Durch viele Unternehmungen bereichert die Burschenschaft Rüdenhausen Jahr für Jahr das örtliche Geschehen. In der Jahreshauptversammlung stellte die Vorstandschaft ihren Rechenschaftsbericht dar. Dank erfolgreicher Wahlen ist die Zukunft der Burschenschaft weiterhin gesichert.
Vorsitzender Patrick Stadlersagte, der Verein sei leistungsstark mit derzeit 124 Mitgliedern, davon 88 aktiv, 33 fördernd und drei Ehrenmitglieder. Mit dem Maibaumaufstellen, dem historischen Kirchweihumzug, Schlosstanz und der Beteiligung am Gedenken beim Volkstrauertag ist der Verein kulturmäßig gut aufgestellt. Dazu durften die Burschen im letzten Jahr bei der Hochzeit von Fürst Otto zu Castell-Rüdenhausen Spalier stehen. Mit der Beteiligung am Neujahrsempfang der Marktgemeinde beginnt der Jahresreigen und mit einer Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt endet dann das Jahr.
Besuche bei anderen Burschenschaften
An Kirchweihumzügen bei befreundeten Burschenschaften in der Kitzinger Siedlung und Mainstockheim erwidern die Rüdenhäuser deren Besuche zur eigenen Kirchweih. Beim Vereinsschießen der Schützengesellschaft erreichte man mit sieben Teilnehmern den fünften Platz, als Mannschaft stand der sechste Platz mit 203 Ringen zu Buche.
Nachdem der Kirchplatz durch die Gemeinde umgestaltet und für das Aufstellen des Maibaumes eine Vorrichtung benötigt wurde, beteiligte sich die Burschenschaft mit einer großen Spende von 5000 Euro an der Maßnahme. 2500 Euro steuerte die Gemeinde bei, die auch aus versicherungstechnischen Gründen Besitzer ist. Durch diese Vorrichtung, so Stadler, sei das Mainbaumaufstellen sicherer und gefahrloser geworden.
Bei Facebook und Instagram werben
Um den Verein bei der Jugend bekannter und auch beliebter zu machen, soll bei Facebook und/oder Instagram ein Socialmedia Kanal/Account installiert werden. Die Website soll aber weiterbestehen, da sich jemand gefunden hat, der sie auch pflegen wird. Für 2020 soll eine Satzungsänderung vorgenommen werden, um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein.
Ein Antrag auf Bezuschussung eines Kinderspielgerätes für den Kindergarten der evangelischen Kirchengemeinde wurde kontrovers diskutiert. Enttäuscht zeigten sich Burschenschaftsmitglieder von Eltern der Kindergartenkinder, die sich nicht genug für die Belange des Kindergartens einbringen. Verschiedene Zuschussbeträge standen im Raum, zu denen sich die neue Vorstandschaft noch einmal beraten wird.
Die Wahlen führte Bürgermeister Gerhard Ackermann durch, der sich für die vielen Unternehmungen des Vereins seitens der Marktgemeinde bedankte und für die Zukunft viel Erfolg wünschte. Der neue Vorstand der Burschenschaft Rüdenhausen besteht aus Stefan Steinberger (Vorsitzender), Stefan Nürnberger (stellvertretender Vorsitzender), Max Stoiber (1. Beisitzer), Anne Winter (Schriftführerin), Julia Pfeiffer (Kassier), Christian Bock (2. Beisitzer), Christoph Nürnberger und Linda Stadler (Social Media- und Datenschutzbeauftragte). Kassenprüfer sind weiterhin Martin Lang und Alexander Maul.