Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT: Das Nachtangelverbot bleibt

MARKTBREIT

Das Nachtangelverbot bleibt

    • |
    • |

    Ab 2010 wird der Jugendbeitrag um fünf auf 45 Euro erhöht, damit dieser wieder satzungsgemäß 50 Prozent des Erwachsenenbeitrages beträgt. Dies war in der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr vergessen worden und wurde nun nachgeholt. Geändert werden künftig auch die zulässigen Angelzeiten. Bislang galt die Regel, dass von einer Stunde vor Sonnenaufgang bis eineinhalb Stunden nach Sonnenuntergang geangelt werden darf. Ab sofort wird dies an die Mainkarte angeglichen: Das heißt von Mai bis September darf von 5 Uhr am Morgen bis 1 Uhr in der Nacht und von Oktober bis April von 6 bis 21 Uhr geangelt werden.

    Eine generelle Aufhebung des Nachtangelverbotes wäre gesetzeswidrig, informierte Vorsitzender Hubert Przybylla zu diesem Thema. Außerdem wird es auf Wunsch der Mehrheit der Mitglieder ab Mai auch erlaubt sein, mit zwei Ruten auf Raubfische zu angeln.

    Kassierer Hartmut Gruß berichtete, dass vor allem Fischer- und Hafenfest Gewinn abgeworfen hatten. Neben dem Fischbesatz in den Seen war die Anschaffung eines Mulchmähwerks für die Mäharbeiten eine der größten Ausgaben. Der Vorsitzende erklärte, dass nach der Fertigstellung des Weges um den See IV dieses Jahr Ausbau und Sanierung der Wege an den drei anderen Seen eine der Hauptaufgaben bei den Arbeitsdiensten sein werden.

    Schriftführer Joachim Heringer verkündete, dass im vergangenen Jahr gleich vier Fische mit mehr als 15 Kilogramm Gewicht gefangen worden waren. Den schwersten, einen Spiegelkarpfen mit 15 800 Gramm, fing Micha Moreth.

    Dank ging an die Adresse von Walter Tremmel, der nach über 30 Jahren als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender nicht mehr kandidierte. Seine Arbeit habe Spuren hinterlassen, „die man nicht mehr verwischen kann“, lobte Hubert Przybylla. Bereits im vergangenen Jahr war Tremmel zum Ehrenmitglied ernannt worden. Die Nachfolge als stellvertretender Vorsitzender tritt Roberto Klaus an. Walter Tremmel wird dem Verein als Ausschussmitglied jedoch auch weiterhin „mit Rat und besonders mit Tat zur Verfügung“ stehen, freute sich der Vorsitzende.

    Mit Steffen Kohr wurde auch ein zweiter Jugendleiter neu gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt.

    Das Wahl-Ergebnis: Vorsitzender Hubert Przybylla, stellvertretender Vorsitzender Roberto Klaus, Schriftführer Joachim Heringer und Kassierer Hartmut Gruß. Gewässerwarte: Fritz Winterstein und Siegfried Schmiedel. Jugendleiter: Thomas Kanzok und Steffen Kohr. Kassenprüfer: Friedel Ebert und Walter Grösch. Ausschuss: Hermann Hecht, Rainer Heringer, Thomas Rodamer, Walter Tremmel, Markus Hilpert und Johan van Zadelhoff. Ausschuss-Ersatzleute: Lutz Koch und Horst Paulus.

    Ehrungen für zehn Jahre Mitgliedschaft: Volker Leder; 25 Jahre: Albert Krämer, Michael Fenn, Manfred Firnschild und Horst Paulus; 40 Jahre: Hans Reehe, Günther Riemer und Heinz Schwarzbach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden