Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Willanzheim: Bürgermeisterin würdigt ehrenamtliches Engagement in Kirchen und sportliche Leistungen

Willanzheim

Bürgermeisterin würdigt ehrenamtliches Engagement in Kirchen und sportliche Leistungen

    • |
    • |
    Den Meistertitel konnten die U11-Fußballjungs vergangenes Jahr feiern, jetzt wurden sie beim Neujahrsempfang für ihr Engagement geehrt.
    Den Meistertitel konnten die U11-Fußballjungs vergangenes Jahr feiern, jetzt wurden sie beim Neujahrsempfang für ihr Engagement geehrt. Foto: Timo Engelmann

    "Mir liegt es am Herzen, ihr ehrenamtliches Engagement in unseren Kirchengemeinden zu würdigen", sagte Willanzheims Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert beim Neujahrsempfang der Gemeinde. Denn die politische Gemeinde könne auch das Wirken der Kirchengemeinden schätzen, haben sie doch in Willanzheim und Hüttenheim jeweils die Trägerschaft für die Kindergärten.

    Dazu kommt, dass die Gemeinde – nicht nur wegen der teilweisen Baulast – seit jeher Kirchensanierungen unterstützt und mitfinanziert. Aktuelles Beispiel ist die Sanierung der Willanzheimer Pfarrkirche als größte Investition der Gemeinde im vergangenen Jahr. Die Bürgermeisterin freute sich, über 100 Frauen und Männer in kirchlichen Ehrenämtern zum Empfang begrüßen zu können und dazu auch den evangelischen Dekan Ivo Huber sowie Ruhestandspfarrer August Popp und Pastoralreferentin Andrea Friedrich von der katholischen Kirche.

    350 Menschen ohne Konfession

    Ingrid Reifenscheid-Eckert lobte das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern im Pfarrgemeinderat oder Kirchenvorstand sowie Lektoren, Kommunionhelfer, Gemeindebriefe-Austräger, Organisten, Reinigungskräfte und Blumenschmücker in den Gotteshäusern. "Sie alle bringen ihre Freizeit für die Kirchengemeinden ein, dafür sage ich ihnen ein herzliches Vergelt's Gott". Sie stellte zudem den Stellenwert der Gottesdienste zur Ausübung des Glaubens heraus, weiterhin würden die Gottesdienste den Menschen auch eine Struktur geben.

    Im vergangenen Jahr waren die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte neu gewählt worden. Deswegen nutzte die Bürgermeisterin die Gelegenheit, den ausgeschiedenen Gremiumsmitgliedern für ihren Einsatz zu danken. Zugleich honorierte sie die Bereitschaft der neu gewählten Gremiumsmitglieder, Zeit zu opfern und Verantwortung zu übernehmen. Sie informierte, dass die Gemeinde rund 1700 Bürgerinnen und Bürger mit Erst- und Zweitwohnsitz hat. Dabei halten sich 700 Katholiken und 615 Menschen der evangelischen Kirchengemeinden fast die Waage. Leider gebe es inzwischen aber schon 350 Menschen in Willanzheim mit den Ortsteilen, die keiner Konfession angehören.

    Im Sommer 2024 bejubelten die U13-Jugendfußballer ihren Meistertitel.
    Im Sommer 2024 bejubelten die U13-Jugendfußballer ihren Meistertitel. Foto: Timo Engelmann

    Weiterhin würdigte Ingrid Reifenscheid-Eckert auch die Engagierten in der Seniorenarbeit, wie die der Willanzheimerin Ilse Wolbert mit ihrem Team sowie Anita Bühringer und Martha Weinfurtner in Markt Herrnsheim. Sie nutzte den großen Rahmen dann noch, um die Jugendfußballer zu ehren. Die Teams U11 und U13 der Spielgemeinschaft von Willanzheim mit Hüttenheim hatten mit ihren Trainern Timo Engelmann, Ronny Schreiber, Stefan Schmitt, Christian Därr und Christian Volkamer jeweils Meistertitel geholt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden