Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Buchbrunn: Buchbrunner Geos sind bereit: Kerm von 8. bis 11. November

Buchbrunn

Buchbrunner Geos sind bereit: Kerm von 8. bis 11. November

    • |
    • |
    Frack, Zylinder und Flurstab – so kennt man die Buchbrunner Geometer. Zur Kerm haben sich Geo Kübel (Fabio Müller), Geo Quacko (Nino Allgaier), Geo Stud (Simon Taub), Geo Joe (Hannes Friederich), Geo Atze (Peter Friederich) und Geo Baby (Tim Tartler) wieder allerhand einfallen lassen, um sowohl Einheimische als auch Gäste bestens zu unterhalten.
    Frack, Zylinder und Flurstab – so kennt man die Buchbrunner Geometer. Zur Kerm haben sich Geo Kübel (Fabio Müller), Geo Quacko (Nino Allgaier), Geo Stud (Simon Taub), Geo Joe (Hannes Friederich), Geo Atze (Peter Friederich) und Geo Baby (Tim Tartler) wieder allerhand einfallen lassen, um sowohl Einheimische als auch Gäste bestens zu unterhalten. Foto: Birgit Friederich

    Die Buchbrunner Kerm steht vor der Tür. Gefeiert wird von Freitag, 8. November, bis Montag, 11. November. Dafür sorgen die Geometer und ein großes Helferteam mit einem vielseitigen Programm.

    Pünktlich zur Kerm erwacht jedes Jahr das Gasthaus "Goldener Geometer". Wer gestärkt ins Wochenende starten möchte, ist dort am Freitag ab 17 Uhr genau richtig. Ab 21 Uhr geht's einen Stock tiefer zur Kellerfete mit DJ S'Towner.

    Südlichen Flair bekommt Buchbrunn am Samstag, wenn im "Goldenen Geometer" ab 18 Uhr der "Italienische Abend" mit kulinarischen Leckerbissen eingeläutet wird.

    Höhepunkt des Wochenendes ist ganz klar der Sonntag, der mit einem Weißwurstfrühstück um 10.30 Uhr im "Goldenen Geometer" startet. Um 15 Uhr startet die Kirchweihpredigt, in deren Anschluss sich um 17 Uhr der große Kirchweihumzug mit Ausgrabung am Spielplatz in Bewegung setzt.

    Der Montag beginnt um 10 Uhr mit dem Kirchweihgottesdienst. Ab 22 Uhr laden die Geometer schließlich noch einmal zum Kirchweihtanz mit Live-Musik ein, an dessen Ende die Kerm 2024 schließlich beerdigt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden