Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

DETTELBACH: Dettelbach will Verbund mit Volkach

DETTELBACH

Dettelbach will Verbund mit Volkach

    • |
    • |

    Auch die Dettelbacher Rudolf-von Scherenberg-Volksschule will zur Mittelschule werden – kann das aber nicht aus eigener Kraft. Der Grund: zu niedrige Schülerzahlen. Vor allem in den vergangenen fünf Jahren zeigt die Kurve deutlich nach unten, wie die Mitglieder des Stadtrates bei ihrer Sitzung am Dienstagabend erfuhren. Die fand diesmal passenderweise im Schulgebäude statt, wo Rektorin Jutta Fey und Konrektor Thomas Riehle über die neuesten Entwicklungen informierten. Demnach drückten hier 2005 noch 477 Mädchen und Buben die Schulbank, zurzeit sind es noch 365. Tendenz: keinesfalls steigend.

    Schulverbund im Gespräch

    Um dennoch die Mittelschule anbieten zu können und als Schulstandort attraktiv zu bleiben, werden seitens der Stadt seit geraumer Zeit Gespräche für einen so genannten Schulverbund geführt. Zu dem Verbund für die Mittelschule können sich Schulen zusammenschließen und dabei zugleich eigenständig bleiben. Dettelbach sprach mit Buchbrunn und Volkach, wobei bald klar war, dass zumindest derzeit wohl nur eine Kooperation mit Volkach infrage kommt. Der Zusammenarbeit mit Buchbrunn steht vor allem der Schulstandort Kaltensondheim im Wege: Dessen Schüler hätten im Falle eines Verbunds zum Teil statt nach Kitzingen nach Volkach zur Schule gemusst – was kaum zu vermitteln ist.

    Mit Volkach sind die Vorgespräche dagegen offenbar weit gediehen. Konrektor Thomas Riehle erläuterte am Dienstag, wie die Zusammenarbeit funktionieren soll. Demnach wird in Dettelbach die gebundene Ganztagesschule installiert, Volkach bekommt im Gegenzug den Mittlere-Reife-Zug. Schon mit dem Schuljahr 2010 solle eine erste 5. Klasse für die gebundene Ganztagesschule angeboten werden, wo Unterricht und außerunterrichtliche Betreuung über den ganzen Tag bis 16 Uhr verteilt sind. In den Folgejahren werde man das Angebot dann auf weitere Klassen ausdehnen. Für Dettelbacher Schüler, die statt der gebundenen die bisher schon vorhandene „ungebundene“ Ganztagesschule wählen, würde das zugleich einen Wechsel nach Volkach bedeuten. Die Dettelbacher M-Schüler würden ebenfalls in Volkach zur Schule gehen; bisher fahren sie nach Kitzingen. „Wir müssen dahingehend umdenken, dass wir nicht mehr die Schule für alle am Ort haben können“, sagte Riehle, der sich von der neuen Schulform viel verspricht: „Das ist für uns eine große Chance, die Schule zu verändern. Die Schule wird noch mehr als bisher zum Lebensraum.“

    Schon jetzt breites Ganztagesangebot

    Wie Rektorin Jutta Fey informierte, verfügt man aber auch jetzt schon über eine breites Ganztagesangebot – mit Förderstunden, Praktika, Mittagessen und einer Kooperation mit Handwerkskammer und lokaler Wirtschaft. Die Betreuung werde von 100 Schülern genutzt. Von der eigens eingerichteten Ganztages-Zone im Schulgebäude – zwei umfunktionierten Klassenräumen und einem Raum fürs Mittagessen – konnten sich die Stadträte nach der Sitzung selbst ein Bild machen.

    Zunächst jedoch musste der Weg für die Kooperation mit Volkach frei gemacht werden. Eine kritische Anmerkung zur Mittelschule kam in der kurzen Debatte von Ottmar Deppisch, der in der neuen Schulform eine Gefahr für die Abwertung des Realschulabschlusses und zugleich den „Abschied von der wohnortnahen Schule“ sah. Am Ende fasst der Rat aber bei zwei Gegenstimmen den Beschluss für die Zusammenarbeit mit Volkach. Die Verwaltung soll nun einen entsprechenden Vertrag ausarbeiten. Im kommenden Schuljahr wird es den Verbund nach den Worten von Bürgermeister Reinhold Kuhn aber noch nicht geben – dafür aber als ersten Schritt die gebundene Ganztagesschule für die 5. Klasse in Dettelbach und den Wechsel der M-Schüler nach Volkach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden