Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

VOLKACH: Den Traum von der Weinprinzessin leben

VOLKACH

Den Traum von der Weinprinzessin leben

    • |
    • |
    Krönungsfeier: Viele prominente Gäste bildeten die Kulisse zur Inthronisierung der neuen Volkacher Weinprinzessin. Unter großem Beifall wurde Selina Laskowitz (rechts) von ihrer Vorgängerin Sophie Krämer zur neuen Weinregentin gekrönt.
    Krönungsfeier: Viele prominente Gäste bildeten die Kulisse zur Inthronisierung der neuen Volkacher Weinprinzessin. Unter großem Beifall wurde Selina Laskowitz (rechts) von ihrer Vorgängerin Sophie Krämer zur neuen Weinregentin gekrönt. Foto: Foto: Renate Reichl

    Sie ist 19 Jahre jung, bildhübsch, heißt Selina Laskowitz und ist die neue Volkacher Weinprinzessin. Eingeführt in ihr Ehrenamt wurde die neue Weinregentin während einer Weinprobe. „Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“, war die Botschaft der Gratulanten für die neue Weinregentin. Stehenden und lange anhaltenden Beifall gab es für die scheidende Hoheit Sophie Krämer, die den Volkacher Wein 721 Tage mit „viel Herz, Kompetenz und einem zauberhaften Lächeln“ repräsentiert hatte.

    Moderiert wurde die Krönungszeremonie mit Witz von Tourismuschef Marco Maiberger, der beide Prinzessinnen mit originellen Fragen aus der Reserve lockte. Die Kostprobe festlicher Weine kommentierte die ehemalige Deutsche Weinkönigin Marlies Dumbsky. Michael Voll gestaltete die Feier musikalisch.

    „Wein trinken ist, wie in einem Buch zu lesen. Schluck für Schluck taucht man in eine andere Welt ein“. Mit diesen Gedanken blickte die scheidende Hoheit Sophie Krämer auf zwei bewegte und spannende Jahre zurück, gab ihrem Publikum Einblick in eine unvergessliche Zeit und berichtete über ihre vielseitigen Erfahrungen rund um den Frankenwein. Mit Tränen in den Augen bedankte sich die Erzieherin für Freundschaft und Unterstützung bei allen Winzern, beim Vorsitzenden Karl Müller, bei Marco Maiberger, dem „Ratsherrn“ Werner Burger, den Weinprinzessinnen und Tourismus-Damen, nicht zuletzt bei ihrer Mutter und allen Freunden. „Genieße die Zeit, sie geht viel zu schnell vorbei“, wünschte sie Nachfolgerin Selina Laskowitz – dann gingen ihre Worte im Applaus der Fans unter.

    Professionell startete Selina Laskowitz in ihr neues Amt. „Weinprinzessin zu sein, war schon immer mein Traum“, sagte sie. „Ich freue mich darauf, den Volkacher Wein und seine Winzer zu repräsentieren“. Keine Frage, dass sie sich bereits bestens auf ihr neues Amt vorbereitet hat. Die junge Sport- und Fitnesskauffrau, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hatte, hofft aber, alles unter einen Hut zu bringen.

    Sophie habe ihr Ehrenamt mit Natürlichkeit, Überzeugung und viel Liebe ausgeübt, würdigte stellvertretender Bürgermeister Reinhold Reichl den Einsatz der scheidenden Weinhoheit mit der Jubiläums-Medaille der Stadt. Der neuen Botschafterin gratulierte er zum Amt und wünschte Freude, Begeisterung und viel Erfolg. Tourismusreferentin Eva Barthelme bescheinigte der scheidenden Weinprinzessin Charme, Kompetenz und Format. Der neuen Vertreterin der heimischen Rebsorten überbrachte sie die Glückwünsche des Weinlandkreises.

    „Behalte deine Spontanität und deinen Witz“, bedankte sich Maiberger für zwei „tolle Jahre“ mit Sophie. Der Vorsitzende des Weinbauvereins, Karl Müller, dankte Krämer für ihr Engagement. Fachkundig habe sie ihre Auftritte absolviert und mit Charme viele Herzen gewonnen.

    „Wir sind glücklich, dass du dich spontan für das Amt der Weinprinzessin bereit erklärt hast“, dankte er für Selinas Bereitschaft. Mütter würden einen besonderen Stellenwert genießen, galt sein herzliches Dankeschön auch Marion Krämer und Stella Laskowitz für deren Einsatz.

    Großes Lob gab es auch von der Fränkischen Weinkönigin Marion Wunderlich und der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Marlies Dumbsky. Die Weinprinzessinnen der Mainschleife erinnerten noch einmal an die gemeinsamen Erlebnisse mit Sophie im Auftrag der Krone. Den Schlager „Komm hol dein Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer“, eigens für Sophie umgedichtet, sang dann der ganze Saal mit: „Komm hol die Krone raus, wir trinken Bacchus und Silvaner“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden