Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

VOLKACH: Der moderne „Hans im Glück“

VOLKACH

Der moderne „Hans im Glück“

    • |
    • |
    Die gute Tat: Der Rotary-Club Gerolzhofen-Volkach organisierte die Aufführung des Märchens „Hans im Glück“ in der Volkacher Volksschule. Im Bild der Schauspieler und Zimmermann Richard Betz (von links), Reinhold Jäckel vom Rotary-Club Volkach-Gerolzhofen, Schulleiter Rainer Dotterweich und Schüler der Grundschule.
    Die gute Tat: Der Rotary-Club Gerolzhofen-Volkach organisierte die Aufführung des Märchens „Hans im Glück“ in der Volkacher Volksschule. Im Bild der Schauspieler und Zimmermann Richard Betz (von links), Reinhold Jäckel vom Rotary-Club Volkach-Gerolzhofen, Schulleiter Rainer Dotterweich und Schüler der Grundschule. Foto: Foto: RAINER KIESEL

    Nicht schlecht staunten mehr als 70 Viertklässler der Grundschule Volkach und einige Mittelschüler, als sie in ihren Musiksaal eine Zimmererwerkstatt mit allerlei Werkzeugen und Utensilien vorfanden. Auf Initiative und Einladung von Reinhold Jäcklein und mit finanzieller Unterstützung durch den Rotary-Club Gerolzhofen-Volkach führte Richard Betz, ein Architekt und Zimmermann, das Stück „Hans im Glück“ oder „der Traum vom Fliegen“ in Anlehnung an das gleichnamige Märchen vor, das er umgearbeitet und auf die heutige Zeit übertragen hat.

    In seiner Geschichte verknüpfte Richard Betz die spielerische Welt der Kinder mit der Arbeitswelt der Erwachsenen und nahm seine Zuschauer mit in eine Welt, in der Zimmerergesellen ihr Bündel packen und für drei Jahre und einen Tag hinaus in die Welt ziehen. Er zeigte, dass es nie zu spät ist, sein Glück zu machen, teilt Schulleiter Rainer Dotterweich mit. Die Schüler lauschten gebannt und spendeten am Schluss lang anhaltenden Beifall.

    Schulleiter Rainer Dotterweich betonte, dass er sich selbst ein wenig wie Hans im Glück fühle, weil es nur sehr selten vorkomme, dass jemand ihm die Arbeit der Organisation abnehme.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden