse über mögliche Gefahrenquellen brachte. Für die Kinder waren es zwei Wochen voller neuer Erfahrungen und Freude, bei denen das Blaulicht, das Martinshorn und sich selbst hinter das Steuer zu setzen, in Erinnerung bleiben werden. Herzlichen Dank für dieses einmalige Erlebnis.
Von: Katja Schreck (Stellvertretende Leitung, Haus für Kinder Großlangheim)