Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Abtswind: Briefporto wird ständig erhöht, aber die Leerung der Briefkästen reduziert: Was ist dran am Vorwurf gegen die Post?

Abtswind

Briefporto wird ständig erhöht, aber die Leerung der Briefkästen reduziert: Was ist dran am Vorwurf gegen die Post?

    • |
    • |
    Geht in Abtswind (hier ein Archivbild) nur noch einmal pro Woche die Post ab? Auf entsprechende Beobachtungen reagiert das Unternehmen jetzt.
    Geht in Abtswind (hier ein Archivbild) nur noch einmal pro Woche die Post ab? Auf entsprechende Beobachtungen reagiert das Unternehmen jetzt. Foto: Marijan Murat, dpa

    Dass ein Dienstleister seinen Service einschränkt, ist nichts Ungewöhnliches. Filialen schließen, nicht nur bei Banken und Sparkassen. Schraubt auch die Deutsche Post weiter zurück? Ein Leser aus Abtswind berichtet der Redaktion, dass der dortige Briefkasten längst nicht mehr an allen Werktagen um 16 Uhr geleert werde, wie die Aufschrift verspreche.

    Außerdem werde seit geraumer Zeit montags keine Briefpost mehr zugestellt, schreibt Andreas Bracharz. "Ob dies anderen Personen vor Ort bekannt ist, weiß ich nicht", teilt er mit. Eher zufällig habe er zuletzt die Information erhalten, dass der Briefkasten in Abtswind und der Standbriefkasten an der Norma in Wiesentheid nur noch samstags geleert werde.

    Allerdings sei das nicht am Briefkasten vermerkt. Dort befinde sich stattdessen die alte Aufschrift, die eine täglich Leerung verspricht. Das sei irreführend. "Die Gebühren für Briefe werden ständig erhöht, die Briefkästen allerdings reduziert. Ich denke, dass die Post vor Ort eine Aufklärung schuldig ist", meint Bracharz weiter.

    Kräuter Mix erhält seine Post von Montag bis Freitag

    Die Redaktion hat in Abtswind nachgefragt. Von Firmen wird nicht bestätigt, dass montags keine Briefe mehr kommen. "Wir erhalten unsere Post von Montag bis Freitag ganz normal, das läuft bei der Paketpost mit", berichtet Tanja Keim von Kräuter Mix.

    Es sei eher selten vorgekommen, dass Sendungen einen Tag später einträfen. "Das hatten wir im Winter, als Schnee und Eis herrschte. Oder sie hatten so viel, dass sie nicht alles an einem Tag bringen konnten." Einmal habe sich die Post entschuldigt. Man habe Personalmangel, ansonsten laufe es ganz gut.

    Abtswinds Bürgermeister stellt klar: Leerung klappt

    Ähnliches wird vom Pharmaunternehmen Abtswinder Naturheilmittel berichtet. Dort habe man in letzter Zeit keine Probleme, auch die Briefpost komme regelmäßig und zuverlässig.

    Auf die angeblich unregelmäßige Leerung angesprochen, antwortet Bürgermeister Jürgen Schulz mit Unverständnis. "Das stimmt nicht. Der Kasten bei uns im Ort wird jeden Tag geleert, bis auf Montag."

    Auf Nachfrage klärt Alexander Böhm von der Pressestelle Deutsche Post DHL auf. Die regelmäßige Leerung der Briefkästen auch in kleineren Gemeinden werde "sehr genau kontrolliert. Kunden können sich darauf verlassen, dass sie eingehalten werden." Es könne natürlich mal Verspätungen geben. Dass ein Brief später ausgeliefert werde, liege mitunter auch an der Bearbeitung.

    Böhm bestätigt, dass montags teils keine Briefpost mehr an Privathaushalte ausgetragen werde. "Wir haben 40 bis 44 Millionen Briefpost im Jahr, der Anteil an Privatpost liegt bei fünf Prozent. Freitags ist das Aufkommen meist sehr hoch, das wird möglichst schon am Samstag ausgeteilt. Montags ist es dagegen recht niedrig." Er rät, dass sich Leute bei Problemen direkt an die Deutsche Post DHL wenden sollten.

    Nachgefragt: Sie fragen, wir recherchieren! Immer wieder begegnen wir Dingen, die nicht nachvollziehbar sind – Situationen, die verwundern, Veränderungen, die aufregen. Oft wird es diskutiert in der Nachbarschaft, im Sportverein, unter Kolleginnen und Kollegen. Auch Ihnen fällt etwas auf? Eine Straßenregelung, die nicht nachvollziehbar scheint? Eine Grünfläche, die zweckentfremdet wurde? Diese Redaktion fragt nach, was dahintersteckt. Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen mit den wichtigsten Informationen an: redaktion.kitzingen@mainpost.de oder an redaktion.kitzingen@infranken.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden