Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Großlangheim: Das ist Deutschlands "Hofladen des Jahres 2024": Großer Jubel im Café Heimathungrig in Großlangheim

Großlangheim

Das ist Deutschlands "Hofladen des Jahres 2024": Großer Jubel im Café Heimathungrig in Großlangheim

    • |
    • |
    Freude über die Auszeichnung zum "Hofladen des Jahres": Marita Sterk (Fünfte von links hinten, zwischen Mann Dietmar und Sohn Christoph) ist die Chefin, aber hinter ihr steht ein großes Team am Hof sowie im dazugehörigen Laden und Café "Heimathungrig" in Großlangheim.
    Freude über die Auszeichnung zum "Hofladen des Jahres": Marita Sterk (Fünfte von links hinten, zwischen Mann Dietmar und Sohn Christoph) ist die Chefin, aber hinter ihr steht ein großes Team am Hof sowie im dazugehörigen Laden und Café "Heimathungrig" in Großlangheim. Foto: Barbara Herrmann

    Es ist nur eine kurze Szene, aber sie gibt einen Hinweis, warum Hofladen und Café "Heimathungrig" der Sterks in Großlangheim in so kurzer Zeit so viel Erfolg haben. Gleich beginnt die Preisverleihung zum "Hofladen des Jahres", und schnell soll noch ein Gruppenbild entstehen. Überall wuselt es an dem Donnerstagabend im "Heimathungrig". Getränke werden eingeschenkt, um bereit zu sein für die Live-Übertragung am Bildschirm.

    Doch als Marita Sterk ihr Team zum Foto ruft, sind alle schnell bereit und scharen sich um die Chefin. Und dann jubeln sie gemeinsam, als sie zum "Hofladen des Jahres 2024" gekürt werden – und stoßen mit Aronia Spritz an.

    127 Betriebe hatten sich um die Auszeichnung beworben

    Diese Auszeichnung verleihen die landwirtschaftlichen Fachzeitschriften "HOFdirekt" und "top agrar". Damit würdigen sie nach eigenen Angaben "Kreativität, Power und Einsatzfreude der Direktvermarkter". 127 Betriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, so viele wie noch bei keiner Ausschreibung zuvor, hatten sich um den Preis beworben, heißt es in der Pressemitteilung.

    Wie aber haben die Großlangheimer es an die Spitze geschafft, nur ein halbes Jahr nach der Eröffnung? In der offiziellen Begründung heißt es: "Die Jury überzeugte das einzigartige Flair des Hofladens und das ergänzende Miteinander zweier Generationen."

    Eigentlich falsch, diese Begründung, denn es sind sogar drei Generationen. Vornedran stehen bei dem Projekt zwar Marita und ihr Sohn Christoph Sterk, der Aronia, Sanddorn, Trüffel oder Kiwibeeren anbaut und verarbeitet. Aber auch die 90-jährige Oma Friedel und Mann Dietmar Sterk packen mit an.

    Für das Gelingen des gesamten Betriebs seien nicht nur Mitarbeiter in Café und Laden entscheidend, sondern auch die in der Landwirtschaft. Auf ihnen laste nun mehr Arbeit, weiß Marita Sterk. Sie betont: "Das Team ist das Herzstück des ganzen Hofladens."

    Mehrere Frauen aus Großlangheim arbeiten im "Heimathungrig"

    Dieses Team ist schnell gewachsen: Eine Festangestellte und vier Frauen in Mini-Jobs sind mittlerweile dort beschäftigt, lauter Großlangheimerinnen. Und eigentlich könnten sie sogar noch jemanden brauchen, sagt die Chefin, weil vor allem das Café so super angenommen werde. Zehn komplette Kuchen und Torten werden dort pro Tag im Schnitt gegessen, zudem Frühstück und Brotzeiten angeboten.

    "Heimathungrig" bietet im Hofladen und Café in Großlangheim von Donnerstag bis Samstag Produkte aus vorwiegend lokaler und regionaler Erzeugung an.
    "Heimathungrig" bietet im Hofladen und Café in Großlangheim von Donnerstag bis Samstag Produkte aus vorwiegend lokaler und regionaler Erzeugung an. Foto: Barbara Herrmann

    Zum "Café mit Hofladen" habe sich das Ganze mittlerweile entwickelt, sagt Marita Sterk und lacht. Innerhalb kurzer Zeit sei es zu dem Treffpunkt geworden, von dem die 56-Jährige vorher geträumt hatte. "Was mich wirklich stolz macht und wofür ich unheimlich dankbar bin, ist, dass wirklich alle da sind: jung, alt, Touris, Gruppen – und vor allem die Einheimischen."

    Hofladen des Jahres: Platz zwei ging an "Blümels Hofladen und Hofcafé aus Moisburg in Niedersachsen" und Platz drei an die "Hoffreunde" aus Butzbach in Hessen. Der erste Preis für "Heimathungrig" ist mit 1500 Euro und einem professionellen Fotoshooting dotiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden