Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Markt Einersheim: Bürgerversammlung: Elf Feuerwehrleute mit der Fluthelfermedaille ausgezeichnet

Markt Einersheim

Bürgerversammlung: Elf Feuerwehrleute mit der Fluthelfermedaille ausgezeichnet

    • |
    • |
    Markt Einersheims Bürgermeister Herbert Volkamer (links) verlieh mehreren Frauen und Männern der Feuerwehr die Fluthelfermedaille des Freistaats.
    Markt Einersheims Bürgermeister Herbert Volkamer (links) verlieh mehreren Frauen und Männern der Feuerwehr die Fluthelfermedaille des Freistaats. Foto: Hartmut Hess

    "Unsere Gemeinde lebt viel vom Ehrenamt", betonte Markt Einersheims Bürgermeister Herbert Volkamer in der gut besuchten Bürgerversammlung. Dabei sprach über Personen an, die sich in vielfältiger Weise in ihrer Freizeit für die Allgemeinheit einbringen. Volkamer nutzte den würdigen Rahmen der Bürgerversammlung, um die Feuerwehrleute Christian Bauer, Nicole Bock, Ralf Firnbach, Max Habermann, Michael Habermann, Florian Hofmann, Noah Käufer, Wolfgang Schuchard, Dominik Segritz, Florian Wirth und Reiner Wirth zu ehren. Ihnen verlieh er in Namen von Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann die Fluthelfermedaille für ihren Einsatz beim katastrophalen Starkregenereignis vergangenen Juni.

    Lobende Worte fand Volkamer auch für Christina Bergmann, die seit 2015 Marktleiterin für den Kirschblütenmarkt war. "Das hast du sehr gut gemacht", lobte der Bürgermeister. Neuerdings ist ein Trio mit Julia Volkamer, Katharina Volkamer und Nadine Paulus in der Verantwortung der Marktleitung. Verabschiedet wurde auch Bauhofmitarbeiter Michael Auer, der 13 Jahre bei der Gemeinde gearbeitet hat und Ende 2024 in Rente gegangen war. Die Gemeinde darf weiterhin teilweise auf seine Dienste bauen, vor allem im Schwimmbad bliebt er aktiv – nunmehr auf Minijob-Basis.

    Die bisherige Marktleiterin des Kirschblütenmarkts, Christina Bergmann, erhielt Blumen und lobende Worte bei ihrer Verabschiedung durch Bürgermeister Herbert Volkamer.
    Die bisherige Marktleiterin des Kirschblütenmarkts, Christina Bergmann, erhielt Blumen und lobende Worte bei ihrer Verabschiedung durch Bürgermeister Herbert Volkamer. Foto: Hartmut Hess

    Herbert Volkamer bezifferte die Einwohnerzahl auf 1312. Er hob das gut angenommene Gemeindehaus mit Jugendraum und Bücherei hervor. Bestens laufe das vor ein paar Jahren erweiterte Haus für Kinder, ebenso die Mittagsbetreuung an der Grundschule. Dort investierte die Gemeinde in eine neue Heizung.

    Neue Gemeinde-App

    Erstmals gab es heuer eine Weinlese des Gemeindeweinbergs unterhalb des Wengertshäuschens. Der Bürgermeister warb für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und besonders der Vereine an der neuen Gemeinde-App "Heimat-Info". Gewürdigt wurden die Verantwortlichen des Kleintierzuchtvereins, der sich auflöst und für den Mehrgenerationenspielplatz 15.000 Euro gespendet haben.

    Das Ortsoberhaupt erläuterte die Finanzen der Gemeinde. Für die Behebung von Schäden im Kanalnetz und an einigen Straßenstellen waren 350.000 Euro nötig. Das führte dazu, dass die Gemeinde die Abwassergebühr zum Jahresbeginn merklich erhöhen musste. Heuer steht die Anschaffung eines neuen Bauhofschleppers ins Haus. Derweil musste der Bürgermeistermitteilen, dass GlasfaserPlus die Arbeiten für schnelleres Internet nicht vor dem kommenden Jahr ausführen werde.

    Neue Bauplätze in Sicht

    Erfreulicher ist der Umstand, dass die Gemeinde eine Wiese oberhalb des Höhenrings erwerben konnte und dort mehrere Bauplätze entstehen können. Ein Dauerbrenner wird das Bahnhofsgebäude bleiben, das die Gemeinde umbauen will für Gewerbe- und Wohnflächen. In der Planungsphase bewegt sich das Projekt Begegnungs-, Bildungs- und Freizeitzentrum am Standort zwischen Schule, Kindergarten und Sportgelände. 

    Nach 13 Jahren im Dienst der Gemeinde wurde Michael Auer (links) von Bürgermeister Herbert Volkamer in den Ruhestand verabschiedet. Als Minijob-Kraft bleibt Auer der Gemeinde erhalten.
    Nach 13 Jahren im Dienst der Gemeinde wurde Michael Auer (links) von Bürgermeister Herbert Volkamer in den Ruhestand verabschiedet. Als Minijob-Kraft bleibt Auer der Gemeinde erhalten. Foto: Tobias Schramm

    Vizebürgermeister Tobias Schramm würdigte stellvertretend für die Einwohnerschaft und das Ratsgremium Herbert Volkamers unermüdliches Engagement zum Wohle der Gemeinde und wünschte ihm weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft. Schramm zeigte sich sicher, dass die bevorstehenden Aufgaben unter Volkamers Führung erfolgreich umgesetzt werden. Als die Bürger das Wort hatten, gab es nahezu keine Kritik. Volkamer begrüßte den Vorschlag von Ulrike Offner, die die Aufstellung eines Bücherschranks anregte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden