(ela) „Wir sind regelrecht überrannt worden.“ Völlig geschafft aber mehr als zufrieden sind die Pfisters. Der Dettelbacher Familienbetrieb feierte an zwei Tagen den 85. Geburtstag der Gartenbaumschule.
Optimales Spätsommerwetter lockte weit über Tausend Gäste zum Tag der offenen Tür. Informiert wurden die Besucher über alles rund um den Garten. Als Thema standen die Rosen und ihre Begleiter im Mittelpunkt.
Im Mittelpunkt standen aber auch Senior Richard Pfister, sein Sohn Alfred und Enkel Christian. Das Dreiergespann und zahlreiche Angestellte waren gut gelaunt unterwegs, um mit den Gästen den 85. Geburtstag zu feiern und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Dass im Jahre 2007 einmal so groß gefeiert wird, hätte sich 1893 niemand ausgemalt. Da wurde die heutige Gartenbaumschule als städtische Baumschule Dettelbach gegründet. 1948 übernahm Senior Richard Pfister den Betrieb, der dann 1980 in die Hände seines Sohnes Alfred Pfister überging. Mit ihm Betrieb engagiert ist mittlerweile Christian Pfister, der Mitte 2003 seine Meisterprüfung, sowie seinen staatlich geprüften Wirtschafter in Veitshöchheim abgelegt hat und seitdem für den Verkauf zuständig ist.
Konzentrierte sich zur Anfangszeit der Baumschule alles auf Obstgehölze und Koniferen, hat sich in den vergangenen 20 Jahren der Betrieb zu einer Endverkaufs-Baumschule entwickelt. Daneben werden Gärten geplant und angelegt.
Zurück zur Gegenwart: Zum Geburtstagsfest holten sich die Besucher in der weitläufigen Anlage Anregungen, gaben Bodenproben ab, die untersucht wurden oder versuchten sich am Glücksrad für einen guten Zweck: Die Station Regenbogen der Uniklinik Würzburg wird sich demnächst über 1000 Euro freuen können.