Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Castell: Castell plant einen Genuss-Wandertag im Oktober

Castell

Castell plant einen Genuss-Wandertag im Oktober

    • |
    • |
    Die einst beliebte Wanderung durch die Casteller Weinberge soll heuer mit neuem Namen wieder stattfinden.
    Die einst beliebte Wanderung durch die Casteller Weinberge soll heuer mit neuem Namen wieder stattfinden. Foto: Brigitte Horak (Archivfoto)

    Aus Wein wird Genuss: In Castell wird dieses Jahr wieder eine größere Veranstaltung mit Wanderung rund um den Ort mit Zwischenstationen zum Essen und Trinken stattfinden. In der Sitzung des Gemeinderates informierte Bürgermeister Christian Hähnlein zum Stand der Planungen, dem Konzept und den Beweggründen. Angelehnt an den früheren Wein-Wandertag, soll das Ganze künftig wieder viele Gäste nach Castell locken.

    Neu dabei ist der mit "Genuss-Wandertag" gewählte Name für das Ganze: Weil Castell seit kurzem zu den Genussorten in Bayern zähle, habe man diesen gewählt. Als Termin wurde der erste Sonntag im Oktober, der 5. Oktober, ausgewählt.

    Letztmals hatten die örtlichen Winzer und Vereine im September 2019 zu der gemütlichen Wanderung durch die Weinberge eingeladen. Mit der Pandemie war dann Schluss, immer wieder sei jedoch der Gedanke da gewesen, den Wandertag, der viele Menschen in den Ort brachte, wieder aufleben zu lassen.

    Kritik am späten Termin

    Ein Organisationsteam aus sieben Personen habe sich, so Bürgermeister Hähnlein, nun gebildet, das derzeit die örtlichen Vereine zum Mithelfen einlädt. Näheres führte Gemeinderat Manuel Kaul aus, der zu den Planern gehört. Örtliche Vereine sollten Wein und Getränke möglichst an Ständen auf der Strecke verkaufen, dazu eventuell auch kleinere Speisen. Die Standgebühren für die Vereine wolle man niedrig halten, damit diese auch finanziell davon profitieren können. Der Schlosspark werde mit genutzt, auch dort werden Speisen und Getränke angeboten.

    Etwas Kritik kam später von den Zuhörern, der Termin im Oktober sei zu spät, auch wegen des Wetters. Das zweite Wochenende im September, wie zuvor, sei wegen der möglichen Weinlese und der Urlaubszeit kritisch, das Wetter könne man nicht vorher planen, antworteten Bürgermeister Hähnlein und Kaul. Altbürgermeister Jochen Kramer, der unter den Zuhörern war, riet, den Wandertag anzugehen. "Probiert es einfach aus, es ist eine sehr gute Werbung für Castell."

    Dieses Jahr kein Kredit nötig

    Außerdem stellte Bürgermeister Hähnlein die für den Haushalt 2025 geplanten Investitionen der Gemeinde vor. Insgesamt seien 1,2 Millionen Euro für verschiedene Projekte eingeplant, aufgrund der Rücklagen von etwa 1,4 Millionen Euro sei für dieses Jahr kein Kredit erforderlich, im Gegensatz zu den nächsten Jahren. Dann steht vor allem die Erneuerung der Kläranlage an, für die in diesem Jahr zunächst nur Planungskosten in Höhe von 100.000 Euro vorgesehen sind.

    Dazu will die Gemeinde die Dorferneuerung für den Ortsteil Greuth angehen, wofür zunächst ebenfalls 100.000 Euro für Planung eingestellt werden. Vorgesehen sind einige Verbesserungen im Bereich der Straße Herrengarten in Castell, rund 180.000 Euro sind dazu eingeplant. Dazu kommen einige größere Investitionen, wie DSL Greuth (102.000 Euro), Wirtschaftsweg Vockenlohe (65.000), Hochwasserschutz (50.000).

    Kommt ein Eis-Automat?

    Aus dem Plan für 2025 genommen wurde die Erschließung von Baugrund im Gebiet Schupfäcker. Hier ziehe sich noch einiges hin, so dass man hier erst nächstes Jahr tätig werde, erklärte Bürgermeister Hähnlein. Reduziert wurde außerdem der Ansatz für den Umbau des Gemeindehauses in Wüstenfelden, was mit rund 500.000 Euro veranschlagt war. Man strebe auch auf Wunsch der Dorfbewohner eine kleinere Lösung an, was rund 290.000 Euro kosten solle. Dem stimmte der Gemeinderat zu.

    Noch nicht einig war sich das Gremium zur Aufstellung eines Eis-Automaten. Bürgermeister Hähnlein schlug mehrere Plätze vor, die sich die Räte jedoch erst vor Ort anschauen möchten.

    Etliche Wanderer machten sich einst auf den Weg rund um Castell. Nach einiger Pause ist 2025 eine Neuauflage vorgesehen.
    Etliche Wanderer machten sich einst auf den Weg rund um Castell. Nach einiger Pause ist 2025 eine Neuauflage vorgesehen. Foto: Gerhard Krämer (Archiv)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden